Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Hannover" werden angezeigt.

Heimat – Lumix Festival  Hannover

OKOK Fotografien auf der EXPO-PLAZA!  Auf dem  # Lumix   # Festival  in Hannover stellt das  # Heimatministerium   kleinformatig die Arbeit "Kalmia" aus der OKOK TELEVISION SERIE "Burgdorfer Land" aus. Vor Ort ein nettes (CAMEO-)Team und ein schönes Container- / Fotografie- Projekt. Wer zum Lumix - Festival geht, auf jeden Fall im auf der Expo Plaza im Heimatministerium vorbeischauen. Auch der Burgdorfer St. Pankratius Kirchturm ist in der Ausstellung zu sehen. Für weiteres interesse an dem Thema Heimat empfehle ich gern das "showing me home" Kunstprojekt - LINK: https://wordpress.com/view/showingmehome.com VIDEO / FILM LINK zum CAMEO KOLLEKTIV SITE: http://www.larsschumacher.de BLOG: https://larsschumacherdeutschland.wordpress.com/ BLOGSPOT: https://www.larsschumacher.com

HOPE - FAITH - LOVE * HANNOVER

Der MailArt, Postkunst, hat sich die Burgdorferin Susanne Schumacher, kürzlich angenommen hat. Von Sonnabend, 6. , bis Mittwoch, 31.Januar, ist ihr internationales MailArt-Projekt "HOPE - FAITH - LOVE" mit Arbeiten von 151 TeilnehmerInnen aus 31 Nationen in der Galerie Boesner, in der Bornumer Straße 164 in Hannover zu bestaunen. Und zwar montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr, sowie sonnabends von 10 Uhr  bis 16.30 Uhr. Zu sehen gibt es Kommunikation via Kunst: Per Post versandte Briefe, Karten und Objekte zählen ebenso dazu wie Dokumentationen von Kunstprojekten, die von den MailArt-Künstlern versandt, gesammelt und archiviert werden. Auch im Zeitalter der digitalen Kommunikation artikulieren die MailArt-Macher ihre Positionen ausschließlich per Post. Die Schau zeigt die Arbeiten von 151 KünstlerInnen aus 31 Ländern, welche Beiträge zum dem Motto: „Glaube Liebe Hoffnung - HOPE FAITH LOVE“ gestalteten.   Susanne Schumacher beschäftigt sich seit vielen Jahre...

Postkunst-Projekt "HOPE, FAITH, LOVE"

Das internationale Postkunst - Projekt "Hoffnung, Glaube, Liebe" von Susanne Schumacher präsentiert 151 Teilnehmer aus 31 Ländern in Hannover. Ich bin mit einer  einer Fotografie dabei. The international mail-art project „hope, faith and love“ by Susanne Schumacher, Germany, presenting 151 participants from 31 countries in Hanover. I´m a member of this exhibition. Argentina: Raquel Gociol, Maria Agustina Luque, Julieta Lamenza, Julieta Rockera; Armenia: Armine Harutyungan, Seda Martirosyan; Australia: Robin Banks; Austria: Horváth Piroska, Klaus Pinter; Brasil: Eni Ilis, Edna Toffoli, Nancy Dorwelles, Lilian Pacheco, Dórian Ribas Marinho, Fernando Calhao, Gloria W. De Oliveira Souza, Gisela Vizzatto, Luiza Alexandra Lewcuk; Canada: Diane Bertrand;  Denmark: Marina Salmaso, Poul Poclage; Estonia: Kvartali Keskuse; Espana: Miguel Jimenez, Antonia Mayol Castello, Sabela Bana, Pedro Bericat, Beltrán Laguna; England: Rupert Loydell, Simon Warren, Tamara Jelaca, Droitwi...

Raum für Erinnerung - Fotografie Ausstellung

Der Tag des Friedhofs am 10. September bietet viel "Raum für Erinnerung" Erstmals findet am 10. September auch in Burgdorf der vom Bund deutscher Friedhofsgärtner ins Leben gerufene Tag des Friedhofs statt. Friedhöfe sind Orte der Begegnung, der Stille, der Erinnerung und des Abschiednehmens. Zum Thema "Raum für Erinnerung" werden auf dem Burgdorfer Stadtfriedhof Niedersachsenring Projekte stattfinden, die sich einerseits mit den Themen Bestattung, Tod und Trauer befassen. Es werden jedoch auch Kinderaktionen und Konzerte durchgeführt. Friedhöfe können auch immer dann aufgesucht werden, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen, eine ruhige Mittagspause verbringen oder einfach die Schönheit und die Ruhe des Ortes genießen möchte. Ziel des diesjährigen Mottos ist es, Personen aller Altersgruppen zu ermöglichen, den Friedhof als schöne Begräbnis- und Erinnerungsstätte kennenzulernen und wahrzunehmen. Der Tag des Friedhofs wird von der städtischen und kirch...

