Direkt zum Hauptbereich

"I dream of ..." eine internationale Kunstausstellung

Über 250 Einsendungen aus 30 Ländern sind zur Ausstellung „I dream of … “ bei der Kunstorganisation Cultivative eingereicht worden um die Arbeit gleich an zwei Orten in der Welt zu präsentieren. Ab dem 5. Dezember 2014 werden in der Incline Gallery in San Francisco viele interessante kleinere Arbeiten bis zum 12. Dezember 2014 zu sehen sein. Bereits einige Wochen vorher konnten die Werke Mitte September in dem Freiburger Kunst-und Kulturintiative ArTik (15.09.-18.09.2014 ) angesehen werden. Die einfallsreich gezeichneten, collagierten, gemalten, bedruckten und genähten Postkarten bearbeiten das Thema auf unterschiedlichen Ebenen. Die Künstler beschäftigten sich mit Identitätsfragen, gesellschaftlichen Themen und zeigen dem Betrachter ungewöhnliche, kreative neue Welten auf.

Mail Art entwickelte sich aus der Fluxus-Bewegung der 1960er Jahre zu einer weltweiten Kunstbewegung, die bis heute existiert. Es ist eine Kunstform, wo kleine Arbeiten über die Post versendet werden. Die Ausstellung zeigt Stücke von international bereits etablierte Künstler wie Clemente Padín aus Uruguay mit seinen visuellen Gedicht "Paz = Pan". Er war während der Militärdiktatur in Uruguay (1973-1985) über zwei Jahren wegen seiner Kunst inhaftiert. Ryosuke Cohen aus Japan ist mit einer seiner berühmten Gehirn-Zelle Drucke dabei. Seit 1985 sammelt er Briefmarken von Künstlern auf der ganzen Welt und gibt sie mit einem speziellen Siebdruckverfahren auf einem alten Wachsmatrizendrucker Maschine wieder. Die italienische Tiziana Baracchi nimmt mit einer ursprünglichen Saat von ihren Äpfeln und Palmen plastocollages
teil. Die Ausstellung zeigt auch Werke von San Francisco Mail-Künstler und Autor John Held. Er ist einer der prominentesten Vertreter für Mail Art und produziert beeindruckende Artistamps in verschiedenen Medien. Der deutsche Kunstvermittler Horst Tress erstellte eine seiner einzigartigen "Fluxpost" Briefe für diese Ausstellung. Sein Motto sagt: "Kunst ist ansteckend!" Aus der Region Hannover nehmen Susanne Schumacher mit einer Arbeit aus der Serie „Der Faden der Ariadne“ und Lars Schumacher mit seiner „Front of Stage“ Collage teil, die Depeche Mode Fans aus ganz Europa zeigt.

Die Incline Gallery kann dem nur zustimmen, dass Mail Art eine Viruskunstform ist, hier fand vor kurzem ein erster Mail Art-Workshop statt. Das Engagement der lokalen Bevölkerung war unglaublich. Über 50 Menschen haben ihre eigenen Postkarten mit Bianca Nandzik von Cultivative erschaffen. Bianca Nandzik kuratiert die Ausstellung als Mitglied der Internationalen Union für Mail-Künstler (IUOMA). Ein wichtiger Schwerpunkt der Incline Galerie ist es, auch jungen Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit professionell auszustellen. Die Galerie ist stolz darauf, Werke des ägyptischen Künstlers Mohamed Zakaria zu zeigen.  Schmetterlinge werden mit dem Einsatz von arabischer Kalligraphie in digitalen Kunstwerke eine Verbindung eingehen. Ein weiteres Muss in der Ausstellung ist die Serie von Kristina Zimbakova aus Mazedonien. Ihre Arbeit ist erstaunlich kreativ - Materialien in der Natur gefunden, werden auf die Leinwand gebracht. Das ungewöhnlichste Stück in der Ausstellung ist eine Mediencollage mit vergänglichen Materialien von Pedro Bericat aus Spanien. Es gibt jedoch auch viele weitere Highlights zu entdecken. Wer in diesen Tagen im Westen der USA, in San Francisco unterwegs ist findet hier viele neue kreative Anregungen und ist herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...