Symbios
Das menschliche Leben ist untrennbar in die großen Kreisläufe der belebten Natur eingebettet. Der Erhalt der Menschheit im allgemeinen Sinn besteht durch Symbiose und kann sich nur nach dem Gesetz vom Erfolg der am besten an die Umwelt Angepassten weiterentwickeln. Dabei verfügen wir jedoch über neuartige Möglichkeiten: Menschen geben nicht alleine Erbinformation an die Nachwelt weiter, sondern auch Wissen, Gedankengut, Werte und in der Schule des Lebens erworbene Fähigkeiten.
Für die 48 Stunden – Kunstausstellung nähern sich Frederik Krahforst und Lars Schumacher der Symbiose im doppelten Sinn. Zum einen besteht in der Meta-Ebene die „Sozialen Plastik“ als Kunstkonzept die das jeweilige menschliche Handeln mit einschließt und zum Werden und Gelingen eines gemeinsamen Beitrages zusammenwirkt. Zum anderen ist es das inhaltliche Thema „FEM“ , die Frau mit Ihrem biologisch, menschlich und kulturell-gesellschaftlichem Verständnis als Teil der eingehenden Symbiose zum Erhalt des Menschen .
Femineus
„Man wird nicht als Frau geboren, man wird es“ so die frz. Philosophin und Feministin Simone de Beauvoir in ihrem 1951 erschienenen damals wegweisenden Werk „Das andere Geschlecht“. Ging es in der Frauenbewegung dieser Zeit um dieVerbesserung ihrer gesellschaftlichen Stellung (Wahlrecht, Neubewertung der tradierten Geschlechterrollen) rückt Ende der 1990ér Jahre das Gender Mainstream als ein Wert der Gleichstellung unter Entscheidungsträgern in den Focus. Welche Erwartung wird an die Frau heute gestellt? Ist sie sexy, warmherzig, humorvoll, eigenständig und – ganz wichtig – auch ohne Mann zufrieden mit ihrem Leben? Die Künstler verarbeiten in Ihren Werken vor allem die Gespräche mit jungen Frauen über das Körpergefühl, die Gesellschaft und andere äußere Erwartungen für die Entscheidung neues Leben zu schenken. Sie verarbeiten Gedanken und Themen wie Partnerwahl, Schwangerschaft, Geburt und das Leben einer jungen Mutter.
Die Künstler Frederik Krahforst (Skulptur) und Lars Schumacher (Fotografie) präsentieren anlässlich der 48 Stunden - Kunstausstellung 2012 in der Kulturetage Hannover, Jordanstraße 26 am 05.10.- 07.10.2012 Ihre Arbeit „FEM“ - eine audiovisuellen Installation in Fotografie und Skulptur.