Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Niedersachsen" werden angezeigt.

ZINNOBER 2017

ZINNOBER findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Angelehnt an die gleichnamigen Künstlerfeste im Kreis um Kurt Schwitters der Zwanzigerjahre, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover. Entwickelt hat sich das Ereignis ursprünglich aus dem von den Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt. Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher laden in die Kunst & Musik Etage in die Vahrenwalder Str. 213 (Rechts neben dem Media Markt) 30165 Hannover (Linie 1 Richtung Langenhagen - Haltestelle Windausstrasse neben Media Markt Hannover Vahrenwalder Straße.)  Der Zugang ist normal nicht barrierefrei (ggf. mit tel. Anmeldung) über Fahrstuhl möglich) Telefon 0176.70094243 oder 0511.318398 eMail ute@roennpag.de & larsschumacher@okok.de Webseite  www.roennpag.de  &  www.larsschumacher.de Musik in der Kunst & Musik Etage Selfie Fotoautomat Lars Schumacher sammelt glückliche Momente von Menschen in Bezug zu ihrer Heimat. Per Selbstauslöser we...

SNNTG - DAS FESTIVAL

SNNTG - DAS FESTIVAL - Musik, Kunst & Kultur – SNNTG SNNTG ist Musik, SNNTG ist Kunst, SNNTG ist Kultur. SNNTG ist Hannover. Und das fast durchgehend von Freitag bis Sonntag Abend! Auf dem liebevoll gestalteten Gelände des Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen warten irgendwo zwischen wuchernder Natur und alten Fabrikhallen drei Bühnen und eine Veranstaltungshalle auf interessierte Besucher. Während eine der Bühnen die Bässe elektronischer Musik um die Ohren haut, bringt feinster HipHop, Funk und Soul an der zweiten die Menschen in Bewegung. Die Nummer drei bietet alles was Trompeten und Posaunen hergeben und macht das Stillstehen bei Indie, Rock und Pop unmöglich.  Neben dem musikalischen Programm laden Theater, Lesungen, Zauberei und Kunstausstellungen zum Entspannen ein. Tief in der Nacht, wenn sich das Bühnenprogramm dem Ende neigt, öffnet der Kesselklub und lässt die Wände beben bis alle erschöpft in ihre Zelte fallen.  Hannover liegt den Veranstaltern a...

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”  eine Homage an Kurt Schwitters. Die Ophen Virtual Art Gallery wird anlässlich der 57° Biennale Venedig 2017  als unabhängiges Ereignis zeitgenössischen Kunst im "Pavilion Lautania Virtual Valley" zeigen und die Aufmerksamkeit auf zwei Künstler, dem DADAisten Kurt Schwitters und Marcel Duchamp lenken.  Künstler aus der ganzen Welt waren aufgerufen sich in diese Präsentation einzubringen.  Mit einem Beitrag zu Kurt Schwitters und Hannover bin ich in dieser Ausstellung vertreten. Die Ausstellung ist geöffnet vom 06. Mai bis zum 26. November 2017. Mehr Informationen: www.larsschumacher.de Aus der Beschreibung der Galerie: Space Ophen Virtual Art Gallery, on the occasion of the 57th Venice Biennale in 2017 intends to devote attention as an independent and contemporary event at the "Pavilion Lautania Virtual Valley", two Dadaist artists like Kurt Schwitters and Marcel Duchamp born in 1887, which beautifully summarize the surv...

Chicago trifft auf Nordstemmen

„Kunstvernetzt“ macht es möglich: Ausstellung bringt Künstler und Besucher zusammen / Vernissage am 20. August. Ein Artikel von Larissa Zimmer aus der Leine-Deister Zeitung vom 2. August 2016 NORDSTEMMEN Kunst ist für alle da. Und Kunst bringt Menschen zusammen. Das ist auch die Intention, die hinter dem Kunsthaus Nordstemmen (KuNo) steckt. Passend dazu wird für Sonnabend, 20. August, zu einer ganz besonderen Vernissage eingeladen: Eine Gemeinschaftsausstellung durch die Initiative „Kunstvernetzt“ beginnt feierlich in den Räumen des KuNo. Kreative Impulse über Stadtgrenzen hinaus weitergeben, angehende und etablierte Künstler zusammenbringen sowie Künstler und Fans aller Genres ansprechen – das war das Ziel von Renate Golde, als sie die erste „Kunstvernetzt“-Ausstellung in Eckernförde organisierte. Damals sei das Projekt, an dem 21 Künstler teilnahmen, so gut angekommen, dass schon wenig sp...

Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Im Kunsthaus Nordstemmen ist für die neue Ausstellung bereits Post aus den USA eingetroffen / Eröffnung am 20. August Ein Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung von KATHI FLAU erschienen am 04. August 2016 NORDSTEMMEN. Gerade kam Post aus Chicago, ach, was heißt Post: Ein riesiges Paket kam im Kunsthaus Nordstemmen an. Geschickt von Anke Richert-Korioth. Sie gehört zu den zwölf Künstlern, die hier demnächst gemeinsam ihre Werke ausstellen werden. Es sind die ersten Bilder, die für „Kunstvernetzt“ eintreffen, und nun stehen die Initiatoren gemeinsam um den Tisch herum und beginnen, sie auszupacken, vorsichtig und so gespannt, als wäre Weihnachten. Und erzählen dabei die Geschichte dieser Künstler-Kooperation, die eigentlich schon vor vier Jahren begann. Und zwar in Eckernförde. Dort hatte Renate Golde, selbst bildende Künstlerin und Kuratorin, die Idee eines Netzwerks, in dem Maler und Bildhauer nich...

mUSE Inspirationsweek 2016

Diese Woche ist es soweit, am Samstag 11.06. 2016 eröffnet die mUSE Inspirationsweek, die bis zum 26.06.2016 Kunst an verschiedenen Orten der Nordstadt von Hannover zeigt. Lars Schumacher ist mit einigen Fotografien auf dem Engelbosteler Damm [bei Foto Genz] zu sehen. Die Serie trägt den Titel "ORTE DER SEHNSUCHT" und ist in Teilen auch auf der Homepage www.larsschumacher.de in der Rubrik "Fotografie" zu sehen. Rund 90 Künstler und viele Einzelhändler, Café's und Lokale laden ein Kunst & Kultur zu genießen. Lassen Sie sich inspirieren...

KUNST MACHT SICHTBAR – AUSSTELLUNG IN NORDSTEMMEN

Vernissage am 12. Februar um 18.00 Uhr anlässlich der Neu-Eröffnung des “KuNo – Kunsthaus Nordstemmen e.V.” lädt der jüngste Verein in Nordstemmen ein. Gastkünstler der ersten Ausstellung sind Renate Golde, Mansha Friedrich, Gabriele Klimek, Kirsten Handelmann, Cornelia Brand-Sarstedt, Elisabeth Kopjar, Susanne Eisermann, Suleika Riemann, Inga Mihailovic und Lars Schumacher. Musikalisch begleitet wird der Abend durch Franz Gottwald. Aus einer Vision wurde Wirklichkeit – Kunst ist Kommunikation und somit auch soziale Interaktion. Kunst braucht Betrachter, braucht Dialog und Reflexion, bildene Kunst braucht Öffentlichkeit. Und die Öffentlichkeit braucht bildende Kunst. In diesem Falle geht es um regionale Gegenwartkunst. Schön zu wissen, wenn man weiß,wo man sie findet. Kim-Denise Uhe , 1. Vorsitzende Kunsthaus Nordstemmen e.V. wird die Künstlerinnen und Künstler sowie interessierte Gäste begrüssen. Frau Dr. Cornelia Ott, stellv. Bürgermeisterin Nordstemmen wird die Grußworte sp...

KUNST MACHT SICHTBAR – AUSSTELLUNG IN NORDSTEMMEN

KuNo – Kunsthaus Nordstemmen Zur Vernissage am 12. Februar um 18.00 Uhr anlässlich der Neu-Eröffnung des “KuNo – Kunsthaus Nordstemmen e.V.” wird eingeladen. Gastkünstler sind Renate Golde, Mansha Friedrich, Gabriele Klimek,Kirsten Handelmann, Cornelia Brand-Sarstedt, Elisabeth Kopjar, Susanne Eisermann, Suleika Riemann, Inga Mihailovic und Lars Schumacher. Für die Musik sorgt Franz Gottwald Begrüßung: Kim-Denise Uhe , 1. Vorsitzende KuNo – Kunsthaus Nordstemmen e.V.; Grußworte: Dr. Cornelia Ott, stellv. BürgermeisterIn der Gemeinde Nordstemmen; Birgit Krauß, Leiterin des Kulturbüros des Landkreises Hildesheim und Stefan Könneke.

KUNSTNACHT IN ’S-HERTOGENBOSCH / NIEDERLANDE

PREVIEW des Projekts “Der Turm von Babel” Ein MAIL ART PROJECT zu Pieter Bruegel wird erstmals präsentiert in der Kunstnacht (Nacht der Künste) in ’s-Hertogenbosch am 26. September 2015.

