Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Filmpreis; Filmfestival" werden angezeigt.

SNNTG - DAS FESTIVAL

SNNTG - DAS FESTIVAL - Musik, Kunst & Kultur – SNNTG SNNTG ist Musik, SNNTG ist Kunst, SNNTG ist Kultur. SNNTG ist Hannover. Und das fast durchgehend von Freitag bis Sonntag Abend! Auf dem liebevoll gestalteten Gelände des Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen warten irgendwo zwischen wuchernder Natur und alten Fabrikhallen drei Bühnen und eine Veranstaltungshalle auf interessierte Besucher. Während eine der Bühnen die Bässe elektronischer Musik um die Ohren haut, bringt feinster HipHop, Funk und Soul an der zweiten die Menschen in Bewegung. Die Nummer drei bietet alles was Trompeten und Posaunen hergeben und macht das Stillstehen bei Indie, Rock und Pop unmöglich.  Neben dem musikalischen Programm laden Theater, Lesungen, Zauberei und Kunstausstellungen zum Entspannen ein. Tief in der Nacht, wenn sich das Bühnenprogramm dem Ende neigt, öffnet der Kesselklub und lässt die Wände beben bis alle erschöpft in ihre Zelte fallen.  Hannover liegt den Veranstaltern a...

Kunstprojekte aus Hannover werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können.  Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Kunstprojekt "Soziale Plastik" teilgenommen haben.  Insgesammt besteht die Serie aus 43 Fotografien, die zu einem großen Teil im Rahmen einer "Sozialen Plastik" in der Region Hannover entstanden sind. Weitere Aufnahmeorte waren Hamburg, Hildesheim, Solingen und in der Lüneburger Heide.  Die Möglichkeit zur Ausstellung besteht vor allem über einen Kontakt von Susanne Schumacher, die ebenfalls mit einer Serie in der Ausstell...

Festival gibt es, um Filme zu feiern

"Festival gibt es, um Filme zu feiern" Lars Schumacher im Buch JUGEND - MEDIEN - TREFF; Wege zur Medienkompetenz. Ein Porträt von Heiko Messerschmidt über Lars Schumacher für das Buch "Interviews mit  Nachwuchsfilmerinnen" JUGEND - MEDIEN - TREFF; Wege zur Medienkompetenz; Eine vielfältige Szene. Sechs Beispiele aus Niedersachsen Herausgegeben von der LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V mit Fotografischen Selbstdarstellungen im Spiegel: Nachwuchs-Filmemacherlnnen von Brigitte Tast, Aufgenommen am 21.12.97 in Schellerten. Auszug: „Ein Festival muss Atmosphäre bieten“. Lars Schumacher ist von seinem Konzept überzeugt, hat es sich doch bereits zweimal beim „Burgdorfer Filmtag“ bewährt. Der 26jährige Filmemacher kam 1994 auf die Idee, selbst ein Festival zu organisieren. Gemeinsam mit seinem Bruder Leif, dem Stadtjugendpfleger Bernd Witte in Burgdorf und Elisabeth Hahne vom Schauburg Filmtheater setz...

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher Burgdorf (dt).  Die über die Grenzen der Auestadt sehr bekannten Filmemacher Lars und Leif Schumacher haben wiederum ihren überregional guten Ruf bestätigt: In Braunschweig gewann ihr Film "Fornerverblind" beim Festival „Junger Film“, auf dem 34 Produktionen aus dem gesamten Bundesgebiet gezeigt wurden, die Silbermedaille. Der Film mit Simone Knoche, Heinz Peter Tjaden und Latif Latifi in den Hauptrollen, geht nun auf Tournee. Er soll unter anderem auf den Filmfestivals in Heidelberg, Wiesbaden, Warschau, Prag und Tokio gezeigt werden. Diese filmerische Auszeichnung ist ein toller Erfolg für Lars und Leif Schumacher, die seit acht Jahren Kurz- und Experimentalfilme auf Video und Filmformaten drehen. Auf Seminaren und Lehrgängen eigneten sich die Brüder die technischen Voraussetzunge na, um in kreativen Arbeitsweisen interessante und fantasievolle Kurzfilme zu drehen. Die NEUE WOCHE gratuliert den beiden jungen Filmemachern. „Auch ...

