Direkt zum Hauptbereich

Raum für Erinnerung - Fotografie Ausstellung

Der Tag des Friedhofs am 10. September bietet viel "Raum für Erinnerung"

Erstmals findet am 10. September auch in Burgdorf der vom Bund deutscher Friedhofsgärtner ins Leben gerufene Tag des Friedhofs statt.

Friedhöfe sind Orte der Begegnung, der Stille, der Erinnerung und des Abschiednehmens. Zum Thema "Raum für Erinnerung" werden auf dem Burgdorfer Stadtfriedhof Niedersachsenring Projekte stattfinden, die sich einerseits mit den Themen Bestattung, Tod und Trauer befassen. Es werden jedoch auch Kinderaktionen und Konzerte durchgeführt. Friedhöfe können auch immer dann aufgesucht werden, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen, eine ruhige Mittagspause verbringen oder einfach die Schönheit und die Ruhe des Ortes genießen möchte.

Ziel des diesjährigen Mottos ist es, Personen aller Altersgruppen zu ermöglichen, den Friedhof als schöne Begräbnis- und Erinnerungsstätte kennenzulernen und wahrzunehmen.

Der Tag des Friedhofs wird von der städtischen und kirchlichen Friedhofsverwaltung zusammen mit den Firmen Bestattungen Volkmann GmbH, Arnold Heins Naturstein GmbH sowie dem Ambulanten Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Uetze und Sehnde und dem Seniorenrat der Stadt Burgdorf veranstaltet.


Eingeleitet wird der Tag um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst der St. Paulus-, St. Pankratius- und St. Nikolaus-Kirche in der Friedhofskapelle. Herr Pastor Paul wird die Predigt halten. Der Gottesdienst in der St. Paulus-Kirche entfällt an diesem Sonntag. Die musikalische Begleitung erfolgt durch den Shantychor Graf Luckner. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, durch Herrn Diakon Berkowsky eine Gräbersegnung für Verstorbene katholischen Glaubens durchzuführen. Sofern eine Gräbersegnung gewünscht wird, wird um eine Anmeldung bei der Friedhofsverwaltung (Frau Piel, Stadt Burgdorf, Rathaus IV, Zimmer 50 - Büro Vor dem Hannoverschen Tor 27
31303 Burgdorf, Telefon: 05136 898-119Telefax: 05136 898-4666.) gebeten.

Im Laufe des Tages finden mehrere Friedhofsführungen und Vorträge statt. Herr Volkmann informiert in einem Vortrag über Möglichkeiten zur Bestattungsvorsorge. Über die Bedeutung und den Erhalt der Friedhofskultur referiert Herr Dipl-Ing. Andreas Morgenroth.

Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Grabanlage und Grabpflege, den verschiedenen Grabarten auf den Burgdorfer Friedhöfen und dem Friedhof der Evangelischen St. Pankratius-Kirche oder Grabmalen beraten lassen. Der Ambulante Hospizdienst und der Seniorenrat stehen Ihnen mit Informationsständen zur Verfügung.

Susanne Schumacher und Lars Schumacher haben stimmungsvolle Impressionen der Burgdorfer Friedhöfe eingefangen, welche in der Kapelle zu sehen sind.

Für Kinder besteht die Möglichkeit, Grablichter für verstorbene Familienangehörige zu bemalen. Die Stadtbücherei stellt Kinderbücher zur Trauerbewältigung zum Anschauen und Durchblättern zur Verfügung.

Zum Abschluss des Tages findet um 15.30 Uhr ein Konzert des Shanty-Chores Graf Luckner in der Friedhofskapelle statt.

Anja Piel (Stadt Burgdorf), Lars Schumacher, Susanne Schumacher (Fotografie) und Julia Krause (Stadt Burgdorf v.l.n.r.) anlässlich des Informationstages

LINK zur Homepage der Stadt Burgdorf






Marktspiegel vom 09.09.2017



Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...