Direkt zum Hauptbereich

ZINNOBER 2017

ZINNOBER findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Angelehnt an die gleichnamigen Künstlerfeste im Kreis um Kurt Schwitters der Zwanzigerjahre, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover. Entwickelt hat sich das Ereignis ursprünglich aus dem von den Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt.

Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher laden in die Kunst & Musik Etage in die Vahrenwalder Str. 213 (Rechts neben dem Media Markt) 30165 Hannover (Linie 1 Richtung Langenhagen - Haltestelle Windausstrasse neben Media Markt Hannover Vahrenwalder Straße.) Der Zugang ist normal nicht barrierefrei (ggf. mit tel. Anmeldung) über Fahrstuhl möglich)

Telefon 0176.70094243 oder 0511.318398

eMail ute@roennpag.de & larsschumacher@okok.de

Webseite www.roennpag.de & www.larsschumacher.de


Musik in der Kunst & Musik Etage


Selfie Fotoautomat
Lars Schumacher sammelt glückliche Momente von Menschen in Bezug zu ihrer Heimat. Per Selbstauslöser werden die "Selfies" Teil der Soziale Plastik "showing me home"​


„faces & names“ 
Eine Ausstellung von Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher (Malerei und Fotografie) 01.09.– 03.09.2017




Musik 
Fr. 01.09. Wilson Novitzky „Gitarre“
Sa. 02.09. von 16-17 Uhr Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (Jazz Experimental)
So. 03.09. von 15-16 Uhr TIEFBLAU aktuelle CD „Öfter mal schweigen“ dt. Soul–Pop

Rönnpag & Schumacher sind im Auftrag der Kunst in ganz Deutschland unterwegs, in ihrer Ausstellung sprechen Beide über Erfahrungen auf dem Kunstmarkt.


Hannovers Kunst im Überblick
Zinnober-2017_image_full
ZINNOBER bietet einen Gesamtüberblick über die Kunstszene Hannovers. Dass die großen Institutionen wie die Kestnergesellschaft oder der Kunstverein sich an diesem Wochenende ebenso präsentieren und beteiligen wie die großen und kleinen Galerien, Projekträume und Atelierhäuser verleiht dem ZINNOBER-Wochenende in Hannover sein ganz besonderes Profil – denn an drei Tagen wird die ganze Bandbreite der Kunst und die Lebendigkeit der Kunstszene in Hannover sichtbar.

Mehr Orte, neue Formate und ein kuratiertes Jubiläumsprogramm
Das Jubiläum wird mit neuen Ideen und Formaten besondere Akzente setzen. Zusätzlich zu den gewohnt spannenden Aktionen der einzelnen Ausstellungsorte wie Performances, Live-Musik, Lesungen und Künstlerfeste, wird es in diesem Jahr ein kuratiertes Jubiläumsprogramm geben. Und es werden sich mehr Orte beteiligen, darunter spannende neue Projekträume, die von der neuen Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros profitieren. Die Öffnungszeiten werden demtentsprechend angepasst. So ist es geplant, den Freitagnachmittag als zusätzlichen Öffnungstermin anzubieten und den Auftakt in der Städtischen Galerie KUBUS in diesem Jahr bereits am Donnerstagabend mit einer Eröffnung und einer KUBUS-PARTY zu feiern.

LINK: ZinnoberHeft-2017

LINK: Internetseite des Veranstalters

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...