Direkt zum Hauptbereich

Posts

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher Burgdorf (dt).  Die über die Grenzen der Auestadt sehr bekannten Filmemacher Lars und Leif Schumacher haben wiederum ihren überregional guten Ruf bestätigt: In Braunschweig gewann ihr Film "Fornerverblind" beim Festival „Junger Film“, auf dem 34 Produktionen aus dem gesamten Bundesgebiet gezeigt wurden, die Silbermedaille. Der Film mit Simone Knoche, Heinz Peter Tjaden und Latif Latifi in den Hauptrollen, geht nun auf Tournee. Er soll unter anderem auf den Filmfestivals in Heidelberg, Wiesbaden, Warschau, Prag und Tokio gezeigt werden. Diese filmerische Auszeichnung ist ein toller Erfolg für Lars und Leif Schumacher, die seit acht Jahren Kurz- und Experimentalfilme auf Video und Filmformaten drehen. Auf Seminaren und Lehrgängen eigneten sich die Brüder die technischen Voraussetzunge na, um in kreativen Arbeitsweisen interessante und fantasievolle Kurzfilme zu drehen. Die NEUE WOCHE gratuliert den beiden jungen Filmemachern. „Auch ...

6. Fernsehsendung des Burgdorfer Medienhauses

Heute wieder „OKOK“-Fernsehsendung mit Burgdorfer Gesichtern Burgdorf (su). Die mittlerweile 6. Fernsehsendung des Burgdorfer Medienhauses für Kunst und Kultur“ flimmert am heutigen 5. Februar ab19 Uhr im „Offenen Kanal Hannover“ (Frequenz von „euronews) über die Bildschirme. Zu sehen ist die zweite Sondersendung (Talkrunde) „Menschen live des OKOK-Teams mit dem Thema „Frauen in unserer Gesellschaft“. Teilnehmerinnen der Talkrunde sind unter anderen Karen Eger, Frauenbeauftragte der Stadt Garbsen und die Diplom-Kauffrau Petra Scheele aus Burgdorf. Ebenso Burgdorfs stellvertetende Bürgermeisterin, Frau Christa Weilert-Penk, Doris Würriehausen-Seelig vom Frauen- und Mütterzentrum Burgdorf, Irene Hemme, Kreisvorsitzende der Landfrauenvereine, und Dorothea Warmke, Tanzpädagogin (unterrichtet Bauchtanz an der Volkshochschule in Burgdorf). Durch die Sendung führt Susanne Schumacher. Nach der Tankrunde wird der Kurzfilm „Gesichter 96“ gezeigt, der – Portraiteinstellung nac...

„Bronzener Bär“ geht nach Burgdorf

Burgdorfer Filmemacher holten auf „Festival der Nationen“ einen „Bronzenen Bären“ Burgdorf (su). Burgdorfer Filmemacher Lars und Leif Schumacher, die auch Fernsehsendungen für den „Offenen Kanal“ Hannover produzieren, können auf ein erfolgreiches Filmjahr 1996 zurückblicken: Auf dem „Festival der Nationen“ in Ebernsee (Österreich) erhielten sie für ihren Kurzfilm „Virulent Vision“ den „Bronzenen Bären“. Bei dem Festival wurden auf internationaler Ebene Kurzfilme aus aller Welt vorgestellt, und die Burgdorfer erreichten den 3. Platz. Ihr prämierter Film wird auch auf dem Burgdorfer Filmtag am 22. Februar im „Schauburg“ Filmtheater zu sehen sein. Veröffentlicht am: 15. Januar 1997 im Marktspiegel

