Direkt zum Hauptbereich

Posts

FEM - KUNSTPROJEKT

„FEM“ – Eine audiovisuelle Installation in Fotografie und Skulptur von Frederik Krahforst (Skulptur) und Lars Schumacher (Fotografie) Symbios Das menschliche Leben ist untrennbar in die großen Kreisläufe der belebten Natur eingebettet. Der Erhalt der Menschheit im allgemeinen Sinn besteht durch Symbiose und kann sich nur nach dem Gesetz vom Erfolg der am besten an die Umwelt Angepassten weiterentwickeln. Dabei verfügen wir jedoch über neuartige Möglichkeiten: Menschen geben nicht alleine Erbinformation an die Nachwelt weiter, sondern auch Wissen, Gedankengut, Werte und in der Schule des Lebens erworbene Fähigkeiten. Für die 48 Stunden – Kunstausstellung nähern sich Frederik Krahforst und Lars Schumacher der Symbiose im doppelten Sinn. Zum einen besteht in der Meta-Ebene die „Sozialen Plastik“ als Kunstkonzept die das jeweilige menschliche Handeln mit einschließt und zum Werden und Gelingen eines gemeinsamen Beitrages zusammenwirkt. Zum anderen ist es das inhaltliche Thema „F...

SYMBIOSE: FEM - eine audiovisuelle Installation in Fotografie und Skulptur

Die 8. Auflage der 48-Stunden-Kunstausstellung findet in Hannover vom 05. bis 07. Oktober 2012 in der Kulturetage "SofaLoft" Jordanstr. 26 statt. "In diesem Jahr gibt es keine Themenvorgabe, sondern ein System." so der Veranstalter Ralf Sommer in seiner Ausschreibung an die Künstler. "Wenn ihr die Zahlen 1925132915195 umsetzen könnt, kommen wir weiter." Der Zahlencode ließen sich in Buchstaben übersetzen und ergab die Lösung: SYMBIOSE, die Lebensgemeinschaft zweier selbständiger Wesen, die zu gegenseitigem Nutzen aufeinander angewiesen sind. SYMBIOSE nicht als Thema, sondern als Art der Ausstellung. Zur Teilnahme war ein SYMBIOSEPARTNER zu finden; es ergab spannende Paarungen: Maler und Musiker, Bildhauer und Photograph oder Photograph und Tätowierer oder Maler und Marktschreier oder Gärtner, Schriftsteller oder oder... Die beiden Künstler Frederik Krahforst [Skulptur] und Lars Schumacher [Fotografie] lernten sich anläßlich der 7. Auflage kennen ...

"Kunst ist mit allen Sinnen erfahrbar"

"Kunst ist mit allen Sinnen erfahrbar" -  Burgdorfer Lars Schumacher initiiert Eat-Art-Projekt in Kassel. Ein Burgdorfer in Kassel: Zusammen mit dem hannoveraner Künstler Daniel Simons hat Lars Schumacher bei der dOCUMENTA 13 in Kassel für Aufsehen gesorgt: Mit dem Eat-Art-Projekt „Kassler Dokumente“ lud er kunstinteressierte Besucher der Documenta ebenso wie Künstler, Profis und Laien zu einer Mitmachaktion ein. „Besucht die 13. Documenta-Kunstausstellung in Kassel, speist eine Portion Kassler, auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein, auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund.“ Das Besondere: Die eingehenden Fotografien werden in fortlaufend nummerierter Form als „Kassler Dokument“ auf der Internetseite www.kasslerdokumente.de veröffentlicht, und auf Wunsch als mit Brief und Siegel versehene Originalgrafik ausgedruckt und zugesandt. Somit ist jeder Teil...

KASSLER DOKUMENTE - EAT ART PROJEKT

KASSLER DOKUMENTE - EAT ART PROJEKT "Fahrt nach Kassel, besucht die 13. Documenta Kunstausstellung, speist eine Portion Kassler auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund." so der Aufruf zu dem Kunstprojekt Kassler Dokumente. Kassler Dokumente war - anlässlich der Documenta 13 Kunstausstellung in Kassel im Zeitraum 09.06. - 16.09.2012 - ein Projekt zum gemeinsam geplanten, realisierten, reflektierten und dokumentierten Kunstgenuss – kommunikativ, dezentral und persönlich, in der Schwebe wie eine Wolke. Kassler Dokumente - eine Soziale Plastik, die am 27. November 2011 als Idee von Karla Jacobi-Doil, Lars Schumacher, Christoph Ehleben und Daniel Simons auf den Weg gebracht, von Lars Schumacher und Daniel Simons ininiiert und sich mit offenem Ausgang entwickelt. Wortwörtlich gemeint ist mit „Kunstgenuss“ die Produktion ...

