Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Kunstprojekt" werden angezeigt.

The Ocean Between VIII – Luminosity

The Ocean Between VIII – Luminosity: Eine internationale Kunstausstellung in Chicago Die Oliva Gallery in Chicago, eine moderne Galerie für zeitgenössische Kunst, präsentiert die neueste Ausgabe der internationalen Kunst- und Performance-Reihe The Ocean Between VIII – Luminosity. Kuratiert von Marianna Buchwald und Tamara Wasserman, vereint diese Ausstellung Künstler aus verschiedenen Ländern und bietet eine Plattform für kulturellen Austausch. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat die Oliva Gallery außergewöhnliche Werke von Künstlern aus dem Mittleren Westen der USA präsentiert und bietet ein abwechslungsreiches Spektrum an Gemälden, Skulpturen und Installationen. Die regelmäßig stattfindenden Ausstellungen und Künstlergespräche schaffen eine inspirierende Atmosphäre für Kunstliebhaber und Kreative. The Ocean Between: Eine Brücke zwischen Kulturen Die Kunstreihe The Ocean Between wurde ins Leben gerufen, um internationale Künstler zusammenzubringen und interdisziplinären Austausch zu ...

Ausstellung "REBELLENWELLEN" vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in Berlin

Ausstellung Kunstraum Reuter " REBELLENWELLEN " im Rahmen vom Kunstsymposium "The Ocean Between VII" vom 12.07.-17.07.24 in der Reuterstraße 82 in Berlin. Vernissage am 12.07.24 ab 18 Uhr  REBELLENWELLEN zeigt 12 Positionen zeitgenössischer Kunst aus Chicago (USA) Hannover und Berlin (D) zusammen und im Austausch in Berlin – Neukölln. Der Kunstraum Reuter ist einmal mehr ein Ort für den internationalen kreativen Kunstaustausch. Die Künstler*Innen sind zur Eröffnung und vereinzelt auch später während der Ausstellung anwesend.  Kontakt zur Galerie „Kunstraum Reuter“ Johann Leschinkohl  Kontakt Kunstsymposium  „The Ocean Between“ Marianna Buchwald   Behind the scenes... (Organization/Curator/Contacts Cem Koc & Lars Schumacher) Programm während der Veranstaltung: 12.07.24  ab 18 Uhr, Kunstraum Reuter Galerie, Reuterstraße 82, Berlin, Eröffnung The Ocean Between VII , "REBELLENWELLEN" mit Johann Leschinkohl, Lutz Anders, Franz Betz, Jenny Chernans...

Art’s Birthday

Der Art’s Birthday (frz. anniversaire de l’art) ist der im Jahr 1963 von dem französischen Fluxus-Künstler Robert Filliou (1926–1987) willkürlich auf den Tag seiner eigenen Geburt, den 17. Januar und auf 1.000.000 Jahre vor 1963 (998.038 v. Chr.) festgelegte Geburtstag der Kunst. Der als Hommage an die Kunst gegründete Aktionstag, der die Präsenz der Kunst im täglichen Leben würdigen soll, wird inzwischen jährlich zelebriert und findet weltweit Resonanz. Der 1.000.060. Art’s Birthday wirde am 17. Januar 2023 gefeiert. Prinzip der Aktion ist es, der Kunst im Sinn von Fillious „création permanente“ (ständige Schöpfung) über ein „Eternal Network“ mittels Post, Fax, E-Mail, Internet und Radio sowie auf jede andere erdenkliche Art Geschenke darzubringen. Einzige Regel ist, dass jeder Geschenke versenden und empfangen, beziehungsweise austauschen soll. Seit Vielen Jahren beteiligen sich die Fluxus Künstler Lars Schumacher und Fluxus Künstlerin Susanne Schumacher an der weltweiten Corresponde...

