Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "USA" werden angezeigt.

Chicago trifft auf Nordstemmen

„Kunstvernetzt“ macht es möglich: Ausstellung bringt Künstler und Besucher zusammen / Vernissage am 20. August. Ein Artikel von Larissa Zimmer aus der Leine-Deister Zeitung vom 2. August 2016 NORDSTEMMEN Kunst ist für alle da. Und Kunst bringt Menschen zusammen. Das ist auch die Intention, die hinter dem Kunsthaus Nordstemmen (KuNo) steckt. Passend dazu wird für Sonnabend, 20. August, zu einer ganz besonderen Vernissage eingeladen: Eine Gemeinschaftsausstellung durch die Initiative „Kunstvernetzt“ beginnt feierlich in den Räumen des KuNo. Kreative Impulse über Stadtgrenzen hinaus weitergeben, angehende und etablierte Künstler zusammenbringen sowie Künstler und Fans aller Genres ansprechen – das war das Ziel von Renate Golde, als sie die erste „Kunstvernetzt“-Ausstellung in Eckernförde organisierte. Damals sei das Projekt, an dem 21 Künstler teilnahmen, so gut angekommen, dass schon wenig sp...

Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Im Kunsthaus Nordstemmen ist für die neue Ausstellung bereits Post aus den USA eingetroffen / Eröffnung am 20. August Ein Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung von KATHI FLAU erschienen am 04. August 2016 NORDSTEMMEN. Gerade kam Post aus Chicago, ach, was heißt Post: Ein riesiges Paket kam im Kunsthaus Nordstemmen an. Geschickt von Anke Richert-Korioth. Sie gehört zu den zwölf Künstlern, die hier demnächst gemeinsam ihre Werke ausstellen werden. Es sind die ersten Bilder, die für „Kunstvernetzt“ eintreffen, und nun stehen die Initiatoren gemeinsam um den Tisch herum und beginnen, sie auszupacken, vorsichtig und so gespannt, als wäre Weihnachten. Und erzählen dabei die Geschichte dieser Künstler-Kooperation, die eigentlich schon vor vier Jahren begann. Und zwar in Eckernförde. Dort hatte Renate Golde, selbst bildende Künstlerin und Kuratorin, die Idee eines Netzwerks, in dem Maler und Bildhauer nich...

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

“Culture Bridge” Ausstellung vom 20.02. – 19.03.2016 in Chicago verbindet künstlerisches Schaffen in Deutschland und den USA. “Wir wollen den Dialog zwischen den Kulturen verbinden, viele verschiedene Kunstformen verwenden. Wir fördern den einzigartigen und spezifischen Geschmack unserer Sprache, Kunst, Dichtung, Musik, Tanz und Tradition.” so Marianna Buchwald, Kuratorin der neuesten “Culture Bridge” Ausstellung im DANK-Haus / Galerie Scharpenberg in Chicago, die in Chicago lebt und regelmäßig in Deutschland das Scharniertheater vom Vater Hans-Ulrich Buchwald aktiv weiterführt. Mehr als 50 internationale Künstler stellen in Chicago aus. Unter den Werken ist eine neue Arbeit aus Hannover dabei. Die Künstlerin Renate Golde, bekannt für Ihre monochromen Arbeiten mit Holz und Gold und der international arbeitende Künstler Lars Schumacher (Fotografie & Soziale Plastik) reflektieren in einem Triptychon die Ereignisse vom 13. November 2015. Die Arbeit entstand in Paris und Hannover....

CULTURBRIDGE – AUSSTELLUNG IN CHICAGO

Die hannoversche Künstlerin Renate Golde & der Burgdorfer Künstler Lars Schumacher haben für die Ausstellung “Cultur Bridge” vom 20. Februar bis zum 19. März 2016 in der Scharpenberg Gallery im Dank Haus Chicago eine gemeinsames Werk vorbereitet. Beide verarbeiten in der ausgestellten Arbeit ihre Eindrücke von den Terroranschlägen vom 13. November 2015 in Paris. Die Arbeit entstand im Nov./Dez. 2015 in Hannover & Paris.  Die Künstlerin Renate Golde ist während der Ausstellung bzw. zur Vernissage am 20. Februar in Chicago anwesend.  Adresse: DANK Haus German American Cultural Center, 4740 N Western Ave, Chicago, IL 60625, Vereinigte Staaten The public is invited to a free opening reception from 6-10 p.m. Saturday on the fourth floor of DANK Haus, 4740 N. Western Ave. 

VON DEUTSCHLAND IN DIE WELT

... oder wie die Bilder laufen lernten. Fotostill aus "Das Wochenende nach dem 9. November 1989  © OKOK TELEVISION   Wenn in diesen Tagen die zahlreichen TV Anstalten aus aller Welt Bilder und Filmmaterial vom Fall der Mauer und der Grenzöffnung senden, sind auch Bilder vom Burgdorfer OKOK Television Team dabei. Michael Wöster und Lars Schumacher haben während der turbulenten Tage im November 1989 Aufnahmen am Grenzübergang Marienborn, in Helmstedt und zusammen mit Susanne Schumacher in Berlin den Mauerfall am Brandenburger Tor für eine Film - Dokumentation zusammengestellt. Diese Dokumentation mit dem Titel „Das Wochenende nach dem 9. November 89“ wurde in der Originalfassung Anfang der 90´er Jahre im Schulunterricht gezeigt. Seit fast zwei Jahren ist eine auf fast 8 Minuten gekürzte Fassung auf dem YouTube - Kanal von OKOK Television im Internet zu sehen. Zum 20 jährigen Jubiläum des Mauerfalls sind diese Bilder noch einmal von großem Interesse. Eine erste Anf...