Direkt zum Hauptbereich

M.A.D. Mail Art Day - Der internationaler Tag der Postkunst - Utsanga.it 2014 - 2024


Der internationaler Tag der Postkunst wurde in Italien gefeiert und ich konnte mit einem Beitrag in der Ausstellung vertreten sein. Über den Tag und die Ausstellung habe ich mit diesem Bericht einige Informationen zusammengefasst. 

Der M.A.D. Mail Art Day (Mail Art Day) ist ein internationaler Tag, der jedes Jahr am 16. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um den Geburtstag des Künstlers Ray Johnson zu ehren, der als Begründer der Mail Art Bewegung gilt. Der M.A.D. Mail Art Day dient dazu, die Kunstform der Mail Art zu feiern und zu fördern. An diesem Tag organisieren Museen, Galerien und Künstler weltweit Ausstellungen, Events und Projekte, die Werke von Mail Art Künstlern präsentieren. Es ist eine Gelegenheit für Künstler, ihre Werke einem breiteren Publikum zu zeigen und für Besucher, die Vielfalt und Kreativität der Mail Art zu erleben. Der M.A.D. Mail Art Day hat sich zu einem wichtigen Ereignis in der Kunstwelt entwickelt und bietet eine Plattform für den künstlerischen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Künstlern.

Mail Art ist eine Kunstform, die in den 1960er Jahren populär wurde und den Austausch von Kunstwerken über das Postsystem beinhaltet. Sie wurde maßgeblich von Ray Johnson initiiert, der als Begründer dieser Bewegung gilt. Hier sind einige wichtige Aspekte der Mail Art:


• Künstlerischer Austausch: Mail Art ermöglicht es Künstlern, ihre Werke direkt miteinander zu teilen und zu kommunizieren, ohne auf traditionelle Ausstellungsräume angewiesen zu sein.


• Formen und Medien: Die Kunstwerke können in verschiedenen Formen und Medien auftreten, darunter Postkarten, Umschläge, Collagen, Zeichnungen, Drucke und sogar kleine Skulpturen.


• Globales Netzwerk: Mail Art hat ein weltweites Netzwerk von Künstlern geschaffen, die Ideen und Werke über Grenzen hinweg austauschen. Es fördert eine internationale Gemeinschaft und Kollaboration.


• Offene Teilnahme: Jeder kann an Mail Art teilnehmen, unabhängig von künstlerischem Hintergrund oder Fähigkeiten. Es ist eine demokratische und integrative Form der Kunst.


• Kreative Freiheit: Mail Art gibt Künstlern die Freiheit, mit verschiedenen Techniken und Materialien zu experimentieren und ihre Kreativität ohne kommerziellen Druck auszudrücken.

Mail Art hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der zeitgenössischen Kunst gespielt und bleibt eine lebendige und dynamische Kunstform, die Künstler auf der ganzen Welt inspiriert und verbindet.

Die Utsanga Ausstellungen, die von 2014 bis 2024 stattfanden, waren eine Serie von Kunstveranstaltungen, die in verschiedenen Orten in Italien organisiert wurden. Diese Ausstellungen wurden von Künstlern und Kuratoren organisiert und boten eine Plattform für innovative und experimentelle Kunstwerke.

Einige bemerkenswerte Ausstellungen im Rahmen von Utsanga umfassten:

• Asemic Writing Exhibition (2024): Diese Ausstellung wurde von Francesco Aprile, Cristiano Caggiula und Elisa Carella kuratiert und präsentierte Werke, die sich auf asemisches Schreiben konzentrierten. Die ausgestellten Werke wurden in das Utsanga Archiv aufgenommen.

• Utsanga 2024: Nach der Ausstellung zum M.A.D. am 16. Oktober 2024 im Mail Art Museum of Montecarotto unter der Federführung von Ruggero Maggi fand vom 20. bis 26. Oktober 2024 in der Casa dei Kalimeriti in Calimera eine von Egidio Marullo und Francesco Aprile kuratiert Ausstellung mit den gleichen Künstlern statt. Die Eröffnung erfolgte am 20. Oktober um 20:00 Uhr.

• Die Utsanga Ausstellungen haben sich als wichtige Ereignisse in der Kunstwelt etabliert und bieten eine Plattform für Künstler, um ihre Werke einem breiteren Publikum zu präsentieren und auszutauschen. Weitere Ausstellungen in diesem Zusammenhang fanden in Argentinien - Buenos Aires, (Hotel DADA) und in Itlalien - Genua (Former Cultura) sowie in Lecce (Galleria ArtPoetry) statt.