ex!poesia 2018

THEME: "30th anniversary of the death of Adriano Spatola (1941/1988) ".  ex! poesía in collaboration with Boek 861, Luz y Cía, MEM, Merz Mail, Spazio Grossi and LUPI organize this call on the 30th anniversary of the death of Adriano Spatola, one of the protagonists of the experimental poetry of the 20th century. The envelope will be intervened as work, maximum DIMENSIONS 176 x 250 mm (B5). Only the envelope will be documented. The work that comes inside the envelope, if any, is recommended to be related to the main theme, "Spatola". Rooms and towns to participate in Bizkaia: BASAURI: (March 27 to April 29).  Arizko Dorretxea,  Place: Arizko Dorretxea. (Frantzisko Kortabarria s / n). SESTAO: (September 3 to September 28) E xhibition hall of Sestao.  Place: Gran Vía, 13. Sestao, Bizkaia. BARAKALDO: (November 6 to 29).  Municipal exhibition hall.  Place: Antonio Trueba Park, s / n. Barakaldo, Bizkaia. GERNIKA-LUMO: (December 3 to 28). Kultur Etxea. Ger...

6x6 Rochester Contemporary Art Center

6x6 in 2018  Ro chester  Co ntemporary Art Center 6x6x2018 at Rochester Contemporary Art Center. In 2008, RoCo launched what has become a growing international small art phenomenon known as 6x6. Each year, 6x6 returns with thousands of original artworks, made and donated by celebrities, international and local artists, designers, college students, youths, and others. Each artwork is 6x6 square inches, signed only on the back, and exhibited anonymously. All entries are accepted, exhibited and are available for sale to the public for $20 each (in the gallery and online for global purchasing) to benefit RoCo. Artist names are revealed to the buyer upon purchase. Anyone may enter up to six artworks of any medium and there is no fee to enter the exhibition. I have 4 Photographic Pictures from my serie "PLAY MODE" in this Exhibition  in Rochester (NY) .  Rochester Contemporary Art Center (RoCo) is a non-profit art center located in Rochester, New York'...

Plakatausstellung "lasst uns einen Schnitt machen"

Eröffnung der Plakatausstellung "lasst uns einen Schnitt machen" am Samstag, den 28. April 2018 um 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Sormano (Italien). Von mir ist das Plakat "Joseph Beuys" auf dem Rathausplatz zu sehen. LINK

Beard Gallery of Fulgor Silvi

A big honor, the italian artist Fulgor Silvi presents the "Andy is thinking" - picture in his Beard Gallery. A special THANK YOU Mr. Silvi! Lars Schumacher per BEARD GALLERY https://www.facebook.com/BEARD-Gallery https://plus.google.com/collection/0MBEx BEARD GALLERY TO: FULGOR SILVI, VIA PAGINO 1 61040 FRONTONE (PU) I PERIODICAL DOCUMENTATION NO RETURN - NO DEADLINE

"El Cartero" Tenerife, España

Eröffnung internationale Ausstellung "der Postbote" Kunst Postkarte 2018 mit 175 Werken, 120 Künstler, 25 Länder im Centro Cultural Aldea Blanca, San Miguel de Abona, Tenerife España. Mit 2 Fotografien von besonderen Brief-/ Postkästen bin ich in der Ausstellung vertreten.

Interaktives Projekt "EDIFICANDO LA PAZ"

Die Professorin für bildende Künste der nationalen Universität von La Plata Frau Maya Lopez Muro vom grafischen Atelier für Kunst (Graffiacielo Studio d'arte) hatte für eine interkulturelle Installation mit der Beteiligung von Künstlerinnen und Künstler vieler Länder aufgerufen sich mit einem Schwarz / Weiß Bild an einer Installation zu beteiligen. Diese Installation „EDIFICANDO LA PAZ„ versteht sich als ein Projekt „im Werden - zum Schutz für den Frieden“ und wurde vom 16. 11. - 31.12.2015 im Zusammenhang mit der Fakultät der Schönen Künste in Argentinien und jetzt am 03. & 04.02.2018 im Kunstatelier / Galerie der Stadt San Giovanni Valdarno in der Toskana ausgestellt. Die Fotografie von Lars Schumacher zum Projekt "EDIFICANDO LA PAZ" und wurde auf dem früheren Weltausstellungsgelände der EXPO 2000 (mit dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“.) vor dem ehem. dänischen Pavillon aufgenommen und zeigt im Modell Menschen die eine ...

