Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kultur" werden angezeigt.

Impressionen Zinnober 2017 in Hannover

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover bietet viel.Ein Atelier - Rundgang der besonderen Art. Von der aktuellen Kunstproduktion, über den Kunsthandel bis zur Kunstsammlung - die niedersächsische Landeshauptstadt zeigt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen & Genießen. Mit der Kunst und Musik Etage waren Ute Rönnpag - Lohmeyer und Lars Schumacher erstmals mit ihrem Atelier dabei. Über 100 Besucher haben den Weg in die Vahrenwalder Straße 213 gefunden. Die Atmosphäre am Freitag Abend rund um den  New Yorker Gitarrist Wilson Novitzky war eher privat, bei viel Sonnenschein und einem kurzen Regenschauer, der am Samstag den Himmel in vielen Farben als Regenbogen über dem Atelier verzauberte, war der Musik-Act  "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" für Musikliebhaber zu hören. Mit über 60 Besuchern am Sonntag war ab 15 Uhr  Zeit für "Öfter Mal Schweigen". Tiefblau spielte Soul Pop in ihrem Proberaum neben...

Kunst und Wein - Kunst mit Wein

Die Weinernte in aller Welt “Grape harvest in the world” ist das Thema einer Kunstausstellung anlässlich der Weinernte im italienischen Tebano 2017. Organiziert wird die Ausstellung ab dem 01. September 2017 durch „Faenza´s Aquarell Vereinigung“ mit der Kuratorin Roberta Savolini. Die Arbeiten sollten mit der Post bis zum 31.07.2017 eingegangen sein und eine Größe von 10 x 15 cm haben. Es ist ein typisches Postkartenformat und so lag meine Idee nicht fern, ein „WEIN“ - Briefmarkenmotiv als Druck auf eine mit Acryl –Holzpostkarte anzufertigen. Aus der Serie „Helfer der Menschheit von 1958" erschien am 01. Oktober 1958 die Briefmarke: "Winzerin mit Weinrebe (Weinlese)", eine Wohlfahrtsmarke mit dem Wert 20+10 Pfennige (ca. 10+5 Eurocent) in einer Auflage von 7.400.000 bis zum Ende des Jahrzehnts ausgegeben wurde. Den Entwurf für das kleine Wertzeichen entwickelte Erich Meerwald, dass ich durch Weiterzeichnung (Anpassung an das Format) und einigen kleineren Veränderungen ...

Asternstrassen FEST in Hannover

Am 17. Juni 2017 findet von 14 – 22 Uhr das AsternstrassenFEST (Festival in der Nordstadt von Hannover) mit viel Spaß und guter Laune, jede Menge Nachbarn, Musik und leckeres Essen statt. Musikalisch auf der Hauptbühne "Fabricio and his famous family"; die Band "Gatling". Es gibt eine Pop Up Galerie mit dem Titel "Astern Air Art" die Kunst in die Strasse bringt.  Mit dabei auch die "STAR" (icon) Serie von Lars Schumacher. 

Kunstausstellung im Märchenmuseum

Ausstellung im Märchenmuseum bis zum 29. Januar 2017. Bad Oeynhausen zeigt Kunstwerke zum Jubiläum 200 Jahre Grimm´s Märchen. Zwei Jahre lang wollen sich die Orte entlang der Deutschen Märchenstraße mit Festen, Ausstellungen und Theater auf ihre Sagen besinnen. Hintergrund sind die fast 600 deutschen Sagen, welche die Brüder Grimm zwischen 1816 und 1818 gesammelt und veröffentlicht haben. Mitglieder der freien Künstlervereinigung "Die Schanze", haben sich im Auftrag des Märchenmuseums Bad Oeynhausen 2016 mit den Brüdern Grimm und ihren Märchen beschäftigt. Grimmsche Landschaften, Stimmungen, Szenarien sollten zum Ausdruck gebracht werden. Ulrich Grohmann hatte die Idee, KünstlerINNEN aus allen Erdteilen in diese Ausstellung einzubinden, die sich dem Thema nähern oder sich direkt mit den Brüdern Grimm beschäftigen wollten. Insgesamt 142 Künstler von allen Kontinenten beteiligten sich an der Ausschreibung und sandten Ihre Originalwerke auf dem Postweg in den westfälischen Kur...

