Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "SozialePlastik" werden angezeigt.

Art’s Birthday

Art’s Birthday -  It all began on January 17, 1,000,0​00 years ago. A man took a dry sponge and dropped it into a bucket of water. Who this man was is not important. He is dead, but the art is alive. "(Robert Filliou, 1963) What are you doing on this day?  Are you celebrating the „ART“ with a party? Please take a picture with a flower (maybe a red rose or a cake) and yourself (make a selfie / porträt) on January 17 and sent it with eMail to art@okok.de (Susanne Schumacher & Lars Schumacher). Please include your name, adress and where you celebrate this day. We wait for your picture till the last day of January 2018. All pictures will be published in a documentary. Geburtstag der Kunst Alles begann am 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mann nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst lebt. "(Robert Filliou, 1963) Was machst du an diesem Tag? Feierst Du die "KUN...

Zinnober 2017

#kunst #art #kunsthannover #hannover #hannoverkunst #kunstorte #rönnpag #zinnober #zinnober2017 #kunstundmusiketage #kunstmusik #musik #music #schumacher #vahrenwald

"showing me home" auf der Carlshöhe

Am 12. März 2017 wird das Projekt "showing me home / zeig mir deine heimat" anläßlich der Offenen Ateliers auf der Carlshöhe in Eckernförde vorgestellt. Im Verlauf des Tages werden einige neue Beiträge auf der Homepage www.showingmehome.com vorgestellt.  Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligte, KünstlerINNEN und Interessierte. Informationen zum Veranstaltungsort: www.carlshoehe-eckernfoerde.de

LARS SCHUMACHER zu Gast im Kunstpanzer

FRONT OF STAGE und PROPAGANDA - Kunstprojekte im "Panzer" Arbeiten für eine experimentier-freudige Galerie!  Was und wo ist KunstPanzer? „Viel ödes (Kampf-)Land in der soziokritischen Phase des Überlebenskrieges, mit relativ wenig Boden unter den Füssen und reduzierter Truppenstärke auf dem Schlachtfeld…“ Unter diesem non-moralistischen Ansatz gibt es im Atelier KunstPanzer einiges zu sehen für mindestens ein zwinkerndes Auge! Das Atelier versteht sich als (Truppen-)Übungsplatz auf dem mit und an Kunst gearbeitet wird. Ohne sich dabei in Themen zu verankern oder hinter fest gelegten Techniken und Materialien zu verschanzen. Wechselnde Themenausstellungen, Workshops und derzeitige Lageberichte sind unter „Aktuelles“ aufzuspüren. Geöffnet ist der KunstPanzer donnerstags und freitags von 15-18 Uhr, samstags und sonntags von 13-16 Uhr. Also, auf ins „(Kunst-)Manöver“ nach Linden-Süd! Zum Beispiel mit der Straßenbahn der Linie 3 oder 7 in Richtung Wettbergen, Au...

Ausstellung porträtiert Lebenswelten von Frauen aus der Region

Vom 6. März bis zum 7. April ist die “Soziale Plastik” des Künstlers Lars Schumacher im Rathaus I vertreten. BARSINGHAUSEN (red/ta). Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06. März die Ausstellung “ wo man – Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover” vorgestellt. Die Ausstellung findet in der Eingangshalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 statt. Sie wird um 16 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann mit dem Künstler, Lars Schumacher, und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Susanne Brandts, eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin, Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf.   Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland du...

Kunstausstellung "wo man" in Barsinghausen

Kunstausstellung im Rathaus Barsinghausen. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung „wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover“ gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Schülerinnen und -schülern die Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland durch Ansichten und M...

Kunstprojekte aus Hannover werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können.  Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Kunstprojekt "Soziale Plastik" teilgenommen haben.  Insgesammt besteht die Serie aus 43 Fotografien, die zu einem großen Teil im Rahmen einer "Sozialen Plastik" in der Region Hannover entstanden sind. Weitere Aufnahmeorte waren Hamburg, Hildesheim, Solingen und in der Lüneburger Heide.  Die Möglichkeit zur Ausstellung besteht vor allem über einen Kontakt von Susanne Schumacher, die ebenfalls mit einer Serie in der Ausstell...

„Verbergen ist eine Kunst“ das "FACE a BOOK project"

Kulturetage im SofaLOFT | Ein junger Mann, über dessen Schulter eine im Graffiti- Stil gemalte Frau dem Betrachter ins Auge fällt, hebt sich von dem POP-ART geprägten Hintergrund ab. Das Gesicht der abgebildeten Person bleibt anonym; ersetzt durch eine Zeichnung, die mit 9 Strichzügen vielleicht etwas über den Gefühlszustand verrät. Der Schriftzug einer sehr trendigen amerikanischen Bekleidungs-Firma und der Schriftzug „New York“ lässt Raum, dass diese Aufnahme irgendwo in der „westlich geprägten“ Subkultur einer europäischen oder amerikanischen Großstadt aufgenommen wurde. Rätselhaft wie geheimnisvoll wirkt die Aufnahme. Es ist der menschliche Körper, der hier surreal und dramatisch zugleich vor einer Art Leinwand in Szene gesetzt wird. Es kann eines der starken Bilder sein, die sich einprägen und die von einer stillen Schönheit und oft auch einer aufwühlenden Anklage sind. Die Intimität der abgebildeten Menschen gilt es in dieser Serie zu wahren. Die Wahrung einer Identität um sic...

„LIVE ART & EMOTION“ 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival oder die 48 Stunden Kunstausstellung in Solingen

48 Stunden lang dreht sich auf dem Zöppkesmarktes in Solingens Innenstadt alles um Kunst-& Kultur. Vom 12.-14.09.14 findet auf dem Alten Markt in Solingen das 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival statt , dass immer mehr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Solingen bringt. Ralf Sommer und Lars Schumacher hatten im Frühling diesen Jahres großformatige Bilder und Fotografien in den Clemensgalerien ausgestellt und einige Kontakte in die Klingenstadt geknüpft. Viele Besucher in der Galerie interessierten sich für die Entstehungsgeschichten der Bilder. Dieses Interesse wollen die beiden hannoverschen Künstler Ralf Sommer und Lars Schumacher im Künstlerdorf auf dem Zöppkesmarkt aufgreifen und Menschen, Besucher und Interessierte aktiv in den Entstehungsprozess einbinden. Timm Kronenberg, City-Art Projektleiter und Initiator dieser 48h Kunstveranstaltung freut sich über den guten Kontakt zwischen Hannover / Solingen und dass kunstinteressierte Menschen auf di...