Impressionen Zinnober 2017 in Hannover

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover bietet viel.Ein Atelier - Rundgang der besonderen Art. Von der aktuellen Kunstproduktion, über den Kunsthandel bis zur Kunstsammlung - die niedersächsische Landeshauptstadt zeigt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen & Genießen. Mit der Kunst und Musik Etage waren Ute Rönnpag - Lohmeyer und Lars Schumacher erstmals mit ihrem Atelier dabei. Über 100 Besucher haben den Weg in die Vahrenwalder Straße 213 gefunden. Die Atmosphäre am Freitag Abend rund um den  New Yorker Gitarrist Wilson Novitzky war eher privat, bei viel Sonnenschein und einem kurzen Regenschauer, der am Samstag den Himmel in vielen Farben als Regenbogen über dem Atelier verzauberte, war der Musik-Act  "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" für Musikliebhaber zu hören. Mit über 60 Besuchern am Sonntag war ab 15 Uhr  Zeit für "Öfter Mal Schweigen". Tiefblau spielte Soul Pop in ihrem Proberaum neben...

ZINNOBER 2017

ZINNOBER findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Angelehnt an die gleichnamigen Künstlerfeste im Kreis um Kurt Schwitters der Zwanzigerjahre, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover. Entwickelt hat sich das Ereignis ursprünglich aus dem von den Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt. Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher laden in die Kunst & Musik Etage in die Vahrenwalder Str. 213 (Rechts neben dem Media Markt) 30165 Hannover (Linie 1 Richtung Langenhagen - Haltestelle Windausstrasse neben Media Markt Hannover Vahrenwalder Straße.)  Der Zugang ist normal nicht barrierefrei (ggf. mit tel. Anmeldung) über Fahrstuhl möglich) Telefon 0176.70094243 oder 0511.318398 eMail ute@roennpag.de & larsschumacher@okok.de Webseite  www.roennpag.de  &  www.larsschumacher.de Musik in der Kunst & Musik Etage Selfie Fotoautomat Lars Schumacher sammelt glückliche Momente von Menschen in Bezug zu ihrer Heimat. Per Selbstauslöser we...

SNNTG - DAS FESTIVAL

SNNTG - DAS FESTIVAL - Musik, Kunst & Kultur – SNNTG SNNTG ist Musik, SNNTG ist Kunst, SNNTG ist Kultur. SNNTG ist Hannover. Und das fast durchgehend von Freitag bis Sonntag Abend! Auf dem liebevoll gestalteten Gelände des Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen warten irgendwo zwischen wuchernder Natur und alten Fabrikhallen drei Bühnen und eine Veranstaltungshalle auf interessierte Besucher. Während eine der Bühnen die Bässe elektronischer Musik um die Ohren haut, bringt feinster HipHop, Funk und Soul an der zweiten die Menschen in Bewegung. Die Nummer drei bietet alles was Trompeten und Posaunen hergeben und macht das Stillstehen bei Indie, Rock und Pop unmöglich.  Neben dem musikalischen Programm laden Theater, Lesungen, Zauberei und Kunstausstellungen zum Entspannen ein. Tief in der Nacht, wenn sich das Bühnenprogramm dem Ende neigt, öffnet der Kesselklub und lässt die Wände beben bis alle erschöpft in ihre Zelte fallen.  Hannover liegt den Veranstaltern a...

Asternstrassen FEST in Hannover

Am 17. Juni 2017 findet von 14 – 22 Uhr das AsternstrassenFEST (Festival in der Nordstadt von Hannover) mit viel Spaß und guter Laune, jede Menge Nachbarn, Musik und leckeres Essen statt. Musikalisch auf der Hauptbühne "Fabricio and his famous family"; die Band "Gatling". Es gibt eine Pop Up Galerie mit dem Titel "Astern Air Art" die Kunst in die Strasse bringt.  Mit dabei auch die "STAR" (icon) Serie von Lars Schumacher. 

Chicago trifft auf Nordstemmen

„Kunstvernetzt“ macht es möglich: Ausstellung bringt Künstler und Besucher zusammen / Vernissage am 20. August. Ein Artikel von Larissa Zimmer aus der Leine-Deister Zeitung vom 2. August 2016 NORDSTEMMEN Kunst ist für alle da. Und Kunst bringt Menschen zusammen. Das ist auch die Intention, die hinter dem Kunsthaus Nordstemmen (KuNo) steckt. Passend dazu wird für Sonnabend, 20. August, zu einer ganz besonderen Vernissage eingeladen: Eine Gemeinschaftsausstellung durch die Initiative „Kunstvernetzt“ beginnt feierlich in den Räumen des KuNo. Kreative Impulse über Stadtgrenzen hinaus weitergeben, angehende und etablierte Künstler zusammenbringen sowie Künstler und Fans aller Genres ansprechen – das war das Ziel von Renate Golde, als sie die erste „Kunstvernetzt“-Ausstellung in Eckernförde organisierte. Damals sei das Projekt, an dem 21 Künstler teilnahmen, so gut angekommen, dass schon wenig sp...

Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Im Kunsthaus Nordstemmen ist für die neue Ausstellung bereits Post aus den USA eingetroffen / Eröffnung am 20. August Ein Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung von KATHI FLAU erschienen am 04. August 2016 NORDSTEMMEN. Gerade kam Post aus Chicago, ach, was heißt Post: Ein riesiges Paket kam im Kunsthaus Nordstemmen an. Geschickt von Anke Richert-Korioth. Sie gehört zu den zwölf Künstlern, die hier demnächst gemeinsam ihre Werke ausstellen werden. Es sind die ersten Bilder, die für „Kunstvernetzt“ eintreffen, und nun stehen die Initiatoren gemeinsam um den Tisch herum und beginnen, sie auszupacken, vorsichtig und so gespannt, als wäre Weihnachten. Und erzählen dabei die Geschichte dieser Künstler-Kooperation, die eigentlich schon vor vier Jahren begann. Und zwar in Eckernförde. Dort hatte Renate Golde, selbst bildende Künstlerin und Kuratorin, die Idee eines Netzwerks, in dem Maler und Bildhauer nich...

mUSE Inspirationsweek 2016

Diese Woche ist es soweit, am Samstag 11.06. 2016 eröffnet die mUSE Inspirationsweek, die bis zum 26.06.2016 Kunst an verschiedenen Orten der Nordstadt von Hannover zeigt. Lars Schumacher ist mit einigen Fotografien auf dem Engelbosteler Damm [bei Foto Genz] zu sehen. Die Serie trägt den Titel "ORTE DER SEHNSUCHT" und ist in Teilen auch auf der Homepage www.larsschumacher.de in der Rubrik "Fotografie" zu sehen. Rund 90 Künstler und viele Einzelhändler, Café's und Lokale laden ein Kunst & Kultur zu genießen. Lassen Sie sich inspirieren...

100 Jahre DADA - Ausstellung in Split / Kroatien

Der Dadaismus ist eine internationale Kunst- und Literaturrichtung. Leidenschaftlich, respektlos, schrill, bizarr, aufwühlend, polemisch, idealistisch, provozierend, irritierend, aber auch zutiefst moralisch: Vor 100 Jahren wurde im Züricher Cabaret Voltaire der Dadaismus geboren. Der Name "Dada" wurde angeblich aus der Sprache des französischen Kleinkindes abgeleitet, in der es "Steckenpferd" bedeutet. Mit dieser Bezeichnung wollten die Künstler die Einfachheit ihrer Kunst symbolisieren, die zugleich ein Neubeginn sein sollte. Eine Revolte der Kunst gegen die Kunst, die mitten im 1. Weltkrieg Politik und Bürgertum den Zerrspiegel vorhielt. In Zürich versammelten sich Künstler im Cabaret Voltaire, einem Lokal, in dem Abendveranstaltungen mit Tanz, Lesungen und Ausstellungen abgehalten wurden. In der Folge wurden in Deutschland, Frankreich und den USA zahlreiche Dada-Galerien eröffnet und Dada-Zeitschriften gegründet. Der Dadaismus wandte sich gegen die verlogenen I...

KUNSTPROJEKT "showing me home"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova (Ghent) Brasilien: Dòrian Ribas Marinho (Balneario Camboriu SC) Dänemark: Poul Poclage (Guldborg) Deutschland: Angela Behrendt, Chris Link, Hans-Georg Wenke, Horst Tress, Ingeborg Rath, Klaus Störch, Lutz Beeke (Fluxus Potsdam) Stefan Mahnke, Timm Kronenberg, Wolfgang Kraus aka Welfchen, Mirta Navas, Andrea Patricia Pop (Baia Mare / Maramures, Rumänien & Oldenburg, Deutschland) und aus Stadt und Region Hannover:  Anca Graterol, Andrea Roeff, Bela Ruehmt, Anette B...

LARS SCHUMACHER zu Gast im Kunstpanzer

FRONT OF STAGE und PROPAGANDA - Kunstprojekte im "Panzer" Arbeiten für eine experimentier-freudige Galerie!  Was und wo ist KunstPanzer? „Viel ödes (Kampf-)Land in der soziokritischen Phase des Überlebenskrieges, mit relativ wenig Boden unter den Füssen und reduzierter Truppenstärke auf dem Schlachtfeld…“ Unter diesem non-moralistischen Ansatz gibt es im Atelier KunstPanzer einiges zu sehen für mindestens ein zwinkerndes Auge! Das Atelier versteht sich als (Truppen-)Übungsplatz auf dem mit und an Kunst gearbeitet wird. Ohne sich dabei in Themen zu verankern oder hinter fest gelegten Techniken und Materialien zu verschanzen. Wechselnde Themenausstellungen, Workshops und derzeitige Lageberichte sind unter „Aktuelles“ aufzuspüren. Geöffnet ist der KunstPanzer donnerstags und freitags von 15-18 Uhr, samstags und sonntags von 13-16 Uhr. Also, auf ins „(Kunst-)Manöver“ nach Linden-Süd! Zum Beispiel mit der Straßenbahn der Linie 3 oder 7 in Richtung Wettbergen, Au...