Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Internationale" werden angezeigt.

Tag der zeitgenössischen Kunst in Italien

In Italien findet das “Fest für die zeitgenössische Kunst” in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Italienweit wird die von der Vereinigung italienischer Museen für zeitgenössische Kunst (AMACI) organisierte Veranstaltung in 24 AMACI-Museen und über 1000 Orten u. kleinere Organisationen durchgeführt und dabei neue künstlerische Ideen in Ausstellungen, Workshops und Events vorgestellt. Eine dieser rund 1000 Veranstaltungen ist eine Ausstellung im Zusammenhang mit  einer Amaci Studie zum Tag der zeitgenössischen Kunst die von der Kuratorin Andreina Argiolas in Cagliari auf der Insel Sardinien vorbereitet wurde. Vom 14. bis zum 21. Oktober sind dort zeitgenössische Arbeiten zu sehen bei denen ich, Lars Schumacher als deutscher Künstler mit einigen Arbeiten vertreten bin. Weitere ausstellende Künstler sind:  Meral Agar (Turchia) - Carmela Amenta - Luigi Angius - Anonimo - Andreina Argiolas - Emanuela Asquer - Pietrina Atzori - Bambini del Comune di Mioglia - Sabela Bana (Spagna)...

Ausstellung in Brasilien - Feevales Universität in Novo Hamburgo zeigt "(DES)Fronteiras"

Die Feevales Universität in Novo Hamburgo im Süden Brasiliens organisiert vom 25. September bis zum 18. November 2017 eine internationale Ausstellung an der Lars Schumacher mit zwei Arbeiten vertreten ist. Mit dem Kunstprojekt "showing me home" hatte Schumacher sich bereits mit der Bedeutung von Heimat besonders beschäftigt. Bei den Einsendungen von Beiträgen zu diesem Postkunst-Projekt sind die ursprünglich deutschen Wurzeln von Künstlern in Südamerika oft Thema gewesen. In Brasilien gab es immer wieder Phasen in denen eine "gebündelte regionale" Abwanderung von Deutschland aus stattfand.  So lässt der Ort "Novo Hamburgo" auch auf deutsche Gründungswurzeln schließen. Weitere Orte in Brasilien sind   Nova Friburgo  gegründet ca.  1823 ​ mit Einwanderern aus dem  Rheinland, Sachsen, Böhmen, Schweiz São Leopoldo, gegründet ​  ca.  1824 ​ mit Einwanderern aus dem  Hunsrück, Sachsen, Württemberg, Sachsen-Coburg Blumenau, gegründet...

Kunst und Wein - Kunst mit Wein

Die Weinernte in aller Welt “Grape harvest in the world” ist das Thema einer Kunstausstellung anlässlich der Weinernte im italienischen Tebano 2017. Organiziert wird die Ausstellung ab dem 01. September 2017 durch „Faenza´s Aquarell Vereinigung“ mit der Kuratorin Roberta Savolini. Die Arbeiten sollten mit der Post bis zum 31.07.2017 eingegangen sein und eine Größe von 10 x 15 cm haben. Es ist ein typisches Postkartenformat und so lag meine Idee nicht fern, ein „WEIN“ - Briefmarkenmotiv als Druck auf eine mit Acryl –Holzpostkarte anzufertigen. Aus der Serie „Helfer der Menschheit von 1958" erschien am 01. Oktober 1958 die Briefmarke: "Winzerin mit Weinrebe (Weinlese)", eine Wohlfahrtsmarke mit dem Wert 20+10 Pfennige (ca. 10+5 Eurocent) in einer Auflage von 7.400.000 bis zum Ende des Jahrzehnts ausgegeben wurde. Den Entwurf für das kleine Wertzeichen entwickelte Erich Meerwald, dass ich durch Weiterzeichnung (Anpassung an das Format) und einigen kleineren Veränderungen ...

Las Meninas - Abre los ojos

Ausstellung vom 02.09. bis 15.09.2017 Centro Cultural Torrente Ballester, Ferrol, Spanien Las Meninas (spanisch für „Die Hoffräulein" oder "Die königliche Familie“) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez und entstand im Jahr 1656. Das Gemälde zeigt einen großen Raum des Alcázar von Madrid, der Hauptresidenz von König Philipp IV. von Spanien. Zu sehen sind mehrere, überwiegend eindeutig identifizierbare Personen des spanischen Hofes. Las Meninas ist eines der meistdiskutierten Gemälde der Kunstgeschichte. Inspiriert von diesem Gemälde befinden sich immer wieder neue Interpretationen in der nordspanischen Region Galicien. Unter dem Namen "Meninas de Canido" entstand seit dem Jahr 2008 , geprägt vom Maler Eduardo Hermida aus Ferrol, eine künstlerische Bewegung, die auf die städtische Vernachlässigung der lokalen Nachbarschaft hinweisst und bereits mehr und mehr Aufmerksamkeit genießt. Oft sind es Menschen der Stadt die mit ihrer Street-Art den ...