Rio 2016 - Kunst zur Olympiade

Im kulturellen Beiprogramm zur Olympiade 2016 waren Künstler/innen aller Nationen aufgerufen ihre Sicht auf die Spiele in einem Kunstwerk (Foto/Bild/Gemälde/Film) umzusetzen. Drei Fluxus - Holzpostkarten sind in den brasilianischen Farben in einem Mix von Acrylmalerei und Fotografie / Transferdruck entstanden die jetzt in Rio während der Olympiade ausgestellt werden. Cool finde ich den Ausdruck :-) Olympischer Künstler Im deutschen Team sind Susanne Schumacher, Michael Wagner, Horst Tress und Lars Schumacher. LINK

Frauen zeigen ihre Lebenswelten

Barsinghausen. Mit den Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover befasst sich eine Ausstellung vom 6. März bis 7. April in der Rathaushalle. Künstler Lars Schumacher aus Burgdorf präsentiert diese Ausstellung als Plattform für zunächst zwölf Frauen, die Einblicke in ihr Leben geben – in Form von Toncollagen und großformatigen Fotografien. „Ich habe die Frauen  in völlig unterschiedlichen Lebenssituationen abgeholt und aus den Gesprächen viele interessante Dinge über Bildung, Beruf, Partnerschaft, Liebe und Kinder mitgenommen“,erläutert Schumacher, der bereits seit Jahren im Bereich der visuellen Kommunikation und bildenden Kunst arbeitet. Zu Wort kommen in der Ausstellung mit dem Titel „wo man“ zum Beispiel ein zehnjähriges Mädchen und eine Mutter von vier Kindern. Die Schilderungen verarbeitet Schumacher in einem künstlerischen Prozess zu einer sogenannten sozialen Plastik. Geplant sei, weitere Frauen mit ihren Lebenswelten in die Ausstellung aufzunehmen und das künstlerisc...

Kunstausstellung "wo man" in Barsinghausen

Kunstausstellung im Rathaus Barsinghausen. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung „wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover“ gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Schülerinnen und -schülern die Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland durch Ansichten und M...

"wo man" - Was ist Frauen wirklich wichtig?

Barsinghausen - Calenberger Online News "wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover" heißt die außergewöhnliche Ausstellung, die von Freitag, 6. März, bis Dienstag, 7. April, gezeigt wird. Sie wird um 16 Uhr im Foyer des Rathauses I in der Bergamtstraße von Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt Musiklehrerin Eva-Maria Kuhlmann mit ihren Musikschülern. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz, sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus und Gleichstellung sind in Deutschland durch Ansichten und Meinungen einiger bekannter Frauen geprägt. Mit eigenen Fähigkeiten etwas Positives bewirken, geben oder anregen; als wichtigen Werkstoff könnte man den E...

Ausstellungseröffnung zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages wird in der Rathaushalle des Rathauses I eine Ausstellung des Künstlers Lars Schumacher gezeigt. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am Freitag, 06. März 2015, die Ausstellung wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16:00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. 12 Frauen haben einen Einblick in ihr Leben gegeben. 12 einfühlsame Gespräche, mit Fragen und Anschauungen zu Bildung, Beruf, Partnerschaft, Liebe und Kindern sind in einer Toncollage zusammengestellt. Für die Dokumentation des Projektes, das vor allem die...

“ART FOR PEACE” Internationale Kunstausstellung in Yerivan / Armenien

Die "Today Art Initiative" eine NGO organisiert zusammen in Partnerschaft mit dem "Künstlerverband Armeniens" eine internationale Mail-Art Ausstellung in einer der größten und schönsten Säle in Armeniens. Der Ort wird eine große Rolle während der Ausstellung spielen. Die Ausstellung zum Thema "Kunst für Frieden". will den Frieden fördern, unterstützen und die Bedeutung des Friedens über die Kunstwerke erhöhen. In der Ausstellung werden unterschiedliche Techniken gezeigt, jedes der Bilder hat eine Mindestgröße von 25 x 40 cm; sie sind entweder aus Öl, Guache, Acryl, Aquarell, Pastell, Collage, Monotypie oder es sind Grafiken (Tiefdruck, Collography, Kaltnadel, Linoleum, Lithografie, Tinte, gemischt, etc.). Fotografie und digitale Kunst sind ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Die Bilder kommen aus Armenien, Frankreich, Italien, Mazedonien, Rumänien, Brasilien, Ägypten, USA, Ungarn, England, Bulgarien, Estonia, Deutschland, Österreich, Georgien, Äthi...

