Direkt zum Hauptbereich

FOTOGRAFIE IN NEW YORK

New York City (Vereinigte Staaten): New York Library | In den kommenden Wochen werden gleich mehrere Arbeiten aus der Region Hannover in der amerikanischen Metropole New York ausgestellt.
Susanne Schumacher zeigt eine Auswahl aus Ihrer Fotografie-Serie “Tattoo – Geschichten auf der Haut”, die im vergangenen Herbst bereits in der Galerie Kramski in Burgdorf erstmals ausgestellt wurde. Drei Aufnahmen entstammen aus der Tattoo – Serie, einer sensible Fotodokumentation, die den Betrachter/in in die Welt der Geschichten auf der Haut hineinführt. Es ist die Fortführung einer Langzeit-Studie in Kunstform der Bildenden Kunst mittels der zeitgenössischen Fotografie, die 2009 für die Serie Leidenschaft und “Face to Face” (2012) begann.
Die Bedürfnisse des Menschen spielen in der Arbeit von Lars Schumacher eine zentrale Rolle. In den Bereichen Film, Fotografie und der Sozialen Plastik entstehen eigenständige Kunstprojekte die konzeptuelle und kommunikative Anteile haben. Ebenfalls drei Arbeiten werden von Ihm in der New Yorker Bücherei am Hudson Park ausgestellt.
Für beide, Susanne Schumacher und Lars Schumacher, ist es in diesem Jahr bereits die zweite Ausstellung im öffentlichen Raum von New York. Im Frühjahr 2015 haben Beide bereits in der Halle der Staten Island Fähre in einer Gemeinschaft -Ausstellung zum Jubiläum der DADA- Bewegung einige Arbeiten vorgestellt.
Die Resonanz für zeitgenössische europäische Kunst in den USA ist gut, beide haben in den vergangenen Jahren wiederholt Arbeiten in den USA ausstellen können und waren bereits im Phoenix Art Museum, in einer Galerie in San Francisco und im Gebäude der Vereinten Nationen, New York (Susanne Schumacher) vertreten.
Die Vernissage findet am 01.12.2015 in der New York Library (Hudson Park) statt. Die Ausstellung mit dem Titel “New York – Big Apple I” ist vom 01.12.2015 – 31.12.2015 (außer am Sonn- u. Feiertag) geöffnet und wird von der New Yorker Boyer Foundation organisiert. Alle Arbeiten werden im Anschluß an die Ausstellung für einen gemeinnützigen und kulturellen Zweck durch die Boyer Foundation dem amerikanischen Kunstmarkt zur Verfügung gestellt. Wer die Ausstellung evtl. während eines Christmas-Shopping besuchen möchte kann die genauen Öffnungszeiten unter http://www.newyorkboyerfoundation.tk erfahren.
Insgesamt sind 19 deutsche Künstler in der internationalen Teilnehmerliste vertreten: AGAR, Meral; ALCALDE, José; ANDERSON, Sharon; ANGEL, Vycki; BAKAR, Rasfan Abu;BAKER, Carlyle; BALDASSINI, Paola; BARACCHI, Tiziana; BARBOSA, Andres Alfonso Magaña; BARREIRO, Manoel Bonabal; BATTISTELLA, Elisa; BEEKE, Lutz; BENNETT, C. Mehrl; BERICAT, Pedro; BIBB, Gary A.; BOYER, Chevalier Daniel C.; BOYER, Gretchen Glazier; BOYER, Dr. Hugh Eisenhart; BOYER, Lady Sílvia Soares; BUNUS, Ioan; BURGESS, Sally Ryan; CAMPAL, José L.; CANARD, Richard; CARNEIRO, Renata; CARRASCO, Emilio; CARVALHO, Maria Eduarda; CASTAÑER, Ana; CASTELLÓ, Antonia Mayol; CERNJUL, Viviana; CHUNG, Jeanette W.; COHEN, Ryosuke; COSTOPOULOS, Periklis; CSABA, Pál; CULLÁ, Daniel de; DEALESSI, Albina; DEBERARDINIS, Rosetta; DORNELLES, Nancy; ELÇI, Türkan; ENAGE, Dante; FALLER, Wolfgang; FERREIRA, Cristina; FIGUEIREDO, Luís; FRANSEZ, Süzet; FRANZEN, Piet; FRISCHAUF, Elisabeth; GENNIMATA, Antonia; GILES, Fabian; GIUDICI, Carlo Maria; GRUNDMANN, Elke; GUILD, Henry; GURULEVA, Natasha; HALBRITTER, Roland; HORN, Andreas; HORTA, Maria João; IGNJACIC, Ines; JANSSEN, Ruud; JEAN, Connie; JENNINGS, John; JIMENEZ, Miguel; JOHNSON, Jonathan; KEPÇE, Öznur; KLENNERT, Hagen; KLERK, Lien de; KOSLAR, Michael; KRAUS, Wolfgang; LAKE, Reagan; LAWLEY, Simon; LETTNIN, Alexandre; LEWCZUK, Luiza Alexandra; LÓPEZ, Susana G.; LUIGETTI, Serse; MANNING, Russell; MARINHO, Dórian Ribas; MATARRESE, Pietro Romano; MENDEZ, Nancy Raen; METZGAR, Matt; Miche Art Universalis; MIKFELT, Gitte Lore; MIKFELT, Mirjam Mölder; MILINKOV, Ljubomir; MIZZI, Denis; MORÉ-RIBERA, Valenti; MOREL, Servane; MORRISON, Cynthia; MOSSRI, Carlos; MOUSINHO, António; MUELLER, Peter; MURPHY, Marilyn; NGAWA, Ba Djibril; NICKERSON, Kevin; NIKOLTSOU, Katerina; NISS, Andrew Maximilian; OLBRICH, Jürgen O.; OOYEN, Henk J. Van; PACE, Andre; PACHECO, Lilian; PADIN, Clemente; PAR B.; PERTONE, Silvano; PINTER, Klaus; PLOETZ, Reinhard; PLUME, Terry Reid de; POBO, Ana; RABELO, Dione; RADEN, Ti Ar; RESTREPO, Tulio; REX, Monica; ROSS, Anja Ch.; SALAMAT, Arao; SALGADO, Lautaro; SALMASO, Marina; SCALA, Roberto; SCARANO, Franco; SCHMIDT, Sandra Simone; SCHOLL, Colin; SCHUMACHER, Lars; SCHUMACHER, Susanne; SCLAIR, Nicole; SERRANO, Manuel Sainz; SHEEHAN, Marian; SOARES, Dr. Abílio Oliveira; STARBUCK, Honoria; STILIACHUS; STRADA, Giovanni; STRADA, Renata; SVOZILIK, Jaromir; THEUNINCK, Jan; THOMAS, James E.; TOFU; TORKILDSON, Tim; TRESS, Horst; TURSOLUK, Hilal; VALERIAN, Mzia; VEDOVA, Michel Della; VERHAEGHE, Marjan; VIGO, Paul; VIRGILIO, Daniele; VISSERS, Miranda; WARREN, Simon; WENDLAND, Holger; WINKELMAN, Ludo; WOOD, Karen.
Ziele für weitere Ausstellungen sind bereits formuliert, so wollen Susane Schumacher und Lars Schumacher ihren Arbeiten gern in Südkorea vorstellen und wenn der Transport der Bilder gelingt, gibt es irgendwann auch eine Ausstellung in einer Antarktis – Forschungsstation, der Bellingshausen-Station.

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...