Direkt zum Hauptbereich

48 - STUNDEN KUNSTAUSSTELLUNG HANNOVER


Foto © OKOK TELEVISION

48-Stunden Kunst - NONSTOP -
Für den Einen eine verrückte Idee, für  Andere ein ganz besonderes Kunst-Happening.  Die Stimmung ist unterschiedlich, eine Art Vernissage-Atmosphäre am ersten Abend wird von einer tollen Partystimmung abgelöst. In der Nacht wirken die beleuchteten Kunstwerke in etwas ruhigerer Zeit vor allem in der Skulpturenhalle wie in einer Kathedrale. Am frühen Morgen, so gegen 6:00 Uhr durchflutet das Tageslicht die Räume und die ausstellenden Künstler versammeln sich zum gemeinsamen Frühstück. Einige Stunden später mischt sich die Runde mit interessierten Gästen und tollen Gesprächen, das vor allem kaufinteressierte Publikum nutzt die Mittagszeit um noch ein Kunstwerk aus dem Kunstsplittershop vor dem großen Ansturm am Nachmittag zu erstehen.  Wer die Party am ersten Tag erlebt hat, der macht sich jetzt erneut auf den Weg und ist auch am zweiten Abend dabei. So ähnlich folgen dann weitere 24 Stunden in denen der Kreis der begeisterten Besucher sich stetig vergrößert.

65 Künstler aus den Bereichen Kunst, Literatur, Performance und Musik stellten am vergangenen Wochenende von Freitag, dem 07.10. ab 18 Uhr bis Sonntag, dem 09.10.2011 bis 18 Uhr auf der Kulturetage mit einer 1300 qm großen Ausstellungsfläche im SofaLoft in der Jordanstraße in Hannover  aus.

Alle Künstler hatten sich für eine Teilnahme zum Ausstellungsthema „Von der Kunst, die Arme auszubreiten“ beworben und ihre Werke eingereicht. Die Annäherung zum Thema erfolgte sehr unterschiedlich und stellte die Fragen:

- Wie können, müssen, dürfen, sollen und wollen wir uns begegnen?

- Ist Ablehnung Stärke oder Schwäche?

- Ist Entgegenkommen notwendig oder verzichtbar?

- Können wir unsere Scheu Fremden gegenüber überwinden und sie zu Freunden machen?

- Sind wir lieber Weltbürger oder für uns?

Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil hebte in seinem Grußwort den begrenzten Zeitrahmen hervor. „Alles ist vergänglich, nichts ist für die Ewigkeit. Und dennoch bleiben Eindrücke und Erinnerungen. Mit diesem Widerspruch ist man schon mitten in der Auseinandersetzung mit den präsentierten Werken.“ Weil lobte das Engagement um den Initiator Ralf Sommer der mit dieser ungewöhnlichen Präsentation die vielfältige Kunstszene in Hannover bereichert und zu einem Wirken der Kunst weit über 48 Stunden hinaus beiträgt.

In der Tat sucht mit dem außergewöhnlichen Format und der Aufgabenstellung an die Künstler  das Ausstellungsprojekt seinesgleichen. Zugleich schafft es auch eine kreative Plattform, um miteinander in den Dialog zu treten. Die ausstellenden Künstler untereinander, die interessierten Besucher, Galeristen und „Kunstliebhaber“.

In einer OKOK Television –Slideshow zeigen wir einige Impressionen der „48 Stunden von Hannover“ – Viel Spaß !

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...