Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Europa" werden angezeigt.

Art Postal : Jeux de lettres

Für eine Galerie von Post Kunstwerken in Gradignan-Frankreich sind zur Ausstellung am 22. 23. 24 Juni 2018 zahlreiche Buchstabenspiele (Anagramme, Palindrome, Allographen, Akrostichon, Kalligramme, Bildwörter, Dingbats etc.) eingegangen. Einige unausgesprochenen Regeln gibt es bei derartigen Ausschreibungen: kostenlos (keine Teilnahmegebühr), keine Auswahl, keine Bewertung, keine Jury (keine Belohnung), kein Zurück (die Originale bleiben Eigentum des Veranstalters, der sich verpflichtet, diese nicht zu verkaufen), Verpflichtung des Veranstalters, alles, was er erhalten hat, preiszugeben.  Somit können andere Vermittlungsstellen geschaffen werden, da niemand das Mail-Art-Netzwerk leitet oder besitzt. Jeder kann sie je nach Verfügbarkeit und Ressourcen ohne Einschränkungen oder Einschränkungen nutzen. Die Mail-Art (oder Post-Kunst) wurde mit den Dadaisten geboren und wuchs mit Maler und Dichter wie Apollinaire, Tzara, Duchamp, Picasso, Matisse, Cocteau, Prévert, Beuys, Dubuffet...

4. Mail-Art Biennale (13) TREIZE

Ausstellung in Frankreich - anlässlich der 4. int. Mail - Art Biennale "(13) TREIZE - Atelier El Taller" von André Robèr in der 13 carrer de la santa Creu in 66130 Ille-sur-Têt sind 5 Arbeiten von mir aus der Serie "Am Strand / on the shore" ausgestellt. Ich freue mich sehr dabei zu sein. SITE: http://www.larsschumacher.de BLOG: https://larsschumacherdeutschland.wordpress.com/ BLOGSPOT: https://www.larsschumacher.com

„ZWART / WIT“ in Den Haag

Die Schwarz Weiss Fotografie steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Gemeente Museum von Den Haag. Eines der prestigevollsten Museen der Niederlande hat seit der Gründung in den 1930ér Jahren viele Ausstellungen der Moderne vorgestellt. Bekannt ist es für seine große Mondrian- Sammlung, die größte der Welt. Zum Museum gehören das GEM (Museum für zeitgenössische Kunst) und das Fotomuseum Den Haag (Museum für Fotografie in Den Haag). Die Sammlung moderner Kunst des Museums umfasst Werke internationaler Künstler ( Edgar Degas , Claude Monet , Pablo Picasso , Egon Schiele , Frank Stella  und viele andere) und niederländische Künstler ( Charlotte Dumas , Pyke Koch , Piet Mondriaan , Charley Toorop , Jan Toorop , Hans Wilschut und viele andere). Das Museum verfügt über eine Sammlung von Drucken, Plakaten und Zeichnungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit rund 50.000 Exponaten. Vier schwarz / weiß Fotografien sind von mir in der Ausstellung zu sehen. Mehr als 180 original ...

FINNLAND 100 EXHIBITION 01.11.2017 - 30.11.2017

FINNLAND 100 AUSSTELLUNG 01.11.2017 - 30.11.2017 in der HAUPTBIBLIOTHEK in PÄLKÄNE Finnland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit mit zahlreichen Veranstaltungen im November 2017. "Wundervoll, all die schönen Kunst - Glückwünsche zu sehen", schwärmt Anja Mattila-Tolvanen, Kuratorin der begleitenden Ausstellung in der Hauptbibliothek im finnischen Pälkäne, die am 1. November beginnt. Die Eröffnungsrede wird vom Museumsdirektor Kimmo Antila vom Postmuseum gehalten, denn eines haben alle Kunstwerke gemeinsam, sie sind über den Postweg nach Finnland gereist. Zwei Wochen vor der Veranstaltung sind 192 Kunstwerke von 119 Künstlern aus Argentinien (5), Belgien (1), Brasilien (9), Kanada (4), Kroatien (1), Dänemark , Holland (3), Ungarn (1), Indien (1), Israel (2), Italien (18), Italien, , Mexiko (1), Nepal (1), Norwegen (1), Polen (2), Portugal (1), Russland (3), Serbien (4), Slowenien , Türkei (5), UK (8), Ukrain (1), USA (16) eingegangen. In der Ausstellung sind auch einig...