Das MAM Mail Art Museum of Montecarotto wurde 1985 gegründet und ist das einzige öffentliche Museum in Italien, das sich ausschließlich der Mail Art widmet. Diese Kunstform beinhaltet den Austausch von Ideen und künstlerischen Erfahrungen durch postalische Mittel wie Umschläge, Briefmarken und Postkarten.

Das Museum befindet sich in der Via Circonvallazione 41 in Montecarotto, einer kleinen Stadt in den Hügeln der Region Ancona. Es zeigt eine Vielzahl von Werken bedeutender Künstler aus der Region und international aus aller Welt, darunter Orfeo Tamburi, Pericle Fazzini und Arnoldo Ciarrocchi.

Das von der Stadt unterstützte Museum ist nach einer prestigeträchtigen Restaurierung im Jahr 2006 in die Räumlichkeiten des ehemaligen Proszeniums des Stadttheaters eingezogen. Die Ausstellungen im Tonnengewölbe, zwischen alten Steinen des Mauerwerks und Bögen haben einen ganz besonderen Charme.

Das Museum hat sich zu einem wichtigen Ort für den Austausch von Kunstwerken und kulturellen Ideen entwickelt und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Events. Es ist Teil des Museumsnetzwerks der Provinz Ancona und bietet eine Plattform für Künstler aus aller Welt, um ihre Werke zu präsentieren und auszutauschen

Das MAM Mail Art Museum of Montecarotto hat im Laufe der Jahre zahlreiche bedeutende Mail Art / Fluxus Ausstellungen organisiert. Hier sind einige der bemerkenswerten Ausstellungen:

• Le Disobbedienti (2021): Diese Ausstellung präsentierte Werke von Künstlern, die sich durch ihre künstlerische Freiheit und ihren Widerstand gegen konventionelle Normen auszeichneten.

• With Music, Ex Vinis, Pace Dossier: Diese Ausstellungen waren thematisch orientiert und förderten den künstlerischen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen internationalen Künstlern.

• Ray Johnson (2012): Eine große Ausstellung, die dem Künstler Ray Johnson gewidmet war, der als Begründer der Mail Art Bewegung gilt.