„Bronzener Bär“ geht nach Burgdorf

Burgdorfer Filmemacher holten auf „Festival der Nationen“ einen „Bronzenen Bären“ Burgdorf (su). Burgdorfer Filmemacher Lars und Leif Schumacher, die auch Fernsehsendungen für den „Offenen Kanal“ Hannover produzieren, können auf ein erfolgreiches Filmjahr 1996 zurückblicken: Auf dem „Festival der Nationen“ in Ebernsee (Österreich) erhielten sie für ihren Kurzfilm „Virulent Vision“ den „Bronzenen Bären“. Bei dem Festival wurden auf internationaler Ebene Kurzfilme aus aller Welt vorgestellt, und die Burgdorfer erreichten den 3. Platz. Ihr prämierter Film wird auch auf dem Burgdorfer Filmtag am 22. Februar im „Schauburg“ Filmtheater zu sehen sein. Veröffentlicht am: 15. Januar 1997 im Marktspiegel

100 Jahre Film – 30 Jahre WERKSTATT FÜR JUNGE FILMER

„Werkstatt für junge Filmer“ feiert Geburtstag: 100 Jahre Film - 30 Jahre WERKSTATT FÜR JUNGE FILMER - 10 Jahre im Wiesbadener Wilhelm-Kempf-Haus Es gibt sie, die junge deutsche Filmszene, denn viele Teilnehmer sind regelmäßig seit Jahren mit Beiträgen auf der „Werkstatt für junge Filmer“ in Wiesbaden vertreten. Zwar gelten Berlin, Cannes und Venedig in Europa als der Treffpunkt für Filmemacher aus aller Welt. Doch deutsche Filme sind auf diesen Festivals seit Jahren sehr rar, und auch im Jubiläumsjahr des Filmes gibt es bisher national noch keinen Höhepunkt. Es muss mehr getan werden für junge Talente. In Deutschland gibt es jedoch für junge Nachwuchsregisseure einige Treffpunkte, die den Jungfilmern viel bedeuten. Diese Städte werden leider noch mit dem Begriff Film unmittelbar in Verbindung gebracht, doch sind sie in der Filmszene der „Knaller“. Der absolute Höhepunkt findet alljährlich in Wiesbaden/Naurod im Wilhelm-Kempf-Haus statt. Hier geht es nicht um Bären, Palmen ...

Weiterer Erfolg für junge Filmemacher

Das Festival des jüngsten Films, die 7. Hamburger Film- und Videoschau, veranstaltet vom Arbeitskreis Film und Video, der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg, sowie dem BSJB-Referat Kultur- und Medienarbeit präsentierte am Freitag in der Hamburger Markthalle die Highlights dieser zweitägigen Schau. Die Burgdorfer Filmemacher Lars und Leif Schumacher waren mit drei Filmen: „Route 66“, „Zooropa“ und dem Siegerfilm des Festivals „Kurt`s End“ vertreten. Premiere des Films „Kurt`s End“ war am Donnerstagabend, wobei auch der Darsteller dieses Films, Stefan Heuer, zusammen mit einem der Regisseure an der Diskussionsrunde im Forum teilnahm. Parallel zu dem Festival wurden Ausschnitte aus Filmen und die Festival- Diskussionsrunde durch den Offenen Kanal Hamburg im Fernsehen präsentiert. Jugendliche, die sich in ihren Filmen mit ihrer Umwelt, ihren Gedanken und Gefühlen beschäftigen und ihren Zweifeln Ausdruck verleihen, gerade diese Beiträge wurden bei dem Ha...

Kulturell? Grell? - Experimentell -

Kulturell? Grell? - Experimentell - „Woodstock“ - „Rapperszene in Hannover“ – “American Highways“ Bericht aus dem Jugendmagazin "GLASKLAR" Drei Filme zweier Burgdorfer Filmemacher Mit einfachsten Hilfsmitteln faszinierende cinematographische Effekte auf die Leinwand zu bringen: Das ist der Anspruch der Burgdorfer Nachwuchsfilmer Lars und Leif Schumacher. „Beruflich“ firmiert das Brüderpaar, 19 und 21 Jahre jung, unter dem fast etwas professionell anmutenden Label „Schumacher & Schumacher“. Die starke öffentliche Anteilnahme und Anerkennung, die den beiden Erfolg versprechen und damit ihren Namen vielleicht irgendwann einmal zu einem Markenzeichen heranwachsen lassen könnte, wurden den Hobbyfilmern jedoch nicht erst am 17. Februar dieses Jahres in der hiesigen Szenekneipe „Brandente“ zuteil. Dort stellte man zusammen mit dem Betreiber eine Filmnacht auf die Beine und gab Ausschnitte aus Eigenproduktionen der letzten 2 Jahre zum Besten. Spielfilme unterhaltenden Cha...

