Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kunstvernetzt" werden angezeigt.

Ausstellung "REBELLENWELLEN" vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in Berlin

Ausstellung Kunstraum Reuter " REBELLENWELLEN " im Rahmen vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in der Reuterstraße 82 in Berlin. Vernissage am 12.07.24 ab 18 Uhr  REBELLENWELLEN zeigt 12 Positionen zeitgenössischer Kunst aus Chicago (USA) Hannover und Berlin (D) zusammen und im Austausch in Berlin – Neukölln. Der Kunstraum Reuter ist einmal mehr ein Ort für den internationalen kreativen Kunstaustausch. Die Künstler*Innen sind zur Eröffnung und vereinzelt auch später während der Ausstellung anwesend.  Kontakt zur Galerie „Kunstraum Reuter“ Johann Leschinkohl  Kontakt Kunstsymposium  „The Ocean Between“ Marianna Buchwald   Behind the scenes... (Organization/Curator/Contacts Cem Koc & Lars Schumacher) Programm während der Veranstaltung: 12.07.24  ab 18 Uhr, Kunstraum Reuter Galerie, Reuterstraße 82, Berlin, Eröffnung The Ocean Between VII , "REBELLENWELLEN" mit Johann Leschinkohl, Lutz Anders, Franz Betz, Jenny Chernans...

Art’s Birthday

Der Art’s Birthday (frz. anniversaire de l’art) ist der im Jahr 1963 von dem französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou (1926–1987) willkürlich auf den Tag seiner eigenen Geburt, den 17. Januar und auf 1.000.000 Jahre vor 1963 (998.038 v. Chr.) festgelegte Geburtstag der Kunst. Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag, der die Präsenz der Kunst im täglichen Leben würdigen soll, wird inzwischen jährlich zelebriert und findet weltweit Resonanz. Der 1.000.060. Art’s Birthday wirde am 17. Januar 2023 gefeiert. Prinzip der Aktion ist es, der Kunst im Sinn von Fillious „création permanente“ (ständige Schöpfung) über ein „Eternal Network“ mittels Post, Fax, E-Mail, Internet und Radio sowie auf jede andere erdenkliche Art Geschenke darzubringen. Einzige Regel ist, dass jeder Geschenke versenden und empfangen, beziehungsweise austauschen soll. Seit Vielen Jahren beteiligen sich die Fluxus Künstler Lars Schumacher und Fluxus Künstlerin Susanne Schumacher an der weltweiten Corresponde...

Postkunst-Projekt "HOPE, FAITH, LOVE"

Das internationale Postkunst - Projekt "Hoffnung, Glaube, Liebe" von Susanne Schumacher präsentiert 151 Teilnehmer aus 31 Ländern in Hannover. Ich bin mit einer  einer Fotografie dabei. The international mail-art project „hope, faith and love“ by Susanne Schumacher, Germany, presenting 151 participants from 31 countries in Hanover. I´m a member of this exhibition. Argentina: Raquel Gociol, Maria Agustina Luque, Julieta Lamenza, Julieta Rockera; Armenia: Armine Harutyungan, Seda Martirosyan; Australia: Robin Banks; Austria: Horváth Piroska, Klaus Pinter; Brasil: Eni Ilis, Edna Toffoli, Nancy Dorwelles, Lilian Pacheco, Dórian Ribas Marinho, Fernando Calhao, Gloria W. De Oliveira Souza, Gisela Vizzatto, Luiza Alexandra Lewcuk; Canada: Diane Bertrand;  Denmark: Marina Salmaso, Poul Poclage; Estonia: Kvartali Keskuse; Espana: Miguel Jimenez, Antonia Mayol Castello, Sabela Bana, Pedro Bericat, Beltrán Laguna; England: Rupert Loydell, Simon Warren, Tamara Jelaca, Droitwi...

Ausstellung auf der Carlshöhe in Eckernförde

Auf dem früheren Gelände der Bundesmarine hoch über dem Windebyer Noor entwickelt sich ein neuer Stadtteil von Eckernförde. Es ist einen ganz besonderen Stadtteil und eine neue Heimat mit der Vision von einem anderen gemeinschaftlichen Leben. Carlshöhe steht für ein inspirierendes, bereicherndes Zusammenleben von Jung und Alt, von Wirtschafts- und Kulturtreibenden, Bewohnern und Gästen. Geprägt wird das besondere Carlshöhe Flair dabei von dem naturnahen, parkähnlichen Gelände, den historischen Backsteinbauten und stilvollen Neubauten. Ein toller Ort für die Präsentation des Kunstprojektes "showing me home". Menschen, Künstler, Visionäre, Aktivisten haben über den Postweg ihre Kunstwerke zur Verfügung gestellt, die am 12. März auf diesem besonderen neuen Stadtteil präsentiert wurden. Zahlreiche Besucher haben nach den Ausstellungen im Bredero Hochaus und im Kunstpanzer Hannover (hier waren Teile der Ausstellung 2015 zu sehen) am 12.03.2017 die Postkunstausstellung a...

