Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Italien" werden angezeigt.

M.A.D. Mail Art Day - Der internationaler Tag der Postkunst - Utsanga.it 2014 - 2024

Der internationaler Tag der Postkunst wurde in Italien gefeiert und ich konnte mit einem Beitrag in der Ausstellung vertreten sein. Über den Tag und die Ausstellung habe ich mit diesem Bericht einige Informationen zusammengefasst.  Der M.A.D. Mail Art Day (Mail Art Day) ist ein internationaler Tag, der jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um den Geburtstag des Künstlers Ray Johnson zu ehren, der als Begründer der Mail Art Bewegung gilt. Der M.A.D. Mail Art Day dient dazu, die Kunstform der Mail Art zu feiern und zu fördern. An diesem Tag organisieren Museen, Galerien und Künstler weltweit Ausstellungen, Events und Projekte, die Werke von Mail Art Künstlern präsentieren. Es ist eine Gelegenheit für Künstler, ihre Werke einem breiteren Publikum zu zeigen und für Besucher, die Vielfalt und Kreativität der Mail Art zu erleben. Der M.A.D. Mail Art Day hat sich zu einem wichtigen Ereignis in der Kunstwelt entwickelt und bietet eine Plattform für de...

Ausstellung "Telling Italo Calvino through Postcards"

Die Ausstellung "Telling Italo Calvino through Postcards" ist eine faszinierende Hommage an den italienischen Schriftsteller Italo Calvino. Sie zeigt, wie seine Werke und Vorstellungswelten durch die Kunstform der Postkarten interpretiert und visualisiert werden. Die Ausstellung könnte verschiedene künstlerische Techniken und Medien umfassen, darunter Illustrationen, Comics und Collagen, die die magischen und imaginären Welten Calvinos einfangen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, seine Geschichten und Charaktere auf eine visuell ansprechende Weise zu erleben. Date          31 Aug 2024 - 12 Sep 2024 Organizer Artheka 32 Venue           Artheka 32, Via Sartena, 32, 00122 Rome, Italy Weitere Künstler in der Ausstellung: Ruggero Maggi, Roberto Scala, Ovidiu Petca, Susanne Schumacher, Leslie Atkins, Lars Schumacher, Valentina Stefanescu, Ilmar Kruusamäe, Jakabhazi Alexandru, Horst Tress, Lique Schoot, Suzlee Ibrahim, Biro I...

TOPOLINO EXHIBITION ITALY

EXHIBITION - TOPOLINO 23.06. - 07.08.2018 Three mail art projects dedicated to artists. Three times: 90 ° TOPOLINO on the anniversary of the invention of the celebrating character, 60 ° CAROSELLO and MICIO MIAO on the theme of the cat.  The artists are invited to produce works of mail art inspired by slogans, the most famous phrases of television advertisements of the time. The works must be sent by post according to the canons of the Postal Art no later than March 30, 2018. The works can be free technique the accepted format is cm. 21X29.7 (A4) and each artist can submit up to four works. The works will then be archived at the Saronese headquarters of the Embassy of the Republic of Uzupis and kept available for anyone who requests them for other exhibitions. There is no participation fee, no selection, no jury, no prize. The works should be directed to: Progetto Carosello / Progetto Topolino / Micio Miao c / o Gian Paolo Terrone, piazzale Santuario 2, 21...

Your World In the World - ARTEXHIBITION

Ausstellungseröffnung am 1. Juni 2018 - 17.00 im Palast der Provinzverwaltung Frosinone Italien. Die Werke sind bis zum 8 Juni öffentlich ausgestellt. Diese Mail Art Ausstellung wird in die ständige Sammlung IIS Turriziani Liceo Fratelli Maccari Frosinone Italien aufgenommen. [E] Exhibition opening on June 1, 2018 - 17.00 in the Palace of the Provincial Administration Frosinone Italy. The works are on public display until 8 June. This mail art exhibition is included in the permanent collection IIS Turriziani Liceo Fratelli Maccari Frosinone Italy.