ISLAND 2014 VON “NEVERLAND” AUF “UTOPIA”

Noch bis zum 15.11.2014 ist eine meiner Arbeiten in Sizilien zu sehen, in zwei Wochen dann in Rom. 31.10.-15.11.2014 Akademie der Bildenden Künste Catania, Sizilien, Italien.

“FIREHOUSE FACTORY” KUNSTAUSSTELLUNG IN ALEXANDRIA, ÄGYPTEN

In Alexandria, Ägypten organisiert Reem Hassan (Prof. Faculty of Fine Arts, Painting Department, Alexandria University), der ägyptischen Künstler Moataz El Safty in Zusammenarbeit mit der EAN Gruppe einer int. Künstler Cooperation im Ateli er von Alexandria (Adresse: 6 Victor Basilli street, Alazarita) Ägypten eine Ausstellung die am 16.10.2014 um 18:00 Uhr eröffnet wird. 168 Künstlern aus 25 Ländern nehmen mit Ihrer Kunst an der Ausstellung teil. Ich zeige eine selbst erstellte Fotografie von Andy Warhol´s erster Factory (“Firehouse” Factory) in New Yorks 87th Straße. The Factory (dt. „Die Fabrik”), auch zeitweise Silver Factory genannt, waren verschiedene Studios des Pop Art-Künstlers Andy Warhol in New York City. Warhol zielte mit der Wortwahl für seine Ateliers anfangs sowohl auf die alten Fabrikgebäude ab, in welchen sich die ersten beiden „Factories” befanden, als auch auf die Art und Weise, wie er seine Kunst „produzierte”. Die erste, im Jahre 1962 gegründete Fact...

Kunstprojekte aus Hannover werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können.  Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Kunstprojekt "Soziale Plastik" teilgenommen haben.  Insgesammt besteht die Serie aus 43 Fotografien, die zu einem großen Teil im Rahmen einer "Sozialen Plastik" in der Region Hannover entstanden sind. Weitere Aufnahmeorte waren Hamburg, Hildesheim, Solingen und in der Lüneburger Heide.  Die Möglichkeit zur Ausstellung besteht vor allem über einen Kontakt von Susanne Schumacher, die ebenfalls mit einer Serie in der Ausstell...

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen"

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Dieses Zitat Pablo Picassos steht über der diesjährigen 48-Stunden-Kunstausstellung in der Kulturetage von SofaLoft. Hier wurde schon viel gewaschen, denn das Projekt feiert mit seiner 10. Auflage ein Jubiläum vom 03.10.2014 ab 18:00 Uhr bis 05.10.2014 um 18:00 Uhr . 10 mal 48 Stunden, das sind 20 Tage Kunst ganz unterschiedlicher Art nonstop. Das Projekt „48 Stunden“ beschränkt sich ganz bewusst auf einen sehr begrenzten Zeitrahmen. Alles ist vergänglich, nichts ist für die Ewigkeit, die Zeit vergeht schnell. Und dennoch bleiben Eindrücke und Erinnerungen. Viele davon sehr lange. Mit diesem Widerspruch ist man schon mitten in der Auseinandersetzung mit den präsentierten Werken. Wieder ist eine spannende Werkschau entstanden, die 48 Stunden lang rund um die Uhr zu sehen ist. Diese kurze, aber ununterbrochene Präsentationsform war von Beginn an ein ungewöhnlicher Weg. Wohin er führen würde, war bei den e...

„Verbergen ist eine Kunst“ das "FACE a BOOK project"

Kulturetage im SofaLOFT | Ein junger Mann, über dessen Schulter eine im Graffiti- Stil gemalte Frau dem Betrachter ins Auge fällt, hebt sich von dem POP-ART geprägten Hintergrund ab. Das Gesicht der abgebildeten Person bleibt anonym; ersetzt durch eine Zeichnung, die mit 9 Strichzügen vielleicht etwas über den Gefühlszustand verrät. Der Schriftzug einer sehr trendigen amerikanischen Bekleidungs-Firma und der Schriftzug „New York“ lässt Raum, dass diese Aufnahme irgendwo in der „westlich geprägten“ Subkultur einer europäischen oder amerikanischen Großstadt aufgenommen wurde. Rätselhaft wie geheimnisvoll wirkt die Aufnahme. Es ist der menschliche Körper, der hier surreal und dramatisch zugleich vor einer Art Leinwand in Szene gesetzt wird. Es kann eines der starken Bilder sein, die sich einprägen und die von einer stillen Schönheit und oft auch einer aufwühlenden Anklage sind. Die Intimität der abgebildeten Menschen gilt es in dieser Serie zu wahren. Die Wahrung einer Identität um sic...