Interaktives Kunstprojekt „CHECKPOINT“

Ein wichtiger Aspekt in der interaktiven Kunst ist es ein Bewusstsein dafür schaffen, dass alles mit allem und allen verbunden ist und dass auf die gemeinsame Interaktion von KünstlerIn und Publikum hingewiesen wird. Technologie ist oder sollte eingesetzt werden, um das Erlebnis zu verstärken und/oder den Einflussbereich zu vergrößern. Eine Reihe von Ausdrucksformen, die in unterschiedlichen Erscheinungen auftreten initiiert oder beteiligt sich Lars Schumacher in interaktiven Kunstprojekten, Sozialen Plastiken oder sogenannter Schwarmkunst. Zum Tag der Kunst, dem 17. Januar 2018 wurde zum einen zusammen mit der Fotografin Susanne Schumacher ein interaktives Projekt initiiert und bei einem anderen Projekt interagiert.  An dem Projekt „CHECKPOINT“ nahmen Lars Schumacher und Susanne Schumacher mit je drei Arbeiten teil. CHECKPOINT ist ein interkulturelles und interaktives Buchprojekt mit Beteiligung von Künstlerinnen und Künstler aus Italien und einiger europäischer Län...

Art’s Birthday

Art’s Birthday -  It all began on January 17, 1,000,0​00 years ago. A man took a dry sponge and dropped it into a bucket of water. Who this man was is not important. He is dead, but the art is alive. "(Robert Filliou, 1963) What are you doing on this day?  Are you celebrating the „ART“ with a party? Please take a picture with a flower (maybe a red rose or a cake) and yourself (make a selfie / porträt) on January 17 and sent it with eMail to art@okok.de (Susanne Schumacher & Lars Schumacher). Please include your name, adress and where you celebrate this day. We wait for your picture till the last day of January 2018. All pictures will be published in a documentary. Geburtstag der Kunst Alles begann am 17. Januar vor 1.000.000 Jahren. Ein Mann nahm einen trockenen Schwamm und ließ ihn in einen Eimer Wasser fallen. Wer dieser Mann war, ist nicht wichtig. Er ist tot, aber die Kunst lebt. "(Robert Filliou, 1963) Was machst du an diesem Tag? Feierst Du die "KUN...

Fluxus Plus Museum - HAPPY BIRTHDAY Wolf Vostell

HAPPY BIRTHDAY - Eine Rose zum Geburtstag! Zum 85. Geburtstag von Wolf Vostell waren Susanne Schumacher und Lars Schumacher zu Besuch im Fluxus Plus Museum in Potsdam. Wieder ein interessanter toller Besuch. Vielen Dank.

Postkunst-Projekt "HOPE, FAITH, LOVE"

Das internationale Postkunst - Projekt "Hoffnung, Glaube, Liebe" von Susanne Schumacher präsentiert 151 Teilnehmer aus 31 Ländern in Hannover. Ich bin mit einer  einer Fotografie dabei. The international mail-art project „hope, faith and love“ by Susanne Schumacher, Germany, presenting 151 participants from 31 countries in Hanover. I´m a member of this exhibition. Argentina: Raquel Gociol, Maria Agustina Luque, Julieta Lamenza, Julieta Rockera; Armenia: Armine Harutyungan, Seda Martirosyan; Australia: Robin Banks; Austria: Horváth Piroska, Klaus Pinter; Brasil: Eni Ilis, Edna Toffoli, Nancy Dorwelles, Lilian Pacheco, Dórian Ribas Marinho, Fernando Calhao, Gloria W. De Oliveira Souza, Gisela Vizzatto, Luiza Alexandra Lewcuk; Canada: Diane Bertrand;  Denmark: Marina Salmaso, Poul Poclage; Estonia: Kvartali Keskuse; Espana: Miguel Jimenez, Antonia Mayol Castello, Sabela Bana, Pedro Bericat, Beltrán Laguna; England: Rupert Loydell, Simon Warren, Tamara Jelaca, Droitwi...