FILMNACHT - Für die Filmnacht den Fundus geplündert

Für die Filmnacht den Fundus geplündert: Lars und Leif nehmen nicht nur schrille Typen vor die Linse Aus der HAZ im Februar 1993 Burgdorf. In atemberaubendem Tempo flitzt das Auto den Highway entlang. Sonnenuntergänge, Wüstentäler und schmucke Geschäftspassagen ziehen neben Straßenkreuzern am Auge vorbei - im Zeitraffer, 18 Bilder pro Sekunde. „Get your kicks on Route 66“? Die Homepage an die legendäre Straße von Los Angeles nach Chicago, einst in der Version von Nat „King“ Cole ein Welthit der Swing-Ära, hat ihren Charme verloren. Schnitt für Schnitt haben die Brüder Lars und Leif Schumacher mit der Super-8-Kamera den Mythos von der längsten Straße der Welt, Symbol der amerikanischen Freiheitsliebe, demontiert. Die neuere Fassung des Songs von den Elektrik-Poppern Depesche-Mode unterstreicht diesen Eindruck. Der gekürzte 3-Minuten-Streifen ist jedoch nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Werk der jungen Burgdorfer: Für die Filmenacht in der Gaststätte „Brandente“ haben si...

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht - Junge Filmemacher brillieren Veröffentlicht am 17.02.1993 im Marktspiegel. Burgdorf (su). In Zusammenarbeit mit dem Brandentenwirt Christian Rust laden am heutigen Mittwoch, 17. Februar, ab 20 Uhr die beiden Burgdorfer Jungfilmer Lars und Leif Schumacher zu einer Filmnacht mit Specials aus ihren bisherigen Produktionen bei freiem Eintritt in die „Brandente“ ein. Ausschnitte aus Filmen, die in und um Burgdorf, zum Beispiel das Immenser Zytanien Open Air, das mit seinem Woodstock-Flair an Flower-Power Zeiten der 70er Jahre erinnert, werden gezeigt. Außerdem eine Studie über die Jugendszene in Hannover, sowie die Filme „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“, die auf Festivals in Deutschland präsentiert wurden. Letzterer wurde auch im Mainzer Kulturkanal gesendet. Interesse an den beiden Filmemachern zeigt auch der Westdeutsche Rundfunk, der ein Magazin über junge Filmemacher plant. Mit der Veranstaltung in der Branden...

Goldener Huckup verliehen

Veröffentlicht am: 27.11.1992 in: Hildesheimer Allgemeine Zeitung: Goldener Huckup verliehen ALFELD. Bereits zum sechsten Mal ging jetzt der „Treff für junge Filmerinnen und Filmer“ im Jugendgästehaus Alfeld über die Bühne. 35 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung des Landkreises Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film in Niedersachsen teil. Der dreiköpfigen Jury fiel die Entscheidung zwischen den elf Videobeiträgen mit unterschiedlichsten Inhalten nicht leicht. Schließlich ging der „Goldene Huckup“ an die Brüder Leif und Lars Schumacher aus Burgdorf, die gleich mit drei Filmen angetreten waren. In „Speed“, „Route 66“ und „Spinning Head“ demonstrieren sie, wie trotz geringer technischer und finanzieller Mittel spannende und eindrucksvolle Filme entstehen können. Ein weiterer Preis geht an den Film „SK8 10“ der SNIP Production der Stadtjugendpflege Elze und an die Videogruppe des Leistungskurses Kunst der RBG Hildesheim für „Ova...

„Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer

Wettbewerb gewonnen: „Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer Veröffentlicht am: 27.11.1992 im Marktspiegel Burgdorf (su). „And the winner is“ hieß es jetzt in Alfeld für die jungen Filmemacher Lars und Leif Schumacher aus Burgdorf. Die beiden Brüder haben beim Treff für junge Filmemacher im Landkreis Hildesheim für ihre Produktionen „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“ den Goldenen „Huckup“-Filmpreis als Sieger dieses Wettbewerbs sowie einen Seminar-Freiplatz für den Video/Foto Workshop „Künstlerische Portrait-Aufnahmen“ gewonnen. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Brüder erproben mit Begeisterung und Eigeninitiative gekonnt die filmischen Möglichkeiten von Super 8 und Video“. Beeindruckend sei hierbei die Reduktion des Einsatzes technischer Mittel, beispielsweise der Verzicht auf Montage am Schnittpult bei „Speed“ und „Route 66“. Die Filme sind spannend und vermitteln gleichzeitig den Spaß am Erproben neuer Möglichkeiten. Seit sechs Jahren veranst...