Direkt zum Hauptbereich

Lokales, experimentelles, engagiertes Fernsehen


Offener Kanal geht ab 22. September auf Sendung - lokales, experimentelles, engagiertes Fernsehen; Zeitungsbericht vom 26.08.1996

Das OKOK-Team, der Verein Medienhaus für Kunst und Kultur aus Burgdorf, produziert eine halbstündige Fernsehsendung, die der Offene Kanal Hannover sendet. Wer Kabelanschluss hat, kann ab September das Burgdorfer Fernsehprogramm mit Beiträgen aus dem Ostkreis auf der Frequenz Euronews sehen.

Burgdorf (su). Längst haben es die Bürger des Ostkreises Hannover registriert: Bei Veranstaltungen dieser Region ist jetzt auch das Fernsehen dabei. Bürgernah will das junge 20-Personen starke Team mit Medienerfahrung um Vorstandsmitglied Lars Schumacher vom Verein „Medienhaus für Kunst und Kultur e.V.“ in Burgdorf für den Offenen Kanal Hannover produzieren.

Der Offene Kanal Hannover wird auf der Frequenz „Euronews“ für 5 Stunden in das Kabelnetz der Stadt und des Landkreises Hannover eingespeist. Es werden 250 000 Haushalte erreicht. Mit ca. 5 000 Zuschauern je Sendung wird fest gerechnet. Die geplanten Sendezeiten sind überwiegend in den Abendstunden ab 18 Uhr. Die Lizenz zum Senden hat der OK Hannover e.V. seit Januar 1996 durch die Landesmedienanstalt.

Die genaue Sendezeit ohne Werbeunterbrechung für lokales, experimentelles, engagiertes Fernsehen vom OKOK-Team aus Burgdorf. Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr. Vorgesehen ist zunächst eine Sendezeit von einer halben Stunde, die jedoch ausgeweitet werden kann.

Die erste Sendung startet am 22. September. Nach dieser Livesendung, die im Pavillon Hannover entsteht, folgend Beiträge aus den Regionen Burgdorf, Lehrte, Burgwedel, Wedemark, Uetze, Sehnde, sowie Teilbereiche von Celle, Peine, Hannover, Hildesheim, Langenhagen, Isernhagen. Das OKOK-Team, das ehrenamtlich arbeitet und daher für Spendenunterstützung zur Aufrüstung der Technik dankbar wäre, will sich als ein regionales Informations-, Kultur-, News-Programm vorstellen.

Starke Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden streben die OK-Mitglieder an.
Unter der Kontaktadresse: Verein Medienhaus für Kunst und Kultur, 31303 Burgdorf, Mittelstraße 37, werden Meldungen entgegengenommen. Wer Interesse hat mitzumachen und über Medienerfahrung verfügt, kann sich unter der gleichen Adresse melden.

Der Verein „Medienhaus für Kunst und Kultur“ wurde am 27. März 1996 gegründet und am 18. Juli 1996 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Burgdorf eingetragen. Derzeit arbeiten 30 Mitglieder aus dem Altkreis Burgdorf an einer TV-Show mit dem Titel „OKOK“.

Beitrag über das OKOK Television Team, Verein Medienhaus für Kunst und Kultur in Burgdorf
Veröffentlicht am: 26.08.1996

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...