Direkt zum Hauptbereich

KUNSTPROJEKT "showing me home"



60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage:
http://www.showingmehome.com
angesehen werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata)
Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan)
Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova (Ghent)
Brasilien: Dòrian Ribas Marinho (Balneario Camboriu SC)
Dänemark: Poul Poclage (Guldborg)
Deutschland: Angela Behrendt, Chris Link, Hans-Georg Wenke, Horst Tress, Ingeborg Rath, Klaus Störch, Lutz Beeke (Fluxus Potsdam) Stefan Mahnke, Timm Kronenberg, Wolfgang Kraus aka Welfchen, Mirta Navas, Andrea Patricia Pop (Baia Mare / Maramures, Rumänien & Oldenburg, Deutschland) und aus Stadt und Region Hannover:  Anca Graterol, Andrea Roeff, Bela Ruehmt, Anette Behlau, Burkhard Hußmann, Cathy Beck, Claudia van Bommel, Clemens Wiedel, Franziska Greite-Schillert, Line Hübotter, , Marina Hlubek, Negin Pirouzmandi, Ralf Sommer, Renate Golde, Sarina Wert, Siggi Weinert, Simone Foedrowitz, Stefan Heuer, Susanne Schumacher, Ute Rönnpag-Lohmeyer,
Frankreich: Pascal Coupechoux (Chablis)
Griechenland: Kleanthi Liodi, Chania/Griechenland & Heidelberg/Deutschland
Großbritannien: Lene Lovich,
Italien: Claudio Grandinetti (Cosenza), Guido Capuano (Sizilien), Serse Luigetti (Perugia),
Japan: Keiichi Nakamura (Tokyo), Ryosuke Cohen (Osaka)
Österreich: Monika Mori, Nika Baum (Maria Enzersdorf)
Rumänien: Diana On (Timisoara), Stefan Balog (Aiud), Valentina Stefanescu, Victor Gingiu (Timisoara)
Slovakai: Iveta Vladovičová (Hlohovec),
Spanien: Amelia Secas (Seoane-Chanes, Puebla de Trives, Galicia)
Türkei​:​ Meral Ağar & Türkan Elçi (Istanbul):
USA: Familie Meyer – Piscoya, Alaska & Otto D. Sherman (NY)

In der Galerie Kunstpanzer Hannover können alle eingesandten Werke im Format 10x15cm bis zum 27.06.2015, immer Donnerstag und Freitag von 15 – 18 und am Sonntag von 13 – 16 Uhr​ angesehen werden. Der Kunstpanzer befindet sich im Allerweg 29 gegenüber der Erlöserkirche / Gospelkirche in Hannover Linden (Süd) und ist über die Haltestelle Allerweg mit der Bahn gut zu erreichen.

Über den Dächern der Stadt, im höchsten Haus der City, werden die Werke auf einem digitalen Bildschirm präsentiert. Kunst im 16. Stock - eine besondere Ausstellung. Die Vernissage findet am Freitag dem 12.​ ​Juni 2015 um 19 Uhr statt. Die Ausstellung ist dann an den folgenden zwei Tagen, Samstag 13. Juni: 14 - 18 Uhr Sonntag 14. Juni: 14 - 18 Uhr geöffnet. Das Bredero-Hochhaus befindet sich in der Nähe vom Hauptbahnhof Hannover; Lister Meile Ecke Hamburger Allee. Zu sehen gibt es hier von Lichtkunst über Street Art bis zu Malerei, Zeichnung und Fotografie. Franz Betz (Lichtbildhauer), Johanna Maria Fischer (Bühnenbildnerin und Malerin),  Mansha Friedrich (Streetart), Martin Henze (Fotografie), Katrin Hamann (Malerei), JU MU Monster (Streetart), Mundhenk (Schwarzlichtkunst), Lisa Schmalstich (Malerei), Jens Schmidt (Zeichnung), Ralf Sommer (Malerei) und Lars Schumacher (Fotografie) und Michael Neugebauer (Fotografie) und Micha Phonem (Plattenpolytour/Musik) zeigen gemeinsam, dass Hannover​´s​ Kunstszene einiges zu bieten hat.

Anlässlich dieser Ausstellung im Bredero Hochhaus erarbeitet Lars Schumacher mit den BesucherInnen eine Collage mit dem Titel „Heimat Hannover“. Über einen Fotoautomaten können Einzelporträts entstehen, die später als Collagen zusammengestellt werden. Wer also an diesem verbindenden und internationalen Kunstprojekt teilnehmen möchte, hat am kommenden Wochenende die Möglichkeit Teil eines Kunstwerkes zu werden. Die Präsentation der Collage ist für den 27. Juni 2015 um 15 Uhr anlässlich der Finissage im Kunstpanzer Hannover vorgesehen.




Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...