Der Dadaismus ist eine internationale Kunst- und Literaturrichtung. Leidenschaftlich, respektlos, schrill, bizarr, aufwühlend, polemisch, idealistisch, provozierend, irritierend, aber auch zutiefst moralisch: Vor 100 Jahren wurde im Züricher Cabaret Voltaire der Dadaismus geboren. Der Name "Dada" wurde angeblich aus der Sprache des französischen Kleinkindes abgeleitet, in der es "Steckenpferd" bedeutet. Mit dieser Bezeichnung wollten die Künstler die Einfachheit ihrer Kunst symbolisieren, die zugleich ein Neubeginn sein sollte. Eine Revolte der Kunst gegen die Kunst, die mitten im 1. Weltkrieg Politik und Bürgertum den Zerrspiegel vorhielt. In Zürich versammelten sich Künstler im Cabaret Voltaire, einem Lokal, in dem Abendveranstaltungen mit Tanz, Lesungen und Ausstellungen abgehalten wurden. In der Folge wurden in Deutschland, Frankreich und den USA zahlreiche Dada-Galerien eröffnet und Dada-Zeitschriften gegründet. Der Dadaismus wandte sich gegen die verlogenen I...
Fluxus, Mail Art, Conceptual Art & Fotografie