Impressionen Zinnober 2017 in Hannover

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover bietet viel.Ein Atelier - Rundgang der besonderen Art. Von der aktuellen Kunstproduktion, über den Kunsthandel bis zur Kunstsammlung - die niedersächsische Landeshauptstadt zeigt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen & Genießen. Mit der Kunst und Musik Etage waren Ute Rönnpag - Lohmeyer und Lars Schumacher erstmals mit ihrem Atelier dabei. Über 100 Besucher haben den Weg in die Vahrenwalder Straße 213 gefunden. Die Atmosphäre am Freitag Abend rund um den  New Yorker Gitarrist Wilson Novitzky war eher privat, bei viel Sonnenschein und einem kurzen Regenschauer, der am Samstag den Himmel in vielen Farben als Regenbogen über dem Atelier verzauberte, war der Musik-Act  "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" für Musikliebhaber zu hören. Mit über 60 Besuchern am Sonntag war ab 15 Uhr  Zeit für "Öfter Mal Schweigen". Tiefblau spielte Soul Pop in ihrem Proberaum neben...

Zinnober 2017

#kunst #art #kunsthannover #hannover #hannoverkunst #kunstorte #rönnpag #zinnober #zinnober2017 #kunstundmusiketage #kunstmusik #musik #music #schumacher #vahrenwald

Las Meninas - Abre los ojos

Ausstellung vom 02.09. bis 15.09.2017 Centro Cultural Torrente Ballester, Ferrol, Spanien Las Meninas (spanisch für „Die Hoffräulein" oder "Die königliche Familie“) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez und entstand im Jahr 1656. Das Gemälde zeigt einen großen Raum des Alcázar von Madrid, der Hauptresidenz von König Philipp IV. von Spanien. Zu sehen sind mehrere, überwiegend eindeutig identifizierbare Personen des spanischen Hofes. Las Meninas ist eines der meistdiskutierten Gemälde der Kunstgeschichte. Inspiriert von diesem Gemälde befinden sich immer wieder neue Interpretationen in der nordspanischen Region Galicien. Unter dem Namen "Meninas de Canido" entstand seit dem Jahr 2008 , geprägt vom Maler Eduardo Hermida aus Ferrol, eine künstlerische Bewegung, die auf die städtische Vernachlässigung der lokalen Nachbarschaft hinweisst und bereits mehr und mehr Aufmerksamkeit genießt. Oft sind es Menschen der Stadt die mit ihrer Street-Art den ...

ZINNOBER 2017

ZINNOBER findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Angelehnt an die gleichnamigen Künstlerfeste im Kreis um Kurt Schwitters der Zwanzigerjahre, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover. Entwickelt hat sich das Ereignis ursprünglich aus dem von den Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt. Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher laden in die Kunst & Musik Etage in die Vahrenwalder Str. 213 (Rechts neben dem Media Markt) 30165 Hannover (Linie 1 Richtung Langenhagen - Haltestelle Windausstrasse neben Media Markt Hannover Vahrenwalder Straße.)  Der Zugang ist normal nicht barrierefrei (ggf. mit tel. Anmeldung) über Fahrstuhl möglich) Telefon 0176.70094243 oder 0511.318398 eMail ute@roennpag.de & larsschumacher@okok.de Webseite  www.roennpag.de  &  www.larsschumacher.de Musik in der Kunst & Musik Etage Selfie Fotoautomat Lars Schumacher sammelt glückliche Momente von Menschen in Bezug zu ihrer Heimat. Per Selbstauslöser we...

Mellifera´s Ausstellung "LEX-ICON" in Griechenland.

Mellifera ist eine gemeinnützige Organisation in Athen, die sich für Umwelt, Gesellschaft und Kunst einsetzt. Bereits im dritten Jahr organisiert sie eine internationale Kunstausstellung (Bildende Kunst) die in diesem Jahr den Titel "LEX-ICON" trägt. Kuratorin der Ausstellung ist Maria Chorianopoulou. Mehr als 130 Künstler aus aller Welt, haben an der Ausschreibung mit mehr als 200 Projekten teilgenommen, die per Post eingegangen sind. Das Prinzip bzw. die Grundidee entstammen der Fluxus-Bewegung aus den 1950er und 1960er Jahren. Mellifera entwickelt diese Idee weiter und führt sie in Griechenland mit einer Ausstellungsreihe fort. Materialien, die gewöhnlich in der Briefkunst verwendet werden, umfassen Postkarten, Papier, Collagen von Recyclingbildern und Objekten, Dichtungen und vieles mehr. Auch kann Musik, Klangkunst, Poesie und alles, was in einen Ordner / Umschlag passt und per Post verschickt werden kann dazu gehören. Post-Kunst gilt als Kunst von dem Moment an, an...