Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "NRW" werden angezeigt.

Kunstausstellung im Märchenmuseum

Ausstellung im Märchenmuseum bis zum 29. Januar 2017. Bad Oeynhausen zeigt Kunstwerke zum Jubiläum 200 Jahre Grimm´s Märchen. Zwei Jahre lang wollen sich die Orte entlang der Deutschen Märchenstraße mit Festen, Ausstellungen und Theater auf ihre Sagen besinnen. Hintergrund sind die fast 600 deutschen Sagen, welche die Brüder Grimm zwischen 1816 und 1818 gesammelt und veröffentlicht haben. Mitglieder der freien Künstlervereinigung "Die Schanze", haben sich im Auftrag des Märchenmuseums Bad Oeynhausen 2016 mit den Brüdern Grimm und ihren Märchen beschäftigt. Grimmsche Landschaften, Stimmungen, Szenarien sollten zum Ausdruck gebracht werden. Ulrich Grohmann hatte die Idee, KünstlerINNEN aus allen Erdteilen in diese Ausstellung einzubinden, die sich dem Thema nähern oder sich direkt mit den Brüdern Grimm beschäftigen wollten. Insgesamt 142 Künstler von allen Kontinenten beteiligten sich an der Ausschreibung und sandten Ihre Originalwerke auf dem Postweg in den westfälischen Kur...

„LIVE ART & EMOTION“ 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival oder die 48 Stunden Kunstausstellung in Solingen

48 Stunden lang dreht sich auf dem Zöppkesmarktes in Solingens Innenstadt alles um Kunst-& Kultur. Vom 12.-14.09.14 findet auf dem Alten Markt in Solingen das 5. Bergisches Kunst- und Kulturfestival statt , dass immer mehr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Solingen bringt. Ralf Sommer und Lars Schumacher hatten im Frühling diesen Jahres großformatige Bilder und Fotografien in den Clemensgalerien ausgestellt und einige Kontakte in die Klingenstadt geknüpft. Viele Besucher in der Galerie interessierten sich für die Entstehungsgeschichten der Bilder. Dieses Interesse wollen die beiden hannoverschen Künstler Ralf Sommer und Lars Schumacher im Künstlerdorf auf dem Zöppkesmarkt aufgreifen und Menschen, Besucher und Interessierte aktiv in den Entstehungsprozess einbinden. Timm Kronenberg, City-Art Projektleiter und Initiator dieser 48h Kunstveranstaltung freut sich über den guten Kontakt zwischen Hannover / Solingen und dass kunstinteressierte Menschen auf di...

5 Uhr 30 Uhr in Köln?

Den Tagesanbruch in der Rheinmetropole Köln zu erleben ist für Menschen, die in Hannover leben, ein seltenes Ereignis. Zwischen zwei Zugverbindungen kann es schon vorkommen, das erste Licht des Tages am Kölner Dom zu erblicken, doch nicht bei diesem Aufenthalt im August 2014. Ein besonderer Geburtstag wurde in dieser Woche gefeiert. Die Geburtsstunde der Fotografie war ein gesellschaftliches Ereignis: Am 19. August 1839 wurde die Erfindung in der Pariser Akademie der Wissenschaften mit allen technischen Details vorgestellt und feierlich als Geschenk der Menschheit übergeben. Der französische Staat hatte dem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre die Rechte an dem Verfahren abgekauft und gab es zur kostenlosen Nutzung für alle frei. 175 Jahre später, wurde gestern das Fotobuch-Museum in Köln feierlich eröffnet. Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation von Fotografien aus Köln. – Köln in den frühen Morgenstunden - Köln um 5 Uhr 30 - Als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fo...