LARS SCHUMACHER zu Gast im Kunstpanzer

FRONT OF STAGE und PROPAGANDA - Kunstprojekte im "Panzer" Arbeiten für eine experimentier-freudige Galerie!  Was und wo ist KunstPanzer? „Viel ödes (Kampf-)Land in der soziokritischen Phase des Überlebenskrieges, mit relativ wenig Boden unter den Füssen und reduzierter Truppenstärke auf dem Schlachtfeld…“ Unter diesem non-moralistischen Ansatz gibt es im Atelier KunstPanzer einiges zu sehen für mindestens ein zwinkerndes Auge! Das Atelier versteht sich als (Truppen-)Übungsplatz auf dem mit und an Kunst gearbeitet wird. Ohne sich dabei in Themen zu verankern oder hinter fest gelegten Techniken und Materialien zu verschanzen. Wechselnde Themenausstellungen, Workshops und derzeitige Lageberichte sind unter „Aktuelles“ aufzuspüren. Geöffnet ist der KunstPanzer donnerstags und freitags von 15-18 Uhr, samstags und sonntags von 13-16 Uhr. Also, auf ins „(Kunst-)Manöver“ nach Linden-Süd! Zum Beispiel mit der Straßenbahn der Linie 3 oder 7 in Richtung Wettbergen, Au...

PARTICIPATION: SHOWING ME HOME

SHOWING ME HOME What does “home” mean to you? How would you describe what it feels like to feel “at home”? Where is your home? Please send photographic pictures or collages with you, your home and a few words about your home. Deadline 31.05.2015 I Exhibition in 06/2015  For the exhibition please send me any medium that deal with photographie. Lars Schumacher / Mittelstrasse 37 / 31303 Burgdorf / Germany / larsschumacher @okok.de

Ausstellung porträtiert Lebenswelten von Frauen aus der Region

Vom 6. März bis zum 7. April ist die “Soziale Plastik” des Künstlers Lars Schumacher im Rathaus I vertreten. BARSINGHAUSEN (red/ta). Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06. März die Ausstellung “ wo man – Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover” vorgestellt. Die Ausstellung findet in der Eingangshalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 statt. Sie wird um 16 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann mit dem Künstler, Lars Schumacher, und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Susanne Brandts, eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin, Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf.   Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland du...

Kunstausstellung "wo man" in Barsinghausen

Kunstausstellung im Rathaus Barsinghausen. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung „wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover“ gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Schülerinnen und -schülern die Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland durch Ansichten und M...

"wo man" - Was ist Frauen wirklich wichtig?

Barsinghausen - Calenberger Online News "wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover" heißt die außergewöhnliche Ausstellung, die von Freitag, 6. März, bis Dienstag, 7. April, gezeigt wird. Sie wird um 16 Uhr im Foyer des Rathauses I in der Bergamtstraße von Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt Musiklehrerin Eva-Maria Kuhlmann mit ihren Musikschülern. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz, sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus und Gleichstellung sind in Deutschland durch Ansichten und Meinungen einiger bekannter Frauen geprägt. Mit eigenen Fähigkeiten etwas Positives bewirken, geben oder anregen; als wichtigen Werkstoff könnte man den E...

Ausstellungseröffnung zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages wird in der Rathaushalle des Rathauses I eine Ausstellung des Künstlers Lars Schumacher gezeigt. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am Freitag, 06. März 2015, die Ausstellung wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16:00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. 12 Frauen haben einen Einblick in ihr Leben gegeben. 12 einfühlsame Gespräche, mit Fragen und Anschauungen zu Bildung, Beruf, Partnerschaft, Liebe und Kindern sind in einer Toncollage zusammengestellt. Für die Dokumentation des Projektes, das vor allem die...

„Kunst vernetzt“ - Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde

31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein. „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014 als Kooperationsprojekt der in Hannover lebenden Künstlerin Renate Golde gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eckernförde/Carlshöhe entwickelt. Der Vernetzungsgedanke beinhaltet den Transport kreativer Impulse, unterstützt Akzeptanz sowie Toleranz und schafft ein bewegendes Miteinander. Als „Kulturaustausch per Excellence“ lobt Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde diesen Vernetzungsgedanken und begrüßt die KünstlerInnen und BesucherInnen persönlich anlässlich der Vernissage am 22. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie auf...