Kunstausstellung in Droitwich Spa (GB)

Droitwich Spa ist eine Kleinstadt in der englischen Grafschaft Worcestershire. Bereits im Jahr 2015 organisierten Kunstinteressierte der Stadt eine erste Ausstellung mit dem Thema 'Connection Is Made ...' . Die Idee hinter dem Thema war, Künstler zwischen zwei Städten in Frankreich und England miteinander zu vernetzen und die Kunst in beiden Partnerstädten Voiron(F) und Droitwich(GB) auszustellen. Französische Künstler schickten ihre fantastischen Kunstpostkarten, und mehr und mehr verbreitete sich die Idee der Ausstellung bis Künstler aus der ganzen Welt der Einladung folgten. Später wurde daraus die Idee Künstler aus der ganzen Welt einzuladen, sich an dem Austausch zu beteiligen. 2016 stand die 2. Auflage dieser Kunstaus-stellung im Zeichen des  400. Shakespeare Jubiläums, das weltweit das ganze Jahr über gefeiert wurde. 2017 hat sich daraus ein Kunstfestival entwickelt. Das „Droitwich Arts Network“, der Veranstalter des Festivals, unterstützt diese weltweite Bete...

SNNTG - DAS FESTIVAL

SNNTG - DAS FESTIVAL - Musik, Kunst & Kultur – SNNTG SNNTG ist Musik, SNNTG ist Kunst, SNNTG ist Kultur. SNNTG ist Hannover. Und das fast durchgehend von Freitag bis Sonntag Abend! Auf dem liebevoll gestalteten Gelände des Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen warten irgendwo zwischen wuchernder Natur und alten Fabrikhallen drei Bühnen und eine Veranstaltungshalle auf interessierte Besucher. Während eine der Bühnen die Bässe elektronischer Musik um die Ohren haut, bringt feinster HipHop, Funk und Soul an der zweiten die Menschen in Bewegung. Die Nummer drei bietet alles was Trompeten und Posaunen hergeben und macht das Stillstehen bei Indie, Rock und Pop unmöglich.  Neben dem musikalischen Programm laden Theater, Lesungen, Zauberei und Kunstausstellungen zum Entspannen ein. Tief in der Nacht, wenn sich das Bühnenprogramm dem Ende neigt, öffnet der Kesselklub und lässt die Wände beben bis alle erschöpft in ihre Zelte fallen.  Hannover liegt den Veranstaltern a...

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

“Culture Bridge” Ausstellung vom 20.02. – 19.03.2016 in Chicago verbindet künstlerisches Schaffen in Deutschland und den USA. “Wir wollen den Dialog zwischen den Kulturen verbinden, viele verschiedene Kunstformen verwenden. Wir fördern den einzigartigen und spezifischen Geschmack unserer Sprache, Kunst, Dichtung, Musik, Tanz und Tradition.” so Marianna Buchwald, Kuratorin der neuesten “Culture Bridge” Ausstellung im DANK-Haus / Galerie Scharpenberg in Chicago, die in Chicago lebt und regelmäßig in Deutschland das Scharniertheater vom Vater Hans-Ulrich Buchwald aktiv weiterführt. Mehr als 50 internationale Künstler stellen in Chicago aus. Unter den Werken ist eine neue Arbeit aus Hannover dabei. Die Künstlerin Renate Golde, bekannt für Ihre monochromen Arbeiten mit Holz und Gold und der international arbeitende Künstler Lars Schumacher (Fotografie & Soziale Plastik) reflektieren in einem Triptychon die Ereignisse vom 13. November 2015. Die Arbeit entstand in Paris und Hannover....

FOTOGRAFIE COLLAGE AUF DER INSEL TENERIFFA

Seit dem vergangenen Wochenende bin ich mit einer Fotografie – Collage in einer Postkunst – Ausstellung auf der spanischen Insel Teneriffa vertreten.

KUNSTPROJEKT "showing me home"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova (Ghent) Brasilien: Dòrian Ribas Marinho (Balneario Camboriu SC) Dänemark: Poul Poclage (Guldborg) Deutschland: Angela Behrendt, Chris Link, Hans-Georg Wenke, Horst Tress, Ingeborg Rath, Klaus Störch, Lutz Beeke (Fluxus Potsdam) Stefan Mahnke, Timm Kronenberg, Wolfgang Kraus aka Welfchen, Mirta Navas, Andrea Patricia Pop (Baia Mare / Maramures, Rumänien & Oldenburg, Deutschland) und aus Stadt und Region Hannover:  Anca Graterol, Andrea Roeff, Bela Ruehmt, Anette B...