Aarón Flores

Adam Black Shaw

Adam Roussopoulos

Adriano Bonari

Alberto Sordi

Albina Dealessi

Alessandra Pucci

Alexander Limarev 

Alfonso Lentini

Ana Chaves

Ana Paula Barros

André Rober

Andreas Niederau-Kaiser

Andrzej Dudek-Dürer

Angela Caporaso

Anja Mattila-Tolvanen

Anke Vos

Anna Finetti

Anna Mészáros

Annalisa Mitrano

Annamaria Gelmi

Annegret Heinl

Annitta Di Mineo

Antonella Gandini

Antonio Chiarello

Antonio De Marchi Gherini

Antonio Di Michele

Antonio Sassu

Barbara Ihme

Bernhard Zilling 

Boris Nieslony

Bruno Cassaglia

Bruno Chiarlone

Calogero Marrali

Camilla Testori

Carla Cantore

Carlo Capati

Carmine Di Pietro

Cecelia Chapman

Celina Spelta

César Reglero

Chet Bromstein

Christian Burgaud

Christiane Carré

Cinzia Farina

Claudia Battaglio

Claudio Gavina

Claudio Grandinetti

Claudio Romeo

Consuelo Vallejo Delgado 

Corporación Semiótica Galega

Crescenzio D’Ambrosio

Cristiano Pallara

Cristina Pérez

Daniel de Culla

Daniela Billi

David Dellafiora

Demetrios Coutarelli

Derya Avci 

Diana Magallón 

Diane Bertrand

Dorothea Fleiss

Eberhard Janke

Ed Hanssen

Edition Janus

Elena Di Felice

Elena Marini

Elena Sellerio

Elena Sevi

Elisa Battistella

Elisa Traverso

Elisabeth Larsen Torill

Elke Grundmann

Elsa Testori

Emilio Morandi

Emilio Vance

Eni Ilis

Ettore Le Donne

Eugenia Serafini

Fabio De Poli

Fabrizio Martinelli

Ferran Destemple

Fiorenzo Rosso

Francisco Gálvez Dead Wax

Franco Ballabeni

Gabriele Bianconi

Gaetano Ricci

Gian Battista Bonazzoli

Gian Paolo Lucato

Gianni Cudin

Gianni Romizi

Giel Louws

Giovanni e Renata Strada

Giuliana Natali

Glauco Lendaro

Glória W. de Oliveira Souza

Gregorio Berchenko

Guido Capuano

Guido Gelatti

GX Jupitter Larsen

Hanna Bayer

Hans Braumüller

Hans Overvliet 

Heinit Gut

Henry Grahn Hermunen 

Hervé Alexandre

Horst Tress

Hugo Catolino

Hugo Pontes

Hugo Sapere

I Miradebora

Ilia Tufano

Ingo Cesaro

Isabel Jover

Jan Theuninck

Jarek Paluh 

Jaromir Svozilik 

Jaume Rocamora

John Held Jr.

Jörg Seifert

José Luis Alcalde Soberanes

Joseph Zicchinella

József Bíró

Julien Rochedreux

Jürgen Griessbach

Jürgen O. Olbrich

Karen Klein

Karl E. Jirgens

Katerina Mandarik

Keiichi Nakamura 

Klaus Groh

Klaus Pinter

Ko de Jonge

La Toan Vinh 

Lara Favaro

Lars Schumacher

Laura Ferraro

Laura Pintus

Leona K

Letterio Consiglio

Linda Romano

Lino Giussani

Lodovico Gierut

Lubomyr Tymkiv 

Luc Fierens

Luca Pucci

Lucia Sapienza

Lucia Spagnuolo

Luciano Bonomi

Luigina Iacuzzi

Luigino Solamito

Luqman Rosnan 

Maks Dannecker

Manuel Ruiz Ruiz

Manuel Sainz Serrano

Marcela Peral

Marcelo Dola

Marcia Rosenberger

Marco Furia

Mari Stanchi

Maria Antonietta Claretto

Maria Bonaduce

María Castillo

Maria Grazia Dapuzzo

María José Bellido

María Victoria Boné Ramírez 

Mariangela Cacace

Marina Salmaso 

Mario Cobàs

Mario De Leo

Marisa Pezzoli

Mark Sonnenfeld

Marzia Pollini

Max Marra

Maya López Muro

Merlyn Paridaen

Michel Della Vedova

Miguel Jimenez (El Taller de Zenón)

Mike Dyar (EAT ART)

Mimicha Finazzi

Mirta Caccaro

Monica Michelotti

Monika Lederbauer

Morice Marcuse

Nicola Frangione

Nicolas Malevitsis 

Nino Barone

Norbert Böckmann

Orlando Nelson Pacheco Acuña 

Ornella Garbin

Oronzo Liuzzi

Ottmar Bergmann

Ovidiu Petca 

Paolo Gobbi

Paolo Seghizzi

Paulo Teles (BroTTas) 

Pedro Bericat

Pedro Gonzalves García

Pedro Pablo Gallardo

Peter Abajkovics

Peter Schubert

Piero Brombin

Piet Franzen

Pino Lia

Radoslav Rochally 

Raffaele Cesari

Rainer Wieczorek

Reid Wood (State of Being)