Burgdorfer bringt Kassler nach Kassel

Burgdorfer bringt Kassler nach Kassel An der documenta 2012 beteiligt sich auch ein Burgdorfer. Lars Schumacher und Daniel Simons bringen mit ihrer Kunstaktion „Kasseler Dokumente“ Kassler nach Kassel und wünschen sich, dass bei ihrer Eat-Art-Aktion viele Kunstfreunde mitmachen. Von Sabine Szameitat, Burgdorf.  „Das Konzept sieht vor, dass jeder sich mit einer Kamera beim Essen von einer Portion Kassler mit oder ohne Sauerkraut fotografiert und uns das Bild für unsere Seite  www.kasslerdokumente.de  zuschickt“, erklärt Schumacher die Idee der Aktion. Der Burgdorfer hat sie gemeinsam mit dem Hannoveraner Daniel Simons entwickelt. Die beiden haben sich beim hannoverschen Künstlerstammtisch Sonntagssalon kennen gelernt. Sie waren die ersten, die bei der Eröffnung der documenta einen reich gedeckten Tisch auf dem Friedrichsplatz aufgestellt und ihre Kassler-Mahlzeit dokumentiert haben. Ob die Kunstaktivisten Kassler Rippenspeer oder Kassler Kotelett mit oder ohne Sau...

Stadtkind

KASSLER DOKUMENTE

Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und davon eine Fotografie zusenden! - so die Kurzform für das Projekt  "KASSLER DOKUMENTE"

1996 - 2011 OKOK TELEVISION

Foto aus B - Wir sind Burgdorf ( © gogol Medien Ausgabe  Herbst 2011) Madsack (HAZ/NP) und MyHeimat Redakteurin Annika Kamissek führte zum Anlass 15 Jahre OKOK Television - 15 Jahre Bürgermedien in Niedersachsen ein Interview mit dem OKOK Television Team. Für das Team antworteten Susanne Schumacher und Lars Schumacher. Frau Schumacher, Herr Schumacher, Sie sind Vorstandsmitglieder des Vereins Medienhaus Burgdorf, dem Trägerverein von OKOK Television. In diesem Jahr feiern Medienhaus und OKOK Television ihr 15-jähriges Bestehen. Erinnern Sie die Anfänge – wie und wieso kam es zur Gründung? Anfang der 1990´er Jahre etablierte sich Video und Film mehr und mehr in der Kunst- und Kulturszene; in der Region entstanden sehr ambitionierte Projekte, die auf unterschiedlicher Art präsentiert wurden. Filmfestivals gaben oft den Anlass sich über die Weiterentwicklung der Medien auszutauschen. 1992 bestand erstmals ein Kontakt zu einem Offenen Kanal, dem K3 in Rheinland Pfalz durch d...

48 - STUNDEN KUNSTAUSSTELLUNG HANNOVER

Foto © OKOK TELEVISION 48-Stunden Kunst - NONSTOP - Für den Einen eine verrückte Idee, für  Andere ein ganz besonderes Kunst-Happening.  Die Stimmung ist unterschiedlich, eine Art Vernissage-Atmosphäre am ersten Abend wird von einer tollen Partystimmung abgelöst. In der Nacht wirken die beleuchteten Kunstwerke in etwas ruhigerer Zeit vor allem in der Skulpturenhalle wie in einer Kathedrale. Am frühen Morgen, so gegen 6:00 Uhr durchflutet das Tageslicht die Räume und die ausstellenden Künstler versammeln sich zum gemeinsamen Frühstück. Einige Stunden später mischt sich die Runde mit interessierten Gästen und tollen Gesprächen, das vor allem kaufinteressierte Publikum nutzt die Mittagszeit um noch ein Kunstwerk aus dem Kunstsplittershop vor dem großen Ansturm am Nachmittag zu erstehen.  Wer die Party am ersten Tag erlebt hat, der macht sich jetzt erneut auf den Weg und ist auch am zweiten Abend dabei. So ähnlich folgen dann weitere 24 Stunden in denen der Kreis der b...

48 STUNDEN KUNST

48-Stunden Kunst – NONSTOP: Man mag es für eine verrückte oder eine geniale Idee halten – In jeden Fall war die diesjährige 48-Stunden-Ausstellung ein voller Erfolg und eine Bereicherung für die hannoversche Kunstszene. 65 Künstler aus den Bereichen Kunst, Literatur und Skulptur präsentierten sich von Freitag, 07.10.2011 ab 18 Uhr bis Sonntag, dem 09.10.2011 bis 18 Uhr in der Kulturetage auf einer über 1300 qm großen Ausstellungsfläche in der Jordanstraße in Hannover aus. Zu dieser Ausstellung erscheint das hier gezeigte Plakat mit Bildern und Fotografien der Künstler. Auch die Fotografie "NEVER LET ME DOWN AGAIN" von Lars Schumacher ist auf diesem Plakat vertreten.