“PLEASE POST” AUSSTELLUNG IN ONTARIO

In der Ausstellung “PLEASE POST” vom 19.09.-15.10.14 im kanadischen Ontario [Windsor Gallery One ten Park – a working space] wurden 2 Fotografien von mir vorgestellt. Über diese Möglichkeit freue ich mich sehr.

"I belong – Ich gehöre dazu" Kunstausstellung in der Mindener Theatergalerie

Theatergalerie Minden| Jubiläum 50 Jahre Behindertenhilfe der Mindener Diakonie. 2014 wird die Behindertenhilfe der Mindener Diakonie 50 Jahre alt. Unter dem Motto „Ich gehöre dazu. Wer ist behindert – du oder ich?“ haben die Mindener Diakonischen Werkstätten zu einer internationale Kunstaktion aufgerufen sich mit dem Thema Behinderungen, Integration und Inklusion zu beschäftigen. Der Initiator dieses Post Kunst-Projektes Peter Küstermann, Mitarbeiter am Kulturzentrum für kulturelle Bildung in Minden freut sich über die 450 Einsendungen von Künstlern aus aller Welt. Zu den nationalen Teilnehmern gehören neben ganz vielen Mindener Bürgerinnen und Bürger auch die Fotokünstler Susanne Schumacher und Lars Schumacher aus Burgdorf / Hannover. Beide werden am kommenden Mittwoch, dem 17. September 2014 an der Jubiläumsveranstaltung in der Theater Galerie in der teilnehmen. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Besucher der Ausstellung und interessante Gespräche über das Thema „I belon...

„LIVE ART & EMOTION“ 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival oder die 48 Stunden Kunstausstellung in Solingen

48 Stunden lang dreht sich auf dem Zöppkesmarktes in Solingens Innenstadt alles um Kunst-& Kultur. Vom 12.-14.09.14 findet auf dem Alten Markt in Solingen das 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival statt , dass immer mehr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Solingen bringt. Ralf Sommer und Lars Schumacher hatten im Frühling diesen Jahres großformatige Bilder und Fotografien in den Clemensgalerien ausgestellt und einige Kontakte in die Klingenstadt geknüpft. Viele Besucher in der Galerie interessierten sich für die Entstehungsgeschichten der Bilder. Dieses Interesse wollen die beiden hannoverschen Künstler Ralf Sommer und Lars Schumacher im Künstlerdorf auf dem Zöppkesmarkt aufgreifen und Menschen, Besucher und Interessierte aktiv in den Entstehungsprozess einbinden. Timm Kronenberg, City-Art Projektleiter und Initiator dieser 48h Kunstveranstaltung freut sich über den guten Kontakt zwischen Hannover / Solingen und dass kunstinteressierte Menschen auf di...

Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ in Lamspringe

Lamspringer September |  Im südlichen Niedersachsen, in Lamspringe ist gestern in seiner 24. Auflage die Kunst- und Kulturveranstaltung  „Lamspringer September“ gestartet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen im Bereich der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theater setzen den Ort im Städteviereck Alfeld–Bad Salzdetfurth–Bockenem–Bad Gandersheim kulturell gut in Szene. Die Kunstausstellung  „Vom Anhalten des Verschwindens“  findet in einigen Ladengeschäften der Hauptstraße von Lamspringe statt. Stephan Halter, in Lamspringe aufgewachsen und heute als Künstler in Berlin tätig, will mit seinem Ausstellungskonzept den Leerstand von Ladengeschäften im Ort nutzen um dort sogenannte Projekträume oder Off-Spaces einzurichten. Er wird Künstler motivieren ihre Ideen zu realisieren und möchte somit auch auf Problemfelder aufmerksam machen. Hat die rasante und ungebremste Mietpreisentwicklung in den zentralen Bezirken der Großstädten bei gleichzeitig steigend...