Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nacht" werden angezeigt.

Reise entlang der Lichtgrenze - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer

Spannende und kreative Tage in der Hauptstadt. Eine beeindruckende Installation mit berührenden Momenten in Berlin. Mit dem Fahrrad war ich auf der Reise entlang der Lichtgrenze. Dieses Foto entstand gestern, am 09. November 2014, auf der Marschallbrücke (Wilhelmstrasse).

5 Uhr 30 Uhr in Köln?

Den Tagesanbruch in der Rheinmetropole Köln zu erleben ist für Menschen, die in Hannover leben, ein seltenes Ereignis. Zwischen zwei Zugverbindungen kann es schon vorkommen, das erste Licht des Tages am Kölner Dom zu erblicken, doch nicht bei diesem Aufenthalt im August 2014. Ein besonderer Geburtstag wurde in dieser Woche gefeiert. Die Geburtsstunde der Fotografie war ein gesellschaftliches Ereignis: Am 19. August 1839 wurde die Erfindung in der Pariser Akademie der Wissenschaften mit allen technischen Details vorgestellt und feierlich als Geschenk der Menschheit übergeben. Der französische Staat hatte dem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre die Rechte an dem Verfahren abgekauft und gab es zur kostenlosen Nutzung für alle frei. 175 Jahre später, wurde gestern das Fotobuch-Museum in Köln feierlich eröffnet. Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation von Fotografien aus Köln. – Köln in den frühen Morgenstunden - Köln um 5 Uhr 30 - Als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fo...

Kulturell? Grell? - Experimentell -

Kulturell? Grell? - Experimentell - „Woodstock“ - „Rapperszene in Hannover“ – “American Highways“ Bericht aus dem Jugendmagazin "GLASKLAR" Drei Filme zweier Burgdorfer Filmemacher Mit einfachsten Hilfsmitteln faszinierende cinematographische Effekte auf die Leinwand zu bringen: Das ist der Anspruch der Burgdorfer Nachwuchsfilmer Lars und Leif Schumacher. „Beruflich“ firmiert das Brüderpaar, 19 und 21 Jahre jung, unter dem fast etwas professionell anmutenden Label „Schumacher & Schumacher“. Die starke öffentliche Anteilnahme und Anerkennung, die den beiden Erfolg versprechen und damit ihren Namen vielleicht irgendwann einmal zu einem Markenzeichen heranwachsen lassen könnte, wurden den Hobbyfilmern jedoch nicht erst am 17. Februar dieses Jahres in der hiesigen Szenekneipe „Brandente“ zuteil. Dort stellte man zusammen mit dem Betreiber eine Filmnacht auf die Beine und gab Ausschnitte aus Eigenproduktionen der letzten 2 Jahre zum Besten. Spielfilme unterhaltenden Cha...

FILMNACHT - Für die Filmnacht den Fundus geplündert

Für die Filmnacht den Fundus geplündert: Lars und Leif nehmen nicht nur schrille Typen vor die Linse Aus der HAZ im Februar 1993 Burgdorf. In atemberaubendem Tempo flitzt das Auto den Highway entlang. Sonnenuntergänge, Wüstentäler und schmucke Geschäftspassagen ziehen neben Straßenkreuzern am Auge vorbei - im Zeitraffer, 18 Bilder pro Sekunde. „Get your kicks on Route 66“? Die Homepage an die legendäre Straße von Los Angeles nach Chicago, einst in der Version von Nat „King“ Cole ein Welthit der Swing-Ära, hat ihren Charme verloren. Schnitt für Schnitt haben die Brüder Lars und Leif Schumacher mit der Super-8-Kamera den Mythos von der längsten Straße der Welt, Symbol der amerikanischen Freiheitsliebe, demontiert. Die neuere Fassung des Songs von den Elektrik-Poppern Depesche-Mode unterstreicht diesen Eindruck. Der gekürzte 3-Minuten-Streifen ist jedoch nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Werk der jungen Burgdorfer: Für die Filmenacht in der Gaststätte „Brandente“ haben si...

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht - Junge Filmemacher brillieren Veröffentlicht am 17.02.1993 im Marktspiegel. Burgdorf (su). In Zusammenarbeit mit dem Brandentenwirt Christian Rust laden am heutigen Mittwoch, 17. Februar, ab 20 Uhr die beiden Burgdorfer Jungfilmer Lars und Leif Schumacher zu einer Filmnacht mit Specials aus ihren bisherigen Produktionen bei freiem Eintritt in die „Brandente“ ein. Ausschnitte aus Filmen, die in und um Burgdorf, zum Beispiel das Immenser Zytanien Open Air, das mit seinem Woodstock-Flair an Flower-Power Zeiten der 70er Jahre erinnert, werden gezeigt. Außerdem eine Studie über die Jugendszene in Hannover, sowie die Filme „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“, die auf Festivals in Deutschland präsentiert wurden. Letzterer wurde auch im Mainzer Kulturkanal gesendet. Interesse an den beiden Filmemachern zeigt auch der Westdeutsche Rundfunk, der ein Magazin über junge Filmemacher plant. Mit der Veranstaltung in der Branden...