Ausstellung in Istanbul zeigt Kunst gegen Gewalt "Masculine Violence"

In der Ausstellung "Masculine Violence" in Büyükader, Istanbul, Türkei vom 15.07. bis 21.07.2017 organisiert von Meral Ağar und Türkan Elçi bin ich mit einer Kunst -und Druckgrafik "FRIEDEN IST NAH" in der Ausstellung vertreten. Eröffnung am 15.07.2017 um 17:30 Uhr im Veranstaltungsort "Adalar Kültür Derneği" Die Teilnehmerliste des internationalen Post - Projektes "Masculin Violence" ARGENTINA / ARJANTİN: Hilda Paz - Claudia Garcia - Stella Maris Leone Geraci - Marcela Makrucz - Rosa Gravino AUSTRALIA / AVUSTRALYA: Robyn Banks AUSTRIA / AVUSTURYA:  Klaus Pinter - Monika Mori - Horváth Piroska BELGIUM / BELÇİKA: Miche Art Universalis - Jan Theuninck - Marie-Christine de Grave - Yasin Halac BRASIL / BREZİLYA:  Lilian Pacheco - Dórian Ribas Marinho - Maria Darmeli Araujo - Alzira Liliana Renata Zelinda - Karla Lipp - Suyan De Matios Martina Berger -Mauricio Rosa COLOMBIA / KOLOMBİYA: Juan Carlos Vargas Gomes DENMARK / ...

6x6x2017 Rochester Contemporary Art

6x6x2017 vom 03. Juni bis 16. Juli 2017 im Rochester Contemporary Art Center – Ein internationales Kleinkunstphänomen kehrt im zehnten Jahr zurück! Eine unglaubliche Ausstellung von Tausenden von Kunstwerken entsteht von Berühmtheiten, internationalen und lokalen Künstlern, Designern, Studenten, Kindern um für einen guten Zweck zu spenden. In diesem Jahr ist Lars Schumacher mit 4 Arbeiten in der Ausstellung vom 03. Juni bis 16. Juli 2017 in Rochester, New York, USA vertreten. Das zeitgenössische Kunstzentrum (RoCo) ist ein  1977 gegründeter gemeinnütziger O rt für den Ideenaustausch. Als Zentrum für nachdenkliche zeitgenössische Kunst bietet RoCo einzigartige Begegnungen für das Publikum und außergewöhnliche Chancen für Künstler  . Rochester Contemporary Art Center: Bietet nachdenkliche zeitgenössische Kunstprogrammierung aller Disziplinen. Präsentiert die Arbeit von renommierten und aufstrebenden Künstlern aus New York State und auf der ganzen Welt. Bietet ...

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”  eine Homage an Kurt Schwitters. Die Ophen Virtual Art Gallery wird anlässlich der 57° Biennale Venedig 2017  als unabhängiges Ereignis zeitgenössischen Kunst im "Pavilion Lautania Virtual Valley" zeigen und die Aufmerksamkeit auf zwei Künstler, dem DADAisten Kurt Schwitters und Marcel Duchamp lenken.  Künstler aus der ganzen Welt waren aufgerufen sich in diese Präsentation einzubringen.  Mit einem Beitrag zu Kurt Schwitters und Hannover bin ich in dieser Ausstellung vertreten. Die Ausstellung ist geöffnet vom 06. Mai bis zum 26. November 2017. Mehr Informationen: www.larsschumacher.de Aus der Beschreibung der Galerie: Space Ophen Virtual Art Gallery, on the occasion of the 57th Venice Biennale in 2017 intends to devote attention as an independent and contemporary event at the "Pavilion Lautania Virtual Valley", two Dadaist artists like Kurt Schwitters and Marcel Duchamp born in 1887, which beautifully summarize the surv...

"MY TOWN" Kunstausstellung in Indonesien

Ich freue mich mit einigen Fotografien dei der internationalen Ausstellung "MY TOWN" ab dem 18. März 2017 in Indonesien dabei zu sein. Vielen Dank an alle Organisatoren und an den Kurator Ikhsan Sopian Hadi.