Multimedia-Start zum „Rock Base“-Geburtstag

Multimedia-Start zum „Rock Base“-Geburtstag; OKOK (Offener Kanal) „fängt“ Gesichter ein Burgdorf (kl). Bereits im fünften Jahr ist die „Rock Base“-Agentur Musik-Bühnenbetreiber beim großen Burgdorfer Stadtfest. Wobei es einfach nicht möglich war, stets solche „Highlights“ zu verpflichten, wie es in diesem Jahr mit der „Bee Gees“-Revivalband, „Moulin Rouge“ und „Discomatic“ der Fall ist. Darüber hinaus wird von „Rock Base“ aber auch dem multimedialen Wandel Rechnung getragen: In Zusammenarbeit mit dem Team des „offenen“ TV- Bürgerkanals steigt die „1. Multimedia-Show“ bei einem Burgdorfer Stadtfest. Für „Rock Base“ bietet das diesjährige Superprogramm auf seiner Bühne hinter dem alten Rathaus in der Mittelstraße zugleich noch einen weiteren Grund zu großer Freude: Der Oktober ist der Geburtsmonat der rührigen Agentur. Deshalb gibt es mit einem Frühschoppen am Sonntag, 6. Oktober, Anlass zur Rückschau. Als „Picassos Parents“ spielen dabei um 11 Uhr in der Burgdor...

Lokales, experimentelles, engagiertes Fernsehen

Offener Kanal geht ab 22. September auf Sendung - lokales, experimentelles, engagiertes Fernsehen; Zeitungsbericht vom 26.08.1996 Das OKOK-Team, der Verein Medienhaus für Kunst und Kultur aus Burgdorf, produziert eine halbstündige Fernsehsendung, die der Offene Kanal Hannover sendet. Wer Kabelanschluss hat, kann ab September das Burgdorfer Fernsehprogramm mit Beiträgen aus dem Ostkreis auf der Frequenz Euronews sehen. Burgdorf (su). Längst haben es die Bürger des Ostkreises Hannover registriert: Bei Veranstaltungen dieser Region ist jetzt auch das Fernsehen dabei. Bürgernah will das junge 20-Personen starke Team mit Medienerfahrung um Vorstandsmitglied Lars Schumacher vom Verein „Medienhaus für Kunst und Kultur e.V.“ in Burgdorf für den Offenen Kanal Hannover produzieren. Der Offene Kanal Hannover wird auf der Frequenz „Euronews“ für 5 Stunden in das Kabelnetz der Stadt und des Landkreises Hannover eingespeist. Es werden 250 000 Haushalte erreicht. Mit ca. 5 000 ...

Rettende Engel beeilen sich bei Dreharbeit

Burgdorf / Lars und Leif Schumacher drehen einen neuen Film - Rettende Engel beeilen sich bei Dreharbeit. Veröffentlicht im: Anzeiger für Burgdorf und Lehrte am 07.05.1996 von Ralf Bierod. Das Trockeneis in den Schüsseln dampft bereits. Nebelschwaden steigen vom Turm der Pankratiuskirche auf. Erschöpft erreichen die Hauptdarsteller Simone Knoche und Heinz-Peter Tjaden nach dem Aufstieg im Glockenturm die Aussichtsplattform. Regisseur Lars Schumacher wartet bereits. Burgdorf schläft noch an diesem Tag. Es ist 8.30 Uhr. Eine ideale Zeit für Filmarbeit. Kein Lärm wird den Ton schlucken. Lars und Leif Schumacher beginnen mit den Dreharbeiten zu ihrer neuen Produktion. Forneverblind, ein experimenteller Spielfilm mit biblisch poetischem Inhalt über zwei Engel, die einem sterbenden Unfallopfer zu Hilfe eilen. Zwei Kameras haben die Szenerie auf dem Kirchturm vom Boden aus im Sucher. Von dort oben werden die beiden Engel Zeugen des Unglücks auf der Marktstraße werden. Mit Fran...

100 Jahre Film – 30 Jahre WERKSTATT FÜR JUNGE FILMER

„Werkstatt für junge Filmer“ feiert Geburtstag: 100 Jahre Film - 30 Jahre WERKSTATT FÜR JUNGE FILMER - 10 Jahre im Wiesbadener Wilhelm-Kempf-Haus Es gibt sie, die junge deutsche Filmszene, denn viele Teilnehmer sind regelmäßig seit Jahren mit Beiträgen auf der „Werkstatt für junge Filmer“ in Wiesbaden vertreten. Zwar gelten Berlin, Cannes und Venedig in Europa als der Treffpunkt für Filmemacher aus aller Welt. Doch deutsche Filme sind auf diesen Festivals seit Jahren sehr rar, und auch im Jubiläumsjahr des Filmes gibt es bisher national noch keinen Höhepunkt. Es muss mehr getan werden für junge Talente. In Deutschland gibt es jedoch für junge Nachwuchsregisseure einige Treffpunkte, die den Jungfilmern viel bedeuten. Diese Städte werden leider noch mit dem Begriff Film unmittelbar in Verbindung gebracht, doch sind sie in der Filmszene der „Knaller“. Der absolute Höhepunkt findet alljährlich in Wiesbaden/Naurod im Wilhelm-Kempf-Haus statt. Hier geht es nicht um Bären, Palmen ...

