Direkt zum Hauptbereich

Tag der zeitgenössischen Kunst in Italien

In Italien findet das “Fest für die zeitgenössische Kunst” in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Italienweit wird die von der Vereinigung italienischer Museen für zeitgenössische Kunst (AMACI) organisierte Veranstaltung in 24 AMACI-Museen und über 1000 Orten u. kleinere Organisationen durchgeführt und dabei neue künstlerische Ideen in Ausstellungen, Workshops und Events vorgestellt.


Eine dieser rund 1000 Veranstaltungen ist eine Ausstellung im Zusammenhang mit  einer Amaci Studie zum Tag der zeitgenössischen Kunst die von der Kuratorin Andreina Argiolas in Cagliari auf der Insel Sardinien vorbereitet wurde. Vom 14. bis zum 21. Oktober sind dort zeitgenössische Arbeiten zu sehen bei denen ich, Lars Schumacher als deutscher Künstler mit einigen Arbeiten vertreten bin. Weitere ausstellende Künstler sind:  Meral Agar (Turchia) - Carmela Amenta - Luigi Angius - Anonimo - Andreina Argiolas - Emanuela Asquer - Pietrina Atzori - Bambini del Comune di Mioglia - Sabela Bana (Spagna) - Tiziana Baracchi - John M. Bennett (Usa) - Mirella Bendini - Maria Victoria Ramirez Boné (Uruguay) - Cecilia Bossi - Claudio Brai - Flavia Canè - Angela Caporaso - Cristina Casu - Maria Teresa Cazzaro - Bruno Chiarlone - Maria Chorianopoulou (Grecia) - Carlo Cipollini - Antonio Conte e Enzo Correnti - Antonio Conte e Luicia Longo - Contus de Arrejolas - Nanni Coraddu - Eleonora Cumer . Giuliano Deiana - Francesca Dessanay . Marcello De Vecchi - Mimmo Di Caterino e Barbara Ardau - Raffaella Direnzo - Cinzia Farina - Ilde Gadoni - Graziana Giunta - Rebecca Guy Ver (Inghilterra) - Fabrizio Antonio Ibba - Caterina Lai - Reiner Langer (Germania) Piero Ligas - Lotus Lanzarote (Spagna) - Luna Bisonte (Usa) - Maby Col - Antonella Macis - Dòrian Ribas Marinho (Brasile) - Giovanna Marini - Stefano Masili - Antonia Castellò Mayol (Spagna) - Virginia Milici - Morice Marcuse - Roberto José do Nascimento (Brasile) - Vanna Onnis - Walter Pennacchi - Lucio Pintaldi - Anna Maria Pisano - Poul Poclage (Danimarca) - Ptrzia TicTac (Germania) - Eva Rasano - Sabine Remy (Germania) - Roberta Savolini - Roberto Scala - Paolo Picasso - Giovanni e Renata Strada - Paola Toffolon - Dragana Vesovic (Serbia) - Mina Vesovic (Serbia).zu sehen.



An diesem Tag geht es auch zum Beispiel im Turiner im Ventuno Museum um eine neue Forschungsplattform für zeitgenössische Kunst im Hinblick auf die "post-digitale" Wende. Forscher und Forscher, aus der ganzen Welt sind eingeladen sich zu einigen grundlegende Fragen zu stellen: Wie sieht die Zukunft des Museums aus?

Welche Rolle kann das Museum als Institution im physischen Raum des Netzes spielen?
Welche Veränderungen finden in kuratorischen Praktiken, Ausstellungsstrategien, Sammel-, Sammel- und Schutzstrategien, Mediationstechniken und Lehrsystemen statt?
Wie hat sich das Verhältnis zur Öffentlichkeit verändert und wie wird es sich in den kommenden Jahren weiter verändern?
Welche Ergebnisse - in Bezug auf Konsens, Inzidenz, überzeugende und kritische Kapazität von Museumsprojekten - ist es angemessen, von einem zunehmend ausgelagerten Genuss- und Ratifizierungssystem zu erwarten?
Welche Rolle wird die Kunstgeschichte in den kommenden Jahren spielen und wie wird sie mit der immer fließenderen Wirkung von Museen interagieren?

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...