Garden of Poetry in Venice

With the awakening of nature after a long winter is worked on the book of art and poetry. The garden of poetry in Venice will open on May 11, 2018 at 18 o'clock. In the garden there is an installation with poems on slates of: Christian Alle, Sabela Baña, Tiziana Baracchi, Piero Barducci, C. Mehrl Bennett, John Bennett, Luisa Bergamini, Carla Bertola, Anna Boschi, Mirta Caccaro, Maria Teresa Cazzaro, Pino Conestabile, Francesco Cucci, Cinzia Farina, Helmut King, Susanna Lakner , Michele Lambo, Ettore Le Donne, Pierpaolo Limongelli, Danilo Micheletto, Pascal Minart, Peter Müller, Gianni Noli, Walter Pennacchi, Hugo Pontes, Salvatore Salamone, Roberto Sanchez, Attilio Scimone, Lars Scumacher, Lucia Spagnuolo, Franco Spena, Salvatore Starace, Ptrzia Tictac, Alberto Vitacchio, Reid Wood. This event was organized by Tiziana Baracchi [LINK] A very sad news reached me that Tiziana Baracchi on 07 May 2018 has left us. Her family and friends have thought of her in the Garde...

Plakatausstellung "lasst uns einen Schnitt machen"

Eröffnung der Plakatausstellung "lasst uns einen Schnitt machen" am Samstag, den 28. April 2018 um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Sormano (Italien). Von mir ist das Plakat "Joseph Beuys" auf dem Rathausplatz zu sehen. LINK

Beard Gallery of Fulgor Silvi

A big honor, the italian artist Fulgor Silvi presents the "Andy is thinking" - picture in his Beard Gallery. A special THANK YOU Mr. Silvi! Lars Schumacher per BEARD GALLERY https://www.facebook.com/BEARD-Gallery https://plus.google.com/collection/0MBEx BEARD GALLERY TO: FULGOR SILVI, VIA PAGINO 1 61040 FRONTONE (PU) I PERIODICAL DOCUMENTATION NO RETURN - NO DEADLINE

Vision der Zukunft

Globale Erwärmung & der Kampf um das Wasser: Vision der Zukunft Der Mangel an Trinkwasser, der Vormarsch der Wüste, untergetaucht Gebiete oder das Verschwinden von Gletschern, Klimaveränderungen aber auch die Hoffnung auf eine nicht unbedachte dramatische Zukunft waren Themen die künstlerisch im Mittelpunkt der neuesten Ausstellung der itl. Kunstgalerie Lys d'Or stehen. Katya Sanna gestaltet Online-Ausstellungen und Gruppen-Shows zu bestimmten Themen und bietet Künstler unterschiedlichen Genres (Malerei, Skulptur, Fotografie, Video, Comics, Musik, Textil) besondere Aufmerksamkeit . Lys d'Or präsentiert ausgewählte internationale Künstler, die dem Aufruf gefolgt sind auf Ihrer Homepage. ​Teilnehmende Künstler: ​ Abdolrahman Mojarrad (Iran)  Ade (UK)  Ahmad Vojdannezhad (Iran) Amirreza Vahabi Amlashi (Iran) Angela Alexander Lloyd (UK) Angelo Secondini (Italy) Anis Tabaraee (Iran) Arezoo Bghsheikhi (Iran) Atabay (Iran) Aylin Marandi (Iran)  Barbara Della F...

Interaktives Kunstprojekt „CHECKPOINT“

Ein wichtiger Aspekt in der interaktiven Kunst ist es ein Bewusstsein dafür schaffen, dass alles mit allem und allen verbunden ist und dass auf die gemeinsame Interaktion von KünstlerIn und Publikum hingewiesen wird. Technologie ist oder sollte eingesetzt werden, um das Erlebnis zu verstärken und/oder den Einflussbereich zu vergrößern. Eine Reihe von Ausdrucksformen, die in unterschiedlichen Erscheinungen auftreten initiiert oder beteiligt sich Lars Schumacher in interaktiven Kunstprojekten, Sozialen Plastiken oder sogenannter Schwarmkunst. Zum Tag der Kunst, dem 17. Januar 2018 wurde zum einen zusammen mit der Fotografin Susanne Schumacher ein interaktives Projekt initiiert und bei einem anderen Projekt interagiert.  An dem Projekt „CHECKPOINT“ nahmen Lars Schumacher und Susanne Schumacher mit je drei Arbeiten teil. CHECKPOINT ist ein interkulturelles und interaktives Buchprojekt mit Beteiligung von Künstlerinnen und Künstler aus Italien und einiger europäischer Län...