Weiterer Erfolg für junge Filmemacher

Das Festival des jüngsten Films, die 7. Hamburger Film- und Videoschau, veranstaltet vom Arbeitskreis Film und Video, der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg, sowie dem BSJB-Referat Kultur- und Medienarbeit präsentierte am Freitag in der Hamburger Markthalle die Highlights dieser zweitägigen Schau. Die Burgdorfer Filmemacher Lars und Leif Schumacher waren mit drei Filmen: „Route 66“, „Zooropa“ und dem Siegerfilm des Festivals „Kurt`s End“ vertreten. Premiere des Films „Kurt`s End“ war am Donnerstagabend, wobei auch der Darsteller dieses Films, Stefan Heuer, zusammen mit einem der Regisseure an der Diskussionsrunde im Forum teilnahm. Parallel zu dem Festival wurden Ausschnitte aus Filmen und die Festival- Diskussionsrunde durch den Offenen Kanal Hamburg im Fernsehen präsentiert. Jugendliche, die sich in ihren Filmen mit ihrer Umwelt, ihren Gedanken und Gefühlen beschäftigen und ihren Zweifeln Ausdruck verleihen, gerade diese Beiträge wurden bei dem Ha...

Burgdorfer drehten einen Film über die berühmte „Route 66“

Burgdorfer drehten einen Film über die berühmte „Route 66“ aus der HAZ im Dezember 1993? Burgdorf. (ey) Der große Nat King Cole schrieb es, der wilde Mick Jagger schrie es: I geht my kicks on Route 66“. Und genau da holten sich die Burgdorfer Brüder Lars und Leif Schumacher ebenfalls ihre Kicks – auf der legendären Landstraße, die sich 2448 Meilen (fast 4000 Kilometer) durch den nordamerikanischen Kontinent zieht. Von Los Angeles nach Chicago, ganz haben die beiden diese Strecke zwar nicht geschafft, dafür aber ihren Trip per Kamera festgehalten und unter dem Titel „Route 66“ verfilmt. Pro Kilometer ein Foto: Die 3600 Einzelbilder – den Blick auf den endlosen Highway oder die Weiten der Canyons – haben die Schumachers hintereinander geschnitten, und so entstand ein Fünf-Minuten-Film. „Die Straße hat einen Kultstatus, das reizte uns, sie mal aus unserer Sicht darzustellen“, sagt der 22jährige Lars. Nicht das erste Projekt der Burgdorfer, die bereits eine Reportage über die Ju...

Kulturell? Grell? - Experimentell -

Kulturell? Grell? - Experimentell - „Woodstock“ - „Rapperszene in Hannover“ – “American Highways“ Bericht aus dem Jugendmagazin "GLASKLAR" Drei Filme zweier Burgdorfer Filmemacher Mit einfachsten Hilfsmitteln faszinierende cinematographische Effekte auf die Leinwand zu bringen: Das ist der Anspruch der Burgdorfer Nachwuchsfilmer Lars und Leif Schumacher. „Beruflich“ firmiert das Brüderpaar, 19 und 21 Jahre jung, unter dem fast etwas professionell anmutenden Label „Schumacher & Schumacher“. Die starke öffentliche Anteilnahme und Anerkennung, die den beiden Erfolg versprechen und damit ihren Namen vielleicht irgendwann einmal zu einem Markenzeichen heranwachsen lassen könnte, wurden den Hobbyfilmern jedoch nicht erst am 17. Februar dieses Jahres in der hiesigen Szenekneipe „Brandente“ zuteil. Dort stellte man zusammen mit dem Betreiber eine Filmnacht auf die Beine und gab Ausschnitte aus Eigenproduktionen der letzten 2 Jahre zum Besten. Spielfilme unterhaltenden Cha...