Direkt zum Hauptbereich

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”

“1887 - KURT MERZ / ECOLOGY”  eine Homage an Kurt Schwitters. Die Ophen Virtual Art Gallery wird anlässlich der 57° Biennale Venedig 2017  als unabhängiges Ereignis zeitgenössischen Kunst im "Pavilion Lautania Virtual Valley" zeigen und die Aufmerksamkeit auf zwei Künstler, dem DADAisten Kurt Schwitters und Marcel Duchamp lenken. Künstler aus der ganzen Welt waren aufgerufen sich in diese Präsentation einzubringen. Mit einem Beitrag zu Kurt Schwitters und Hannover bin ich in dieser Ausstellung vertreten. Die Ausstellung ist geöffnet vom 06. Mai bis zum 26. November 2017.

Mehr Informationen: www.larsschumacher.de

Aus der Beschreibung der Galerie:

Space Ophen Virtual Art Gallery, on the occasion of the 57th Venice Biennale in 2017 intends to devote attention as an independent and contemporary event at the "Pavilion Lautania Virtual Valley", two Dadaist artists like Kurt Schwitters and Marcel Duchamp born in 1887, which beautifully summarize the survey concept understood as the privileged place to detect the dreams and utopias that in the metaphysical and mental dimension suggest worlds and collective imaginations. An invention across the board played on "possible universes" between freedom of creation and intelligent totality of making art. The Ophen space after devoting attention in 2015, at the previous Biennale di Venezia, two Japanese artists such as Shozo Shimamoto and Ryosuke Cohen, "inside and outside the body," (The World's Futures / Inside and outside the body), now it intends to investigate the work of the two artists among the Dadaists and global "Open and Closed / Closed and Open" with two respective exhibitions devoted to them to deepen what underlies the creative process. The artist's home studio, the creative dimension, time and space defines an extension to the other in the need to metabolize and transform reality.

https://issuu.com/sandrobongiani/docs/-_catalogo_kurt_schwitters__giugno_/2

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...