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

“Culture Bridge” Ausstellung vom 20.02. – 19.03.2016 in Chicago verbindet künstlerisches Schaffen in Deutschland und den USA. “Wir wollen den Dialog zwischen den Kulturen verbinden, viele verschiedene Kunstformen verwenden. Wir fördern den einzigartigen und spezifischen Geschmack unserer Sprache, Kunst, Dichtung, Musik, Tanz und Tradition.” so Marianna Buchwald, Kuratorin der neuesten “Culture Bridge” Ausstellung im DANK-Haus / Galerie Scharpenberg in Chicago, die in Chicago lebt und regelmäßig in Deutschland das Scharniertheater vom Vater Hans-Ulrich Buchwald aktiv weiterführt. Mehr als 50 internationale Künstler stellen in Chicago aus. Unter den Werken ist eine neue Arbeit aus Hannover dabei. Die Künstlerin Renate Golde, bekannt für Ihre monochromen Arbeiten mit Holz und Gold und der international arbeitende Künstler Lars Schumacher (Fotografie & Soziale Plastik) reflektieren in einem Triptychon die Ereignisse vom 13. November 2015. Die Arbeit entstand in Paris und Hannover....

100 Jahre DADA - Ausstellung in Split / Kroatien

Der Dadaismus ist eine internationale Kunst- und Literaturrichtung. Leidenschaftlich, respektlos, schrill, bizarr, aufwühlend, polemisch, idealistisch, provozierend, irritierend, aber auch zutiefst moralisch: Vor 100 Jahren wurde im Züricher Cabaret Voltaire der Dadaismus geboren. Der Name "Dada" wurde angeblich aus der Sprache des französischen Kleinkindes abgeleitet, in der es "Steckenpferd" bedeutet. Mit dieser Bezeichnung wollten die Künstler die Einfachheit ihrer Kunst symbolisieren, die zugleich ein Neubeginn sein sollte. Eine Revolte der Kunst gegen die Kunst, die mitten im 1. Weltkrieg Politik und Bürgertum den Zerrspiegel vorhielt. In Zürich versammelten sich Künstler im Cabaret Voltaire, einem Lokal, in dem Abendveranstaltungen mit Tanz, Lesungen und Ausstellungen abgehalten wurden. In der Folge wurden in Deutschland, Frankreich und den USA zahlreiche Dada-Galerien eröffnet und Dada-Zeitschriften gegründet. Der Dadaismus wandte sich gegen die verlogenen I...

KUNSTAUSSTELLUNG “A minha rua” IN PORTUGAL

Für eine Kunstausstellung in Porto zum Thema “Meine Strasse” bin ich für das Online Magazin “Correio do Porto” zur Kunst und zu meiner Verbindung nach Portugal gefragt worden. Der Artikel in portugiesisch / englisch ist heute veröffentlicht worden: Lars Schumacher é realizador de cinema e fotógrafo alemão. Nasceu em Burgwedel e vive hoje em Burgdorf, Hannover, Baixa Saxónia. A queda do muro de Berlim, facto histórico vivido pelos alemães de modo muito intenso, serviu de tema para os seus primeiros trabalhos de comunicação visual. A primeira vez que visitou Portugal esteve em Peniche onde pôde apreciar o oceano Atlântico. Conhece o Porto e não esquece a chegada de comboio sobre a ponte Maria Pia: inesquecível. Quando ouve fado lembra-se dos tempos que passou por cá. Confessa que gostaria de voltar novamente. Por Paulo Moreira Lopes 1 – Date and place of birth (city and country)? 15.03.1971 Burgwedel, Germany. 2 –  Up to the present day in which cities you lived perm...

“WOLKEN” – KUNSTAUSSTELLUNG IN SARONNO, ITALIEN

Vom 9. bis 17. Januar 2016 findet in der Nähe von Mailand, in Saronno (Morandi Haus) Italien eine internationale Mail-Art- Ausstellung  statt, die der Theater-Komödie gewidmet ist. Die Ausstellung wird von der QuellidiUzupis Vereinigung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Saronno und der Uzupis Botschaft organisiert. 148 Künstlern aus 19 Länder haben sich an der Ausschreibung beteiligt.  Kurator der Ausstellung ist Mario Manzoni Ra um. Die Teilnehmer: Acocella Olivia (I), Akyol Cansu (TRK), Almadik A.Deniz (TRK), Argiolas Andreina (I), Arroyo Isabel (E), Baracchi Tiziana (I), Barbera Alessandra (I), Bassi Pier Roberto (I), Behlau Annette (D), Bennet J.M. (USA), Bericat Pedro (E), Betlinska Katarzyna (PLN), Buono Elena (I), Campal L. Josè (E), Candar Oya (TRK), Carrasco Emilio (MEX), Cassaglia Bruno (I), Celapkulu Bahar (TRK), Celebi Sevda (TRK), Chiesa Sara (I), Climbyoke (USA), Chorianopoulou Maria (GR), Cohen Joel S. (USA), Copur Pelin (TRK), Csaba P...