Tag der zeitgenössischen Kunst in Italien

In Italien findet das “Fest für die zeitgenössische Kunst” in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Italienweit wird die von der Vereinigung italienischer Museen für zeitgenössische Kunst (AMACI) organisierte Veranstaltung in 24 AMACI-Museen und über 1000 Orten u. kleinere Organisationen durchgeführt und dabei neue künstlerische Ideen in Ausstellungen, Workshops und Events vorgestellt. Eine dieser rund 1000 Veranstaltungen ist eine Ausstellung im Zusammenhang mit  einer Amaci Studie zum Tag der zeitgenössischen Kunst die von der Kuratorin Andreina Argiolas in Cagliari auf der Insel Sardinien vorbereitet wurde. Vom 14. bis zum 21. Oktober sind dort zeitgenössische Arbeiten zu sehen bei denen ich, Lars Schumacher als deutscher Künstler mit einigen Arbeiten vertreten bin. Weitere ausstellende Künstler sind:  Meral Agar (Turchia) - Carmela Amenta - Luigi Angius - Anonimo - Andreina Argiolas - Emanuela Asquer - Pietrina Atzori - Bambini del Comune di Mioglia - Sabela Bana (Spagna)...

Kunst und Wein - Kunst mit Wein

Die Weinernte in aller Welt “Grape harvest in the world” ist das Thema einer Kunstausstellung anlässlich der Weinernte im italienischen Tebano 2017. Organiziert wird die Ausstellung ab dem 01. September 2017 durch „Faenza´s Aquarell Vereinigung“ mit der Kuratorin Roberta Savolini. Die Arbeiten sollten mit der Post bis zum 31.07.2017 eingegangen sein und eine Größe von 10 x 15 cm haben. Es ist ein typisches Postkartenformat und so lag meine Idee nicht fern, ein „WEIN“ - Briefmarkenmotiv als Druck auf eine mit Acryl –Holzpostkarte anzufertigen. Aus der Serie „Helfer der Menschheit von 1958" erschien am 01. Oktober 1958 die Briefmarke: "Winzerin mit Weinrebe (Weinlese)", eine Wohlfahrtsmarke mit dem Wert 20+10 Pfennige (ca. 10+5 Eurocent) in einer Auflage von 7.400.000 bis zum Ende des Jahrzehnts ausgegeben wurde. Den Entwurf für das kleine Wertzeichen entwickelte Erich Meerwald, dass ich durch Weiterzeichnung (Anpassung an das Format) und einigen kleineren Veränderungen ...

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”  eine Homage an Kurt Schwitters. Die Ophen Virtual Art Gallery wird anlässlich der 57° Biennale Venedig 2017  als unabhängiges Ereignis zeitgenössischen Kunst im "Pavilion Lautania Virtual Valley" zeigen und die Aufmerksamkeit auf zwei Künstler, dem DADAisten Kurt Schwitters und Marcel Duchamp lenken.  Künstler aus der ganzen Welt waren aufgerufen sich in diese Präsentation einzubringen.  Mit einem Beitrag zu Kurt Schwitters und Hannover bin ich in dieser Ausstellung vertreten. Die Ausstellung ist geöffnet vom 06. Mai bis zum 26. November 2017. Mehr Informationen: www.larsschumacher.de Aus der Beschreibung der Galerie: Space Ophen Virtual Art Gallery, on the occasion of the 57th Venice Biennale in 2017 intends to devote attention as an independent and contemporary event at the "Pavilion Lautania Virtual Valley", two Dadaist artists like Kurt Schwitters and Marcel Duchamp born in 1887, which beautifully summarize the surv...

“WOLKEN” – KUNSTAUSSTELLUNG IN SARONNO, ITALIEN

Vom 9. bis 17. Januar 2016 findet in der Nähe von Mailand, in Saronno (Morandi Haus) Italien eine internationale Mail-Art- Ausstellung  statt, die der Theater-Komödie gewidmet ist. Die Ausstellung wird von der QuellidiUzupis Vereinigung unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Saronno und der Uzupis Botschaft organisiert. 148 Künstlern aus 19 Länder haben sich an der Ausschreibung beteiligt.  Kurator der Ausstellung ist Mario Manzoni Ra um. Die Teilnehmer: Acocella Olivia (I), Akyol Cansu (TRK), Almadik A.Deniz (TRK), Argiolas Andreina (I), Arroyo Isabel (E), Baracchi Tiziana (I), Barbera Alessandra (I), Bassi Pier Roberto (I), Behlau Annette (D), Bennet J.M. (USA), Bericat Pedro (E), Betlinska Katarzyna (PLN), Buono Elena (I), Campal L. Josè (E), Candar Oya (TRK), Carrasco Emilio (MEX), Cassaglia Bruno (I), Celapkulu Bahar (TRK), Celebi Sevda (TRK), Chiesa Sara (I), Climbyoke (USA), Chorianopoulou Maria (GR), Cohen Joel S. (USA), Copur Pelin (TRK), Csaba P...

