Direkt zum Hauptbereich

KUNSTAUSSTELLUNG “POMPEJI: DIE ARCHÄOLOGIE UND DER VESUV” MIT WERKEN AUS DER REGION HANNOVER

Vielfältige Kunstwerke zum Thema “Pompeji: Die Archäologie und der Vesuv” werden derzeit in den Räumen der ehemaligen königlichen Pulverfabrik Scafati am Golf von Neapel ausgestellt. Rund 300 Bilder, Fotografien, Collagen, Frottagen sind über das Postsystem aus aller Welt nach Süditalien geschickt worden und können dort seit dem vergangenen Wochenende bis zum 19. März 2016 angesehen werden. Anfang des Jahres hatte Carlo Manfredi, ehemaliger künstlerischer Leiter der Stadt Pompeji die Idee zur Ausstellung und mit Kurator und Künstler Domenico Severino, im Laufe des Jahres, an der Realisierung gearbeitet. Unterstützung fanden beide bei dem Kulturministerium, Antonio Laub, und dem Direktor der Kulturabteilung der Stadt, Vittorio Minneci. Neben vielen italienischen Arbeiten, hat der Aufruf auch Künstler aus Argentinien, Chile, Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Indien, Japan, Kanada, Korea, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, der Schweiz, der Türkei und den USA inspiriert Arbeit zu entsenden.

Die Vielfältigen „Kommunikationssprachen“ in dieser einzigartigen Ausstellung wurden aus dem Kulturetat von der Stadt Pompeji besonders gefördert. Die Erwartungen zu dieser Ausstellung wurden bei weitem übertroffen, bereits nach einigen Tagen waren Künstlerinnen und Künstler aus 30 Ländern der Welt in diesen Entstehungsprozess eingebunden. Der italienische Aufruf erreichte auch die Region Hannover. Susanne Schumacher und Lars Schumacher beteiligten sich mit eigenständigen Kunstarbeiten, die für diese Ausstellung angefertigt wurden und später in der Stadt Pompeji verbleiben. Steht bei der Arbeit von Susanne Schumacher vor allem der künstlerische Ausdruck über die Möglichkeit der Fotografie im Fokus, so ist der Ansatz bei Lars Schumacher in seiner Arbeit auf Holz eine Assoziation mit den Grundbedürfnissen des Menschen zu sehen.
Ausstellung vom 20. Dezember 2015 bis 19. März 2016 im Zentrum für Kultur und Kunst der Stadtgalerie für zeitgenössische Kunst / City Gallery of Contemporary Art Real Polverificio Borbonico, Centro per la Cultura e le Arti, Galleria Comunale d’Arte Contemporanea, Via Pasquale Vitiello, 106 – Scafati (SA)

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...