Impressionen Kunstvernetzt 2016

IMPRESSIONEN "KUNSTVERNETZT N ordstemmen, Hannover und Chicago!" Das kulturelle Angebot im Landkreis Hildesheim ist vielfältig und inspirierend. Mit dem Kunsthaus Nordstemmen ist eine Ideenfabrik entstanden, die seit einigen Monaten neben der Arbeit in den Ateliers sich im gesellschaftlichen Bereich einbringt und Interessierte aus Nah und Fern anzieht. Dass das Interesse bis in einen anderen Kontinent hineinreicht ist in diesem Fall etwas ganz Besonderes. Kunstvernetzt – Nordstemmen, Hannover und Chicago! Anläßlich der Eröffnungsausstellung vom Kunsthaus Nordstemmen im vergangenen Februar, ist die Idee, mit dem Ausstellungformat „KUNSTVERNETZT“ die Begegnung von Künstlerinnen und Künstlern fortzuführen, entstanden. Im März wurden die Kontakte anlässlich einer Ausstellung im DANK Haus Chicago geknüpft und eine erste Einladung ausgesprochen. Der Vernetzungsgedanke hat in unserer Gesellschaft eine große Bedeutung, für Künstler kann er neue Impulse geben und über den eigenen Tell...

Chicago trifft auf Nordstemmen

„Kunstvernetzt“ macht es möglich: Ausstellung bringt Künstler und Besucher zusammen / Vernissage am 20. August. Ein Artikel von Larissa Zimmer aus der Leine-Deister Zeitung vom 2. August 2016 NORDSTEMMEN Kunst ist für alle da. Und Kunst bringt Menschen zusammen. Das ist auch die Intention, die hinter dem Kunsthaus Nordstemmen (KuNo) steckt. Passend dazu wird für Sonnabend, 20. August, zu einer ganz besonderen Vernissage eingeladen: Eine Gemeinschaftsausstellung durch die Initiative „Kunstvernetzt“ beginnt feierlich in den Räumen des KuNo. Kreative Impulse über Stadtgrenzen hinaus weitergeben, angehende und etablierte Künstler zusammenbringen sowie Künstler und Fans aller Genres ansprechen – das war das Ziel von Renate Golde, als sie die erste „Kunstvernetzt“-Ausstellung in Eckernförde organisierte. Damals sei das Projekt, an dem 21 Künstler teilnahmen, so gut angekommen, dass schon wenig sp...

Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Im Kunsthaus Nordstemmen ist für die neue Ausstellung bereits Post aus den USA eingetroffen / Eröffnung am 20. August Ein Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung von KATHI FLAU erschienen am 04. August 2016 NORDSTEMMEN. Gerade kam Post aus Chicago, ach, was heißt Post: Ein riesiges Paket kam im Kunsthaus Nordstemmen an. Geschickt von Anke Richert-Korioth. Sie gehört zu den zwölf Künstlern, die hier demnächst gemeinsam ihre Werke ausstellen werden. Es sind die ersten Bilder, die für „Kunstvernetzt“ eintreffen, und nun stehen die Initiatoren gemeinsam um den Tisch herum und beginnen, sie auszupacken, vorsichtig und so gespannt, als wäre Weihnachten. Und erzählen dabei die Geschichte dieser Künstler-Kooperation, die eigentlich schon vor vier Jahren begann. Und zwar in Eckernförde. Dort hatte Renate Golde, selbst bildende Künstlerin und Kuratorin, die Idee eines Netzwerks, in dem Maler und Bildhauer nich...

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

“Culture Bridge” Ausstellung vom 20.02. – 19.03.2016 in Chicago verbindet künstlerisches Schaffen in Deutschland und den USA. “Wir wollen den Dialog zwischen den Kulturen verbinden, viele verschiedene Kunstformen verwenden. Wir fördern den einzigartigen und spezifischen Geschmack unserer Sprache, Kunst, Dichtung, Musik, Tanz und Tradition.” so Marianna Buchwald, Kuratorin der neuesten “Culture Bridge” Ausstellung im DANK-Haus / Galerie Scharpenberg in Chicago, die in Chicago lebt und regelmäßig in Deutschland das Scharniertheater vom Vater Hans-Ulrich Buchwald aktiv weiterführt. Mehr als 50 internationale Künstler stellen in Chicago aus. Unter den Werken ist eine neue Arbeit aus Hannover dabei. Die Künstlerin Renate Golde, bekannt für Ihre monochromen Arbeiten mit Holz und Gold und der international arbeitende Künstler Lars Schumacher (Fotografie & Soziale Plastik) reflektieren in einem Triptychon die Ereignisse vom 13. November 2015. Die Arbeit entstand in Paris und Hannover....

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

Die hannoversche Künstlerin Renate Golde & der Burgdorfer Künstler Lars Schumacher haben für die Ausstellung “Cultur Bridge” vom 20. Februar bis zum 19. März 2016 in der Scharpenberg Gallery im Dank Haus Chicago eine gemeinsames Werk vorbereitet. Beide verarbeiten in der ausgestellten Arbeit ihre Eindrücke von den Terroranschlägen vom 13. November 2015 in Paris. Die Arbeit entstand im Nov./Dez. 2015 in Hannover & Paris.  Die Künstlerin Renate Golde ist während der Ausstellung bzw. zur Vernissage am 20. Februar in Chicago anwesend.  Adresse: DANK Haus German American Cultural Center, 4740 N Western Ave, Chicago, IL 60625, Vereinigte Staaten The public is invited to a free opening reception from 6-10 p.m. Saturday on the fourth floor of DANK Haus, 4740 N. Western Ave. 

„Kunst vernetzt“ - Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde

31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein. „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014 als Kooperationsprojekt der in Hannover lebenden Künstlerin Renate Golde gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eckernförde/Carlshöhe entwickelt. Der Vernetzungsgedanke beinhaltet den Transport kreativer Impulse, unterstützt Akzeptanz sowie Toleranz und schafft ein bewegendes Miteinander. Als „Kulturaustausch per Excellence“ lobt Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde diesen Vernetzungsgedanken und begrüßt die KünstlerInnen und BesucherInnen persönlich anlässlich der Vernissage am 22. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie auf...