"I dream of ..." eine internationale Kunstausstellung

Über 250 Einsendungen aus 30 Ländern sind zur Ausstellung „I dream of … “ bei der Kunstorganisation Cultivative eingereicht worden um die Arbeit gleich an zwei Orten in der Welt zu präsentieren. Ab dem 5. Dezember 2014 werden in der Incline Gallery in San Francisco viele interessante kleinere Arbeiten bis zum 12. Dezember 2014 zu sehen sein. Bereits einige Wochen vorher konnten die Werke Mitte September in dem Freiburger Kunst-und Kulturintiative ArTik (15.09.-18.09.2014 ) angesehen werden. Die einfallsreich gezeichneten, collagierten, gemalten, bedruckten und genähten Postkarten bearbeiten das Thema auf unterschiedlichen Ebenen. Die Künstler beschäftigten sich mit Identitätsfragen, gesellschaftlichen Themen und zeigen dem Betrachter ungewöhnliche, kreative neue Welten auf. Mail Art entwickelte sich aus der Fluxus-Bewegung der 1960er Jahre zu einer weltweiten Kunstbewegung, die bis heute existiert. Es ist eine Kunstform, wo kleine Arbeiten über die Post versendet werden. Die Ausste...

“EDIFICANDO” KUNSTPROJEKT IN ARGENTINIEN VON MAYA LOPEZ MURO

Mit dem Schiff nach Amerika… für ein Kunstprojekt in La Plata, Argentinien entstand (die erste/meine) Fotografie “Expoground” vor dem dänischen Expo-Pavillon in Hannover von einem Papierschiff. Maya Lopez Muro hat es per eMail erhalten, weiterentwickelt und fotografiert. Diese Arbeit wird in einer int. Gruppenausstellung in Südamerika präsentiert. Eine schöne und vernetzte Idee!

ISLAND 2014 VON “NEVERLAND” AUF “UTOPIA”

Noch bis zum 15.11.2014 ist eine meiner Arbeiten in Sizilien zu sehen, in zwei Wochen dann in Rom. 31.10.-15.11.2014 Akademie der Bildenden Künste Catania, Sizilien, Italien.

“CHARGESHEIMER RELOADED – KÖLN 5 UHR 30″ DIE PHOTOSZENE IM PHOTOBOOKMUSEUM

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit Ansichten anderer Fotografen in einem Buch. Die Fotografie begeisterte “Künstlerfamilie Schumacher” aus Burgdorf / Hannover hatte sich im August auf den Weg nach Köln gemacht um eine ganz eigene Sicht auf Köln rund um den Dom fest zu halten. Es entstanden Fotografien, mit denen sie sich an der Ausschreibung anläßlich der Museumseröffnung und dem Jubiläum 175 Jahre Fotografie beteiligten. “Ein tolles Erlebnis die Stadt bei aufgehender Sonne und besonderen Lichtverhältnissen zu erleben”, so beschr...

Kunst aus Hannover - Ausstellungen in Alexandria (Ägypten) und in Lemberg (Ukraine)

In Alexandria, Ägypten organisiert Reem Hassan (Prof. Faculty of Fine Arts, Painting Department, Alexandria University), der ägyptischen Künstler Moataz El Safty in Zusammenarbeit mit der EAN Gruppe einer int. Künstler Cooperation im Atelier von Alexandria (Adresse: 6 Victor Basilli street, Alazarita) Ägypten eine Ausstellung die am 16.10.2014 um 18:00 Uhr eröffnet wird. 168 Künstlern aus 25 Ländern nehmen mit Ihrer Kunst an der Ausstellung teil. Ich zeige eine selbst erstellte Fotografie von Andy Warhol´s erster Factory ("Firehouse" Factory) in New Yorks 87th Straße. The Factory (dt. „Die Fabrik”), auch zeitweise Silver Factory genannt, waren verschiedene Studios des Pop Art-Künstlers Andy Warhol in New York City. Warhol zielte mit der Wortwahl für seine Ateliers anfangs sowohl auf die alten Fabrikgebäude ab, in welchen sich die ersten beiden „Factories” befanden, als auch auf die Art und Weise, wie er seine Kunst „produzierte”. Die erste, im Jahre 1962 gegründete Fa...

Kunstprojekte aus Hannover werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können.  Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Kunstprojekt "Soziale Plastik" teilgenommen haben.  Insgesammt besteht die Serie aus 43 Fotografien, die zu einem großen Teil im Rahmen einer "Sozialen Plastik" in der Region Hannover entstanden sind. Weitere Aufnahmeorte waren Hamburg, Hildesheim, Solingen und in der Lüneburger Heide.  Die Möglichkeit zur Ausstellung besteht vor allem über einen Kontakt von Susanne Schumacher, die ebenfalls mit einer Serie in der Ausstell...

