
Ein Porträt von Heiko Messerschmidt über Lars Schumacher für das Buch "Interviews mit Nachwuchsfilmerinnen" JUGEND - MEDIEN - TREFF; Wege zur Medienkompetenz; Eine vielfältige Szene. Sechs Beispiele aus Niedersachsen Herausgegeben von der LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V mit Fotografischen Selbstdarstellungen im Spiegel: Nachwuchs-Filmemacherlnnen von Brigitte Tast, Aufgenommen am 21.12.97 in Schellerten.
Auszug: „Ein Festival muss Atmosphäre bieten“. Lars Schumacher ist von seinem Konzept überzeugt, hat es sich doch bereits zweimal beim „Burgdorfer Filmtag“ bewährt. Der 26jährige Filmemacher kam 1994 auf die Idee, selbst ein Festival zu organisieren. Gemeinsam mit seinem Bruder Leif, dem Stadtjugendpfleger Bernd Witte in Burgdorf und Elisabeth Hahne vom Schauburg Filmtheater setzte er seine Pläne 1995 und 1997 in die Tat um.
„Man kann nicht sechs Stunden lang ununterbrochen Kurzfilme schauen“, sagt er, um den Erfolg des Burgdorfer Filmtages zu erklären. „Bei unserer Präsentationsshow der Filme versuchen wir, die Besucher mit Livemusik verschiedener Stielrichtungen und Comedy in den Pausen zu unterhalten“. Das Festival-Kino, die Burgdorfer „Schauburg“, bietet ohnehin „eine nette Atmosphäre, um die Filme zu feiern“. Bei so viel Show dürfe aber der Austausch der zahlreich angereisten Filmemacher nicht zu kurz kommen und findet vor allem in den Macherrunden vor dem Publikum statt.
Der Kontakt zu Gleichgesinnten ist ihm nicht nur während eines Festivals wichtig, oft entstehen Freundschaften daraus, mit denen man für neue Projekte zusammenarbeitet. Es entstehen dadurch Produktionsgemeinschaften zu sehr unterschiedlichen Themen und Herstellungsweisen. Eine dieser Gemeinschaften ist das Medienhaus für Kunst und Kultur e.V. in Burgdorf; ein Verein unter dem Vorsitz von Lars Schumacher, in dem viele Medienschaffende im Ostkreis von Hannover ein Forum finden, um Ideen auszutauschen und gemeinsame Videoarbeiten zu erstellen. Die Mitglieder haben seit 1996 einen digitalen S-VHS Schnittplatz eingerichtet und produzierten bereits mehr als 30 Fernseh-Sendungen für OKOK Television, ihrem Info- und Kulturmagazin aus dem Ostkreis von Hannover. Ausgestrahlt wird das 60 Minuten-Programm an jedem ersten Mittwoch im Monat vom „Offenen Kanal Hannover“ und kann über 250.000 Zuschauer-Haushalte erreichen....." weiterlesen und Buch bestellen