Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Gebäude" werden angezeigt.

KUNSTPROJEKT "showing me home"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova (Ghent) Brasilien: Dòrian Ribas Marinho (Balneario Camboriu SC) Dänemark: Poul Poclage (Guldborg) Deutschland: Angela Behrendt, Chris Link, Hans-Georg Wenke, Horst Tress, Ingeborg Rath, Klaus Störch, Lutz Beeke (Fluxus Potsdam) Stefan Mahnke, Timm Kronenberg, Wolfgang Kraus aka Welfchen, Mirta Navas, Andrea Patricia Pop (Baia Mare / Maramures, Rumänien & Oldenburg, Deutschland) und aus Stadt und Region Hannover:  Anca Graterol, Andrea Roeff, Bela Ruehmt, Anette B...

PARTICIPATION: SHOWING ME HOME

SHOWING ME HOME What does “home” mean to you? How would you describe what it feels like to feel “at home”? Where is your home? Please send photographic pictures or collages with you, your home and a few words about your home. Deadline 31.05.2015 I Exhibition in 06/2015  For the exhibition please send me any medium that deal with photographie. Lars Schumacher / Mittelstrasse 37 / 31303 Burgdorf / Germany / larsschumacher @okok.de

HAMBURG ZEIGT KUNST – KUNST IN DER HISTORISCHEN FISCHAUKTIONSHALLE

Am 15. November 2014 bin ich mit meiner Sozialen Plastik “Sehnsucht nach einem Gefühl / desire for emotion” Gast auf dem Kreativ – Festival “Hamburg zeigt Kunst”. Die große Indoor – Galerie Hamburgs am 15. November in der Fischauktionshalle. „Hamburg zeigt Kunst“ bietet allen Künstlern und Firmen die Möglichkeit, ihre Kunst, ihr Design sowie ihre künstlerisch gestalteten Produkte zu zeigen. Termin: 15. November 2014 / 11:00 – 21:00 Uhr; Location: Fischauktionshalle – Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg

Reise entlang der Lichtgrenze - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer

Spannende und kreative Tage in der Hauptstadt. Eine beeindruckende Installation mit berührenden Momenten in Berlin. Mit dem Fahrrad war ich auf der Reise entlang der Lichtgrenze. Dieses Foto entstand gestern, am 09. November 2014, auf der Marschallbrücke (Wilhelmstrasse).

Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ in Lamspringe

Lamspringer September |  Im südlichen Niedersachsen, in Lamspringe ist gestern in seiner 24. Auflage die Kunst- und Kulturveranstaltung  „Lamspringer September“ gestartet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen im Bereich der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theater setzen den Ort im Städteviereck Alfeld–Bad Salzdetfurth–Bockenem–Bad Gandersheim kulturell gut in Szene. Die Kunstausstellung  „Vom Anhalten des Verschwindens“  findet in einigen Ladengeschäften der Hauptstraße von Lamspringe statt. Stephan Halter, in Lamspringe aufgewachsen und heute als Künstler in Berlin tätig, will mit seinem Ausstellungskonzept den Leerstand von Ladengeschäften im Ort nutzen um dort sogenannte Projekträume oder Off-Spaces einzurichten. Er wird Künstler motivieren ihre Ideen zu realisieren und möchte somit auch auf Problemfelder aufmerksam machen. Hat die rasante und ungebremste Mietpreisentwicklung in den zentralen Bezirken der Großstädten bei gleichzeitig steigend...

5 Uhr 30 Uhr in Köln?

Den Tagesanbruch in der Rheinmetropole Köln zu erleben ist für Menschen, die in Hannover leben, ein seltenes Ereignis. Zwischen zwei Zugverbindungen kann es schon vorkommen, das erste Licht des Tages am Kölner Dom zu erblicken, doch nicht bei diesem Aufenthalt im August 2014. Ein besonderer Geburtstag wurde in dieser Woche gefeiert. Die Geburtsstunde der Fotografie war ein gesellschaftliches Ereignis: Am 19. August 1839 wurde die Erfindung in der Pariser Akademie der Wissenschaften mit allen technischen Details vorgestellt und feierlich als Geschenk der Menschheit übergeben. Der französische Staat hatte dem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre die Rechte an dem Verfahren abgekauft und gab es zur kostenlosen Nutzung für alle frei. 175 Jahre später, wurde gestern das Fotobuch-Museum in Köln feierlich eröffnet. Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation von Fotografien aus Köln. – Köln in den frühen Morgenstunden - Köln um 5 Uhr 30 - Als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fo...

KASSLER DOKUMENTE - EAT ART PROJEKT

KASSLER DOKUMENTE - EAT ART PROJEKT "Fahrt nach Kassel, besucht die 13. Documenta Kunstausstellung, speist eine Portion Kassler auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund." so der Aufruf zu dem Kunstprojekt Kassler Dokumente. Kassler Dokumente war - anlässlich der Documenta 13 Kunstausstellung in Kassel im Zeitraum 09.06. - 16.09.2012 - ein Projekt zum gemeinsam geplanten, realisierten, reflektierten und dokumentierten Kunstgenuss – kommunikativ, dezentral und persönlich, in der Schwebe wie eine Wolke. Kassler Dokumente - eine Soziale Plastik, die am 27. November 2011 als Idee von Karla Jacobi-Doil, Lars Schumacher, Christoph Ehleben und Daniel Simons auf den Weg gebracht, von Lars Schumacher und Daniel Simons ininiiert und sich mit offenem Ausgang entwickelt. Wortwörtlich gemeint ist mit „Kunstgenuss“ die Produktion ...

KASSLER DOKUMENTE

Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und davon eine Fotografie zusenden! - so die Kurzform für das Projekt  "KASSLER DOKUMENTE"