Direkt zum Hauptbereich

Ausstellung in Brasilien - Feevales Universität in Novo Hamburgo zeigt "(DES)Fronteiras"

Die Feevales Universität in Novo Hamburgo im Süden Brasiliens organisiert vom 25. September bis zum 18. November 2017 eine internationale Ausstellung an der Lars Schumacher mit zwei Arbeiten vertreten ist.

Mit dem Kunstprojekt "showing me home" hatte Schumacher sich bereits mit der Bedeutung von Heimat besonders beschäftigt. Bei den Einsendungen von Beiträgen zu diesem Postkunst-Projekt sind die ursprünglich deutschen Wurzeln von Künstlern in Südamerika oft Thema gewesen. In Brasilien gab es immer wieder Phasen in denen eine "gebündelte regionale" Abwanderung von Deutschland aus stattfand. 


So lässt der Ort "Novo Hamburgo" auch auf deutsche Gründungswurzeln schließen. Weitere Orte in Brasilien sind  

Nova Friburgo 
gegründet ca. 1823​ mit Einwanderern aus dem Rheinland, Sachsen, Böhmen, Schweiz

São Leopoldo, gegründet​ ca. 1824​ mit Einwanderern aus dem Hunsrück, Sachsen, Württemberg, Sachsen-Coburg

Blumenau, gegründet ca. ​1850 mit Einwanderern aus Pommern, Holstein, Hannover, Braunschweig, Sachsen

Santa Leopoldina gegründet ca. 1857 mit Einwanderern aus Pommern, Rheinland, Preußen, Sachsen

Pomerode ca. 1861​ mit Einwanderern aus ​
Pommern gegründet.

oder die Stadt Teutônia ca.1868 mit Eiwanderern aus NRW gegründet.
​ 
Feevales Universität 
Die Förderung und Demokratisierung von Wissen, die innovative Entwicklung der Gesellschaft in der Wissensproduktion sowie die Entwickung und Stärkung der Ethik, soziale Insertion, Flexibilität, Integrität, Autonomie und Vielfalt steht hier seit 1969 im Vordergrund. Kooperationen mit Bildungseinrichtungen in 23 Ländern verstärken die Bedeutung der Internationalisierung der Bildung.

Internationale Projekte stehen auch in der Kunst an der Uni in diesem Herbst im Vordergrund. Thais Rosa Dos Reis hat diese Ausstellung, die am 25. September 2017 im Theater der Feevales eröffnet wird, vorbereitet und freut sich auf eine positive Resonanz.
 

Exhibition "(DES)Fronteiras" im Espaço Cultural University Feevale 4, Novo Hamburgo, Brasilien 25.09.-18.11.2017


Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...