Reinhard Ploetz

Rémy Pénard

Renata Danicek

Renata Petti

Renuka Kesaramadu 

Riccardo Pezzoli

Rikard Larsson Eng 

Rittiner & Gómez

Rob Komen

Roberta Bartel

Roberta Terzani

Roberto Casati

Roberto Formigoni

Roberto Keppler

Roberto Scala

Roberto Testori

Rolando Zucchini

Rosanna Veronesi

Rosario Ascione

Rossana Bucci

Ruggero Maggi

Ryosuke Cohen

Sabela Baña

Sabine Remy

Salvatore Pepe

Sandra Rosa

Serena Rossi

Sergio Sansevrino

Serse Luigetti

Shuzo Azuchi Gulliver

Sigismund Urban

Silvana Leonardi

Silvano Pertone

Silvia Venuti

Silvio De Gracia

Simone Mazzoleni

Sjoerd Paridaen

Stella Maris Velasco 

Susan Gold

Susana Raffaelli

Susanne Schumacher

Suzlee Ibrahim

Sylvia T. Verwick

Tarcisio Pingitore

Teresa Claudia Pallotta

Terry Reid 

The Wasted Angel

Thierry Tillier

Thomas Behling

Thomas Glatz

Tofu

Tulio Restrepo 

Ueli Sager 

Ulli Kattenstroth

UU Flat 5 

Uwe Höfig

Veronique Pozzi Painé

Victoria Encinas

Virginie Loreau

Vittore Baroni

Viviana Buttarelli

Viviana Ravelli

Walter Brovia

Walter Pennacchi

Willie Marlowe

Wolfgang Faller

Wolfgang Günter


PARTICIPATING ARTISTS | UTSANGA |  

_guroga

Abajkovis Peter

Adriano Bonari

Ahmet Hakan Canpolat 

Alberto Lamas

Alberto Sordi

Alberto Vitacchio

Albina Dealessi

Alessandra Pucci

Alexander Limarev 

Alfonso Lentini

Angela Caporaso

Anke Vos

Anna Boschi

Anna Finetti

Anna Fiore

Anna Maria Matone

Annalisa Mitrano

Annegret Heinl

Antonella Gandini

Antonio Amato

Antonio Chiarello

Antonio Devicienti

Antonio Di Michele

Antonio Gomez

Antonio Mancini

Antonio Moreno Garrido

Antonio Sassu

Arianna Cedo

Benedetta Jandolo

Benedetto Fanna

Broc

BroTTas Mailart 

Bruno Cassaglia

C. Marrall

C.T. Chew

Camilla Testori

Carla Bertola

Carlo Capeti

Cascadia ArtPost

Catherine Mehrl Bennett

Cecelia Chapman

Cecil Touchon

César Reglero

Christian Burgaud

Christiane Carrè

Christophe Massé

Claudio Gavina

Claudio Romeo

Coco Muchmore

Con Coma

Crescenzio D’Ambrosio

Cris Piloto

Cristiano Pallara

Dario De Souza

Darko Vulić 

David Cassano

David Stanley Aponte

Demosthenes Agrafiotis

Deria Avci

Diana Magallon

Diane Bertrand

Dorothea Fleiss

Eberhard Janke

Ed Giecek

Ed Varney

Elena Di Felice

Elisa Battistella

Elisa Rioda

Elisa Traverso

Elisabeth Larsen Torill

Elke Grundmann

Elsa Testori

Emilio Morandi

Emilio Vance

Enzo Patti

Eugenia Serafini

Everarts

Fabio De Poli

Fabrizio Pavolucci

Federico Federici

Felipe Lamadrid

Ferrrnto

Fiorenzo Rosso

Fraenz 

Francesca Cenciarini

Francesca Marica

Francesco Cornello

Francesco Deotto

Francisco Galvez

Franco Ballabeni

Franco Di Pede

Franco Panella

Gaetano Colonna

Gaetano Ricci

Giampietro Cudin

Gian Paolo Roffi

Gianluca Garrapa

Gianni Romizi

Giorgio Moio

Giovanna Filippello

Giovanni Arici

Giovanni e Renata Strada

Giovanni Morgese

Giuliana Natali

Giulio Calabrò

Giuseppe Calandriello

Gruppo Sinestetico

Guido Capuano

Guy Bleus 

Hans Braumüller

Henry Grahn Hermunen 

Honoria

Horacio Sapere

Horst Tress

Hugo Catolino

Hugo Pontes

I Miradebora

Ilia Tufano

Irina Novikova

J. Cirro

Jan Theuninck

Jaromir Svozilik 

Jaume Rocamora

Jiři Šubrt 

Joey Patrickt

Johan Van Geluwe

John Gayer 

John Held Jr.

John M. Bennett

Jon Foster

Jörg Seifert

José Luis Alcalde Soberanes 

Josè Vd Broucke

József Birò 

Julien Blaine

Jürgen O. Olbrich

Katerina Mandarik

Katerina Nikoltsou

Klaus Groh

Klaus Pinter 

Lamberto Caravita

Lancillotto Bellini

Lara Favaro

Lars Schumacher

Laura Ferraro

Laura Pintus

Laura Zilocchi

Leona K.

