Direkt zum Hauptbereich

Ist denn heut’ schon Weihnachten?

Im Kunsthaus Nordstemmen ist für die neue Ausstellung bereits Post aus den USA eingetroffen / Eröffnung am 20. August
Ein Artikel aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung von KATHI FLAU erschienen am 04. August 2016

NORDSTEMMEN. Gerade kam Post aus Chicago, ach, was heißt Post: Ein riesiges Paket kam im Kunsthaus Nordstemmen an. Geschickt von Anke Richert-Korioth. Sie gehört zu den zwölf Künstlern, die hier demnächst gemeinsam ihre Werke ausstellen werden. Es sind die ersten Bilder, die für „Kunstvernetzt“ eintreffen, und nun stehen die Initiatoren gemeinsam um den Tisch herum und beginnen, sie auszupacken, vorsichtig und so gespannt, als wäre Weihnachten. Und erzählen dabei die Geschichte dieser Künstler-Kooperation, die eigentlich schon vor vier Jahren begann. Und zwar in Eckernförde. Dort hatte Renate Golde, selbst bildende Künstlerin und Kuratorin, die Idee eines Netzwerks, in dem Maler und Bildhauer nicht nur eigene Arbeiten ausstellen, sondern sich auch mit organisatorischen Ideen für Ausstellungskonzepte einbringen können.  „Ein ’Künstler-für-Künstler’-Konzept quasi“, sagt Golde. Die für Sonnabend, 20. August, geplante Vernissage im Kunsthaus Nordstemmen ist nun bereits ihre dritte „Kunstvernetzt“-Ausstellung in

Folge, und auf dem Weg dorthin hat sie bereits sowohl das Publikum als auch andere Künstler für ihren Entwurf begeistern können. Zum Beispiel Lars Schumacher. „Hierher nach Nordstemmen zu kommen, bedeutet für uns zwei Dinge, die auf den ersten Blick vielleicht gegensätzlich wirken“, sagte der 44-jährige Hannoveraner. „Zum einen, das künstlerische Schaffen einer Stadt in den Mittelpunkt der Ausstellung zu stellen, und zum anderen, kreative Impulse zu schaffen, die weit über diese Stadtgrenzen hinausreichen.“ In diesem Fall also bis nach Chicago. Dort haben Golde und Schumacher im Februar dieses Jahres eine gemeinsame Arbeit gezeigt und konnten reichlich Kontakte mit dort lebenden Künstlern herstellen. Die sie nun wiederum eingeladen haben, ihre Arbeiten bei „Kunstvernetzt“ in Norstemmen zu zeigen. Die meisten der zwölf Künstler aber kommen tatsächlich aus der unmittelbaren Umgebung – mit Judith Riemer und Kim-Denise Uhe sind sogar zwei der Macherinnen des Kunsthauses vertreten. Und so finden hier Kunstschaffende und

Kunstinteressierte aus zwei Kontinenten zusammen, in einer gemeinsamen Präsentation, von der man wiederum noch gar nicht weiß, welche neuen Kontakte sie mit sich bringen wird, welche Türen sich vielleicht öffnen und welche Möglichkeiten plötzlich greifbar werden könnten. „Es ist wie mit Steinen“, sagt Martina Rick vom Kunsthaus Nordstemmen. „Egal, ob man kleine oder große ins Wasser wirft: Wellen schlägt es immer.“ Manchmal sogar bis über den Atlantik. „Kunstvernetzt“.

„Kunstvernetzt“. Zwölf Künstler stellen im Kunsthaus Nordstemmen aus. Vernissage ist am Sonnabend, 20. August,18 Uhr, Finissage am Sonnabend 10. September, 18 Uhr.

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...