Direkt zum Hauptbereich

„Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer


Wettbewerb gewonnen: „Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer

Veröffentlicht am: 27.11.1992 im Marktspiegel
Burgdorf (su). „And the winner is“ hieß es jetzt in Alfeld für die jungen Filmemacher Lars und Leif Schumacher aus Burgdorf. Die beiden Brüder haben beim Treff für junge Filmemacher im Landkreis Hildesheim für ihre Produktionen „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“ den Goldenen „Huckup“-Filmpreis als Sieger dieses Wettbewerbs sowie einen Seminar-Freiplatz für den Video/Foto Workshop „Künstlerische Portrait-Aufnahmen“ gewonnen.

In der Begründung der Jury heißt es: „Die Brüder erproben mit Begeisterung und Eigeninitiative gekonnt die filmischen Möglichkeiten von Super 8 und Video“. Beeindruckend sei hierbei die Reduktion des Einsatzes technischer Mittel, beispielsweise der Verzicht auf Montage am Schnittpult bei „Speed“ und „Route 66“. Die Filme sind spannend und vermitteln gleichzeitig den Spaß am Erproben neuer Möglichkeiten.

Seit sechs Jahren veranstaltet das Amt für Jugend und Sport beim Landkreis Hildesheim und die LAG Film Niedersachsen den „Treff für junge Filmerinnen“, bei dem die Teilnehmer nicht älter als 25 Jahre sein dürfen und ihre Video-Filme nicht länger als 30 Minuten. Unter den elf ausgewählten Produktionen, die im Jugendgästehaus Alfeld über die Leinwand flimmerten, waren sowohl Dokumentationen als auch Spielfilme.

Zum Inhalt des Films „Route 66“: Die mit 2448 Meilen längste Überlandstraße der Welt, die legendäre Route 66 von L.A. nach Chicago ist heute ein Symbol der amerikanischen Freiheitsliebe und des modernen Automobilzeitalters. Der Videofilm der Brüder Schumacher präsentiert eine faszinierend fotofilmografierte Fahrt auf der interessanten Kult-Route, die in diesem Jahr 66 Jahre besteht.

Auch an anderen Festivals haben sich die jungen Filmemacher schon erfolgreich beteiligt. „Einige unserer Filme sind auch ein Dankeschön an unsere Freunde und Freundinnen, die mitwirkten. Schön wäre es natürlich, wenn wir einmal in Burgdorf vor großer Kulisse unsere Filme zeigen könnten. Verhandlungen hierzu stehen noch aus“, erzählen die kreativen Brüder. Aktiv sind sie allemal, im Januar wird ein Beitrag während der Nordstadt Filmfesttage in Hannover zu sehen sein.

Bildunterschrift zum Artikel: Die jungen Filmemacher Lars und Leif Schumacher freuen sich über ihren Filmpreis, den sie in Alfeld entgegennehmen konnten.

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...