Leslie Atkins

Letterio Consiglio

Lidia Chiarelli

Linda Romano

Loretta Cappanera

Lubomyr Tymkiv 

Lucia Sapienza

Lucia Spagnuolo

Luigi Auriemma

Luigina Iacuzzi

Luigino Solamito

Lutz Anders

Mabi Col

Mailarta

Malok

Manuel Ruiz Ruiz

Manuel Xio Blanco 

Marcello Diotallevi

Marcia Rosenberger 

Marco Furia

Margherita Fergnachino

Maria Bonaduce

Maria Castillo 

Maria Grazia Dapuzzo

Maria Grazia Martina

Maria José Bellido

Maria Victoria Bonè Ramirez 

Mariella Ramondo

Marisa Pezzoli

Marise Piloto

Marzia Braglia

Mattia Montemezzani

Maurizia Ragni

Maya Lopez Muro

Meral Agar

Merlyn Paridaen

Michelangelo Mayo 

Miguel Jimenez

Mike Dyar

Mindaugas Žuromskas

Mirta Caccaro

Monika Lederbauer

Moreno Menarin

Mukata Takamura 

Nani Corina 

Natale Cuciniello

Neda Mehrjoo

Niccolò D’Alessandro

Nicolas Malevitsis

Nino Barone

Non Local Variable

Oronzo Liuzzi

Pablo Gallardo Bellido

Paola Silvia Dolci

Pedro Bericat

Pedro Pablo Gallardo Montero

Peter Ritz

Peter Schubert

Picasso Gaglione

Pier Roberto Bassi

Piet Franzen

Pina Della Rossa

Poul Poclage 

Ptrzia TicTac

R.F. Cotè

Rafael Gonzales

Reid Wood (State of Being) 

Reinhard Ploetz

Remy Penard

Renata Di Palma

Renato Cerisola

Renuka Kesaramadu 

Riccardo Pezzoli

Rob Komen 

Roberta Bartel

Roberta Terzani

Roberto Calabrò

Roberto Formigoni

Roberto Scala

Roberto Testori

Roger Silverberg

Rosaire Appel

Rosanna Veronesi

Rossana Bucci

Rovena Bocci

Ruggero Maggi

Sabela Baña

Salvatore Anelli

Salvatore Pepe

Sandra Branca

Sergio Monteiro De Almeida

Sergio Sansevrino

Serse Luigetti

Shuzo Azuchi Gulliver

Sigismund Urban

Silvana Leonardi

Silvia Venuti

Simon Warren 

Simone Mazzoleni

Sjoerd Paridaen

Snappy

Stefano Donno

Stefano Pasquini

Stefano Turrini

Susan Gold

Tarcisio Pingitore

The Sticker Dude (Joel Cohen)