FOTOGRAFIE IN NEW YORK

New York City (Vereinigte Staaten): New York Library | In den kommenden Wochen werden gleich mehrere Arbeiten aus der Region Hannover in der amerikanischen Metropole New York ausgestellt. Susanne Schumacher zeigt eine Auswahl aus Ihrer Fotografie-Serie “Tattoo – Geschichten auf der Haut”, die im vergangenen Herbst bereits in der Galerie Kramski in Burgdorf erstmals ausgestellt wurde. Drei Aufnahmen entstammen aus der Tattoo – Serie, einer sensible Fotodokumentation, die den Betrachter/in in die Welt der Geschichten auf der Haut hineinführt. Es ist die Fortführung einer Langzeit-Studie in Kunstform der Bildenden Kunst mittels der zeitgenössischen Fotografie, die 2009 für die Serie Leidenschaft und “Face to Face” (2012) begann. Die Bedürfnisse des Menschen spielen in der Arbeit von Lars Schumacher eine zentrale Rolle. In den Bereichen Film, Fotografie und der Sozialen Plastik entstehen eigenständige Kunstprojekte die konzeptuelle und kommunikative Anteile haben. Ebenfalls drei Arb...

FOTOGRAFIE COLLAGE AUF DER INSEL TENERIFFA

Seit dem vergangenen Wochenende bin ich mit einer Fotografie – Collage in einer Postkunst – Ausstellung auf der spanischen Insel Teneriffa vertreten.

KUNSTNACHT IN ’S-HERTOGENBOSCH / NIEDERLANDE

PREVIEW des Projekts “Der Turm von Babel” Ein MAIL ART PROJECT zu Pieter Bruegel wird erstmals präsentiert in der Kunstnacht (Nacht der Künste) in ’s-Hertogenbosch am 26. September 2015.

KUNSTPROJEKT "showing me home"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova (Ghent) Brasilien: Dòrian Ribas Marinho (Balneario Camboriu SC) Dänemark: Poul Poclage (Guldborg) Deutschland: Angela Behrendt, Chris Link, Hans-Georg Wenke, Horst Tress, Ingeborg Rath, Klaus Störch, Lutz Beeke (Fluxus Potsdam) Stefan Mahnke, Timm Kronenberg, Wolfgang Kraus aka Welfchen, Mirta Navas, Andrea Patricia Pop (Baia Mare / Maramures, Rumänien & Oldenburg, Deutschland) und aus Stadt und Region Hannover:  Anca Graterol, Andrea Roeff, Bela Ruehmt, Anette B...

Home / Heimat - Kunstprojekt

Für ein neues Kunstprojekt zum Thema "Heimat" möchte ich Dich gern motivieren mir ein Bild / eine Fotografie zuzusenden. Was bedeutet "Heimat" für Dich? Wie würdest Du „HEIMAT“ beschreiben, wie fühlt sie sich an? Wo ist Dein Zuhause ? Bitte sende fotografische Bilder oder Collagen mit Dir , Deinem Haus / Ort / Umgebung und ein paar Worten​ zu Deiner Heimat an larsschumacher@okok.de oder Lars Schumacher / Mittelstr. 37 / 31303 Burgdorf / Deutschland / Germany Die eingereichten Bilder und Collagen werden erstmals im Rahmen einer Ausstellung im Juni 2015 und auf dem Blog „http://www.showingmehome.com“ im Internet gezeigt. Wenn Du weitere Menschen kennst, die mit Spaß und Freude an diesem Projekt ​teilnehmen möchten - sag es gerne weiter - es ist offen für alle Menschen überall in der Welt. Die Bilder sollten für die Ausstellung bis zum 31.05.2015 bei mir (gern auch per eMail) eingegangen sein.  Liebe Grüsse Lars Schumacher 

INTERNATIONAL MAIL ART EGYPT 2014 “PROMOTING CULTURE”

Internationale Mail Art Ägypten 2014 "Förderung der Kultur" Eröffnung: Donnerstag 16. Oktober 2014, am 18.00 Kuratoren: Reem Hassan und Moataz El Safty, Organisieren von EAN-Gruppe für den internationalen künstlerischen Kooperation mit einer Zusammenarbeit mit Atelier von Alexandria - Adresse: 6 Victor Basilli Straße, Alazarita die Teilnehmer 168 Künstler in verschiedenen Bereichen aus 25 Ländern: Ägypten, Japan, im Irak, im Tschad, Pakistan, die Türkei, Spanien, Rumänien, Italien, Deutschland, Jordanien, Mazedonien, Griechenland, Bulgarien, Schweden, Niederlande, Belgien, Tschechische Republik, Belgien, Polen, Indien, Österreich, USA, Nordirland, Bosnien und Herzegowina. EAN ägyptische Künstler-Netzwerk ist eine Non-Profit-Website für einige ägyptische Künstler, Hosting ihrer Kunstwerke, Nachrichten und ihre Aktivitäten, ist es Ziel, Künstler und die Definition der Ägypter für die verschiedenen Institutionen und Aktivitäten innerhalb / außerhalb Ägyptens bieten und die...