450 Jahre SHAKESPEARE – Kunstausstellung im südrussischen Taganrog

Erste sibirischen Mail-Art Ausstellung zeigt das internationale Projekt "SHAKESPEARE 450" in der südrussischen Hafenstadt Taganrog. Die Themen von Mail Art Projekten auf der ganzen Welt sind vielfältig und unerschöpflich. Ausstellungen und Events bringen die Künstler, die über den Postweg Kunstwerke verschicken auf der Welt zusammen. Einige der Projekte enden mit der Veröffentlichung aller Arbeiten auf einem Blog oder Website andere laden eben zu diesen Events zum Teil auch an ungewöhnliche Orte. So gab es schon Ausstellungen in U-Bahnen, Hallen von öffentlichen Gebäuden, Medienbibliotheken, Bibliotheken, Hochschulen, Universitäten, Postämter, Klöster, Gefängnisse, Cafés, Buchhandlungen oder auch auf einer freien Wiese. Limarev Alexander - Veranstalter und Kurator des Projekts „450 Jahre Shakespeare“ hatte im russischen Jahr der Kultur weltweit aufgerufen sich künstlerisch dem größte Dichter Englands William Shakespeare zu nähern. Am vergangenen Mittwoch wurde in der Fl...

„LIVE ART & EMOTION“ 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival oder die 48 Stunden Kunstausstellung in Solingen

48 Stunden lang dreht sich auf dem Zöppkesmarktes in Solingens Innenstadt alles um Kunst-& Kultur. Vom 12.-14.09.14 findet auf dem Alten Markt in Solingen das 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival statt , dass immer mehr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Solingen bringt. Ralf Sommer und Lars Schumacher hatten im Frühling diesen Jahres großformatige Bilder und Fotografien in den Clemensgalerien ausgestellt und einige Kontakte in die Klingenstadt geknüpft. Viele Besucher in der Galerie interessierten sich für die Entstehungsgeschichten der Bilder. Dieses Interesse wollen die beiden hannoverschen Künstler Ralf Sommer und Lars Schumacher im Künstlerdorf auf dem Zöppkesmarkt aufgreifen und Menschen, Besucher und Interessierte aktiv in den Entstehungsprozess einbinden. Timm Kronenberg, City-Art Projektleiter und Initiator dieser 48h Kunstveranstaltung freut sich über den guten Kontakt zwischen Hannover / Solingen und dass kunstinteressierte Menschen auf di...

5 Uhr 30 Uhr in Köln?

Den Tagesanbruch in der Rheinmetropole Köln zu erleben ist für Menschen, die in Hannover leben, ein seltenes Ereignis. Zwischen zwei Zugverbindungen kann es schon vorkommen, das erste Licht des Tages am Kölner Dom zu erblicken, doch nicht bei diesem Aufenthalt im August 2014. Ein besonderer Geburtstag wurde in dieser Woche gefeiert. Die Geburtsstunde der Fotografie war ein gesellschaftliches Ereignis: Am 19. August 1839 wurde die Erfindung in der Pariser Akademie der Wissenschaften mit allen technischen Details vorgestellt und feierlich als Geschenk der Menschheit übergeben. Der französische Staat hatte dem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre die Rechte an dem Verfahren abgekauft und gab es zur kostenlosen Nutzung für alle frei. 175 Jahre später, wurde gestern das Fotobuch-Museum in Köln feierlich eröffnet. Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation von Fotografien aus Köln. – Köln in den frühen Morgenstunden - Köln um 5 Uhr 30 - Als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fo...

„AMORE – LIEBE – LOVE“ Kunstausstellung in Italien

San Demetrio Corone (Italien): College Kirche Sant'Adriano | VI. Internationale Art Biennale San Demetrio Corone 2014 in Italien mit einem Kunstwerk aus Hannover. "Der Krieg ist noch nicht vorbei! Dieser Fluch war schon immer in den Köpfen der Menschen und jetzt, mehr denn je, scheint es tatsächlich unendlich zu sein dass uns Nachrichten von Kriegen und kämpferischen Auseinandersetzungen uns in den Medien erreichen. Die VI. Internationale Biennale in San Demetrio Corone, Italien 2014 will mit dem Thema „Liebe“ ein Zeichen für den Frieden setzen. Den Veranstaltungsorganisatoren mit der Kunstdirektorin Claudio Grandinetti lag das Thema scheinbar auf der Hand: „Viel stärker beschäftigen wir uns mit den Gedanken derer, die noch in der Unterstützung von Krieg und Gewalt mehr grauenhaft Ausreden finden, Artefakte und Ideologien der Bequemlichkeit wecken.“ Die Veranstaltungsorganisatoren vom Studio Guzzardi haben in zwei Jahren mehr als 400 Kunstwerke aus 40 verschiedenen Natione...