The Wasted Angel

Thierry Tillier

Thomas Behling

Thomas Glatz

Thorsten Fuhrmann

Tulio Restrepo

Ueli Sager

UU Flat 5

Uwe Höfig

Verdiana Calia

Veronique Pozzi Painè

Virginia Milici

Virginie Loreau

Vis Vassar

Vittore Baroni

Viva Vercruisse

Viviana Ravelli

Walter Accigliaro

Walter Pennacchi

William Mellott 

WM

Wolfgang Günther

Zdenek Sima

Zorica Obradović 


ARGENTINA María Jimena Álvarez, Viviana Andrada, Diego Arellano, Julieta Cardozo, Lucia Caro, Maria Castillo, Marìa Cristina Castillo, Claudia Catanzaro, María Eugenia Cúneo, Cati Fedeli, Lucia Ferreyra Castillo, Ignacio Gaglianone, María Griselda Galeano, Floki Gauvry, Magali Gonzalez, Adriana Horsmann, Gladys Lizana, Maribel Martínez, Mariángeles Metivié, Maria Cristina Montiel, Alberto Aldo Natale, Hilda Paz, Claudia Pezzani, Jorge Rama, Graciela Roio, Irene Ronchetti, Néstor Rossi, Rubén Sassano, Alberto Schiuma, Julio Scutari, Nancy Edith Secco, Gabriela Sucar, Maiten Garcia Sucar, Silvina Wolcan AUSTRIA Gerald Jatzek, Gabriele Müller BELGIUM Luc Fierens, Francis Van Rossem BRAZIL Iara Abreu, Fernando Calhau, Tchello d’Barros, Renata Danicek, Fabio de Ojuara, Roberto Keppler, Hugo Pontes, Marcia Rosenberger, Tereza Yamashita CANADA Susan Gold, La Toàn Vinh CHILE Rogelio Cerda, Emilio Lopez Gelcich, Italo Garcìa Torres COLOMBIA Tulio Restrepo FRANCE Virgine Aloreau, Ioan Bunus, Christiane Carré, Alexander Hervé, Tony Mazzocchin, Alvaro Mejias GERMANY Hans Braumüller, PtrziaTicTac, Horst Tress GREAT BRITAIN Kevin Guillen, Michael Leigh GRECIA Katerina Nikoltsou HOLLAND Ed Hanssen HUNGARY Péter Abajkovics, Biro Ildiko INDIA Jeeja Yuvraj Navghare, Mothukuri Ramesh ITALIA Ariel Alemans, Franco Ballabeni, Vittore Baroni, Luisa Bergamini, Chiara Bertoncello, Cosma Tosca Bolgiani, Sandro Bongiani, Anna Boschi Cermasi, Gianfranco Brambati, Mirta Caccaro, Alfonso Caccavalle, Angela Caporaso, Guido Capuano, Maria Teresa Cazzaro, Cristina Chiantaretto, Laura Chiarello, Lynette Clennell, Mabi Col, Carla Colombo, Francesco Cornello, Enzo Correnti, Giorgio De Cesario, Albina Dealessi, Patrizia Dellavalle, Carmen delle Donne, Renata Di Palma, Carla Di Pardo, Simona Dipasquale, Biffe Fantoni, Cinzia Farina, Margherita Fergnachino, Laura Ferraro, Anna Fiore, Silvia Galiano, Roberto Gianinetti, Claudio Grandinetti, Rosy Imbrogno, Benedetta Jandolo, Leona K, Oronzo Liuzzi, Mariano Lo Gerfo, Maya Lòpez Muro, Serse Luigetti, Ruggero Maggi, Antonio Manganiello, Elena Marini, Rosanna Marini, Maria Grazia Martina, Tina Milazzo, Virginia Milici, Gabi Minedi, Mauro Molinari, Franca Monzani, Emilio Morandi, Adriano Necci, Claudio Parentela, Fabrizio Pavolucci, Walter Pennacchi, Bruno Pierozzi, Carlo Pietrasanta, Laura Pintus, Franco Piri Focardi, Diego Racconi, Maurizia Ragni, Gianni Ramacciotti, Ina Ripari, Claudio Romeo, Gianni Romeo, Lucilla Rossi, Roberto Scala, Ambra Scali, Lucia Spagnuolo, Giovanni Strada, Renata Strada, Roberta Terzani, Paola Toffolon, Deborah Trentin, Giovanna Vecchio, Generoso Vella, Luciana Vita JAPAN Ryosuke Cohen, Jack Seiei MACEDONIA Vlado Goreski MEXICO Mònica González Velázquez, Diana Magallon, Ignacio Navarro Cortéz, Gema Rios NEPAL Binod Dawadi PERU Victor Valqui Vidal POLAND Irina Tall Novikova PORTUGAL María José Silva ROMANIA Alexandru Jakabhazi, Eduard Jakabhazi, Nono Zilahi RUSSIA Alexander Limarev, Svetlana Pesetskaya, Alexandra Volkova SPAIN Sabela Baña, Nieves Salvador Bayarri, José Luis Campal, Alberto Castro González, Mercedes Céspedes, Daniel De Culla, Ferran Destemple, Rocío Domínguez, El Taller de Zenón, Francisco Escudero, Andrea Familiar, Manuel Fernandez Castilla, Isabel Fernández, Antonio Martín Flores, Martin Flores, Fran CP, Antonio Moreno Garrido, Alicia Gil, Antonio Gómez García, Ismael Gòmez, Pedro González García, Lola González, Miguel Jiménez, Felipe Lamadrid, Meli López, M.M.M, Elisabeth Macho, Myriam Mercader Varela, Encarnación Mesa, Juan Fran Núñez Parreño, Emi Ortega, Rolando Peña, César Reglero Campos, Jaime Rodriguez, Manuel Ruiz Ruiz, Javier Seco, Luis Sosa, Taller Del Sol, Taller Poex, Triste Zara, Mikel Untzilla, Consuelo Vallejo Delgado, José Carlos Velázquez, Isabel Villegas, Manuel Xiò Blanco SWITZERLAND Ana Paula Barros, Kardo Kosta, Lorenzo Rosselli TURKEY Meral Ağar, Şükran Bulut UKRAINE Roman Golub URUGUAY María Victoria Bonè, Juan Ángel Italiano, Franklin Valverde USA Milicent Fambrough, Julie R. Matevisch, Honoria  Starbuck, Simon Warren, Reid Wood (State of Being), Marie Esther Zanatta VENEZUELA _guroga

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...