KUNSTAUSSTELLUNG “POMPEJI: DIE ARCHÄOLOGIE UND DER VESUV” MIT WERKEN AUS DER REGION HANNOVER

Vielfältige Kunstwerke zum Thema “Pompeji: Die Archäologie und der Vesuv” werden derzeit in den Räumen der ehemaligen königlichen Pulverfabrik Scafati am Golf von Neapel ausgestellt. Rund 300 Bilder, Fotografien, Collagen, Frottagen sind über das Postsystem aus aller Welt nach Süditalien geschickt worden und können dort seit dem vergangenen Wochenende bis zum 19. März 2016 angesehen werden. Anfang des Jahres hatte Carlo Manfredi, ehemaliger künstlerischer Leiter der Stadt Pompeji die Idee zur Ausstellung und mit Kurator und Künstler Domenico Severino, im Laufe des Jahres, an der Realisierung gearbeitet. Unterstützung fanden beide bei dem Kulturministerium, Antonio Laub, und dem Direktor der Kulturabteilung der Stadt, Vittorio Minneci. Neben vielen italienischen Arbeiten, hat der Aufruf auch Künstler aus Argentinien, Chile, Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Indien, Japan, Kanada, Korea, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, der Schweiz, der Türkei und den USA ...

ISLAND 2014 VON “NEVERLAND” AUF “UTOPIA”

Noch bis zum 15.11.2014 ist eine meiner Arbeiten in Sizilien zu sehen, in zwei Wochen dann in Rom. 31.10.-15.11.2014 Akademie der Bildenden Künste Catania, Sizilien, Italien.

Internationale Ausstellungen

Die beiden Fotokünstler Susanne Schumacher und Lars Schumacher beteiligen sich an internationalen Ausstellungen. Während gerade in Rom, Italien, die Ausstellung "La Dolce Vita" - La Mostra Internazionale di Mail Art "Isola del Cinemaonale di Mail Art / Il Tempo La Storia" zuende gegangen ist, startet ab Montag vom 11.8. um 19:00 Uhr in Rumänien zur Edition des "Inter-Art" Art Camp im Rathaus Aiud, Kultur Zentrum Liviu Rebreanu, die internationale Mail Art Ausstellung zum Thema "Puzzle". Die Ausstellung ist bis zum 24.08.2014 geöffnet. In der Türkei beginnt ein paar Tage später vom 15.8. - 22.8.2014 die International MAIL-ART Ausstellung "I am a walnut tree" im Kartal Hasan Ali Yücel Cultur Center in Istanbul.

„AMORE – LIEBE – LOVE“ Kunstausstellung in Italien

San Demetrio Corone (Italien): College Kirche Sant'Adriano | VI. Internationale Art Biennale San Demetrio Corone 2014 in Italien mit einem Kunstwerk aus Hannover. "Der Krieg ist noch nicht vorbei! Dieser Fluch war schon immer in den Köpfen der Menschen und jetzt, mehr denn je, scheint es tatsächlich unendlich zu sein dass uns Nachrichten von Kriegen und kämpferischen Auseinandersetzungen uns in den Medien erreichen. Die VI. Internationale Biennale in San Demetrio Corone, Italien 2014 will mit dem Thema „Liebe“ ein Zeichen für den Frieden setzen. Den Veranstaltungsorganisatoren mit der Kunstdirektorin Claudio Grandinetti lag das Thema scheinbar auf der Hand: „Viel stärker beschäftigen wir uns mit den Gedanken derer, die noch in der Unterstützung von Krieg und Gewalt mehr grauenhaft Ausreden finden, Artefakte und Ideologien der Bequemlichkeit wecken.“ Die Veranstaltungsorganisatoren vom Studio Guzzardi haben in zwei Jahren mehr als 400 Kunstwerke aus 40 verschiedenen Natione...