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen"

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Dieses Zitat Pablo Picassos steht über der diesjährigen 48-Stunden-Kunstausstellung in der Kulturetage von SofaLoft. Hier wurde schon viel gewaschen, denn das Projekt feiert mit seiner 10. Auflage ein Jubiläum vom 03.10.2014 ab 18:00 Uhr bis 05.10.2014 um 18:00 Uhr . 10 mal 48 Stunden, das sind 20 Tage Kunst ganz unterschiedlicher Art nonstop. Das Projekt „48 Stunden“ beschränkt sich ganz bewusst auf einen sehr begrenzten Zeitrahmen. Alles ist vergänglich, nichts ist für die Ewigkeit, die Zeit vergeht schnell. Und dennoch bleiben Eindrücke und Erinnerungen. Viele davon sehr lange. Mit diesem Widerspruch ist man schon mitten in der Auseinandersetzung mit den präsentierten Werken. Wieder ist eine spannende Werkschau entstanden, die 48 Stunden lang rund um die Uhr zu sehen ist. Diese kurze, aber ununterbrochene Präsentationsform war von Beginn an ein ungewöhnlicher Weg. Wohin er führen würde, war bei den e...

„Verbergen ist eine Kunst“ das "FACE a BOOK project"

Kulturetage im SofaLOFT | Ein junger Mann, über dessen Schulter eine im Graffiti- Stil gemalte Frau dem Betrachter ins Auge fällt, hebt sich von dem POP-ART geprägten Hintergrund ab. Das Gesicht der abgebildeten Person bleibt anonym; ersetzt durch eine Zeichnung, die mit 9 Strichzügen vielleicht etwas über den Gefühlszustand verrät. Der Schriftzug einer sehr trendigen amerikanischen Bekleidungs-Firma und der Schriftzug „New York“ lässt Raum, dass diese Aufnahme irgendwo in der „westlich geprägten“ Subkultur einer europäischen oder amerikanischen Großstadt aufgenommen wurde. Rätselhaft wie geheimnisvoll wirkt die Aufnahme. Es ist der menschliche Körper, der hier surreal und dramatisch zugleich vor einer Art Leinwand in Szene gesetzt wird. Es kann eines der starken Bilder sein, die sich einprägen und die von einer stillen Schönheit und oft auch einer aufwühlenden Anklage sind. Die Intimität der abgebildeten Menschen gilt es in dieser Serie zu wahren. Die Wahrung einer Identität um sic...

"I belong – Ich gehöre dazu" Kunstausstellung in der Mindener Theatergalerie

Theatergalerie Minden| Jubiläum 50 Jahre Behindertenhilfe der Mindener Diakonie. 2014 wird die Behindertenhilfe der Mindener Diakonie 50 Jahre alt. Unter dem Motto „Ich gehöre dazu. Wer ist behindert – du oder ich?“ haben die Mindener Diakonischen Werkstätten zu einer internationale Kunstaktion aufgerufen sich mit dem Thema Behinderungen, Integration und Inklusion zu beschäftigen. Der Initiator dieses Post Kunst-Projektes Peter Küstermann, Mitarbeiter am Kulturzentrum für kulturelle Bildung in Minden freut sich über die 450 Einsendungen von Künstlern aus aller Welt. Zu den nationalen Teilnehmern gehören neben ganz vielen Mindener Bürgerinnen und Bürger auch die Fotokünstler Susanne Schumacher und Lars Schumacher aus Burgdorf / Hannover. Beide werden am kommenden Mittwoch, dem 17. September 2014 an der Jubiläumsveranstaltung in der Theater Galerie in der teilnehmen. Die Veranstalter freuen sich über zahlreiche Besucher der Ausstellung und interessante Gespräche über das Thema „I belon...

Kunstausstellung „Vom Anhalten des Verschwindens“ in Lamspringe

Lamspringer September |  Im südlichen Niedersachsen, in Lamspringe ist gestern in seiner 24. Auflage die Kunst- und Kulturveranstaltung  „Lamspringer September“ gestartet. Zahlreiche Einzelveranstaltungen im Bereich der bildenden Kunst, Musik, Literatur, Philosophie und Theater setzen den Ort im Städteviereck Alfeld–Bad Salzdetfurth–Bockenem–Bad Gandersheim kulturell gut in Szene. Die Kunstausstellung  „Vom Anhalten des Verschwindens“  findet in einigen Ladengeschäften der Hauptstraße von Lamspringe statt. Stephan Halter, in Lamspringe aufgewachsen und heute als Künstler in Berlin tätig, will mit seinem Ausstellungskonzept den Leerstand von Ladengeschäften im Ort nutzen um dort sogenannte Projekträume oder Off-Spaces einzurichten. Er wird Künstler motivieren ihre Ideen zu realisieren und möchte somit auch auf Problemfelder aufmerksam machen. Hat die rasante und ungebremste Mietpreisentwicklung in den zentralen Bezirken der Großstädten bei gleichzeitig steigend...