Direkt zum Hauptbereich

Posts

48 h Kunstausstellung in Hannover 2013

48 Stunden Kunstausstellung Vom 04. bis 06. Oktober findet die neunte 48-Stunden-Ausstellung in der Kultur-Etage im Sofa Loft statt.  Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel „Was mich bewegt, Was sich bewegt“. Die Organisatoren Ralf Sommer und Sabine Levin wollen die Ausstellungsfläche in 2 Bereiche teilen; der Ausschreibung ist zu entnehmen: Im 1. Bereich heißt das Thema “Was mich bewegt“. Hier zeigen die Künstler Werke, mit d enen sie widerspiegeln, was sie in der heutigen  Zeit bewegt. Im 2. Bereich heißt das Thema „ Was sich bewegt“. Auf dieser Ausstellungfläche ist „Bewegung“ das vorherrschende Motto. Innerhalb der Ausstellungszeit 48 Stunden) soll sich diese Fläche wandeln. Beispielsweise: Bilder werden ausgetauscht oder verändern sich / Installationen verändern sich / Skulpturen, die sich bewegen. Die Ausstellung soll sich während der Ausstellungszeit mindestens 3x verändern. Die Künstler sollen in beiden Bereichen vertreten sein. Weitere Informationen: www.4...

Straßengalerie in Burgdorf

Burgdorfer Land Ausstellung

BURGDORFER LAND

Impressionen vom OKOK Television Team Das Burgdorfer Land im Nordosten der Region Hannover zeichnet sich durch seine kraftvoll ursprüngliche Landschaft mit wunderschönen Fachwerkhäusern, Spargelfeldern und Wäldern aus. Es umfasst die Städte und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Lehrte, Sehnde, Isernhagen, Wedemark und Uetze mit einzelnen Ortsteilen. Mit den Fotoimpressionen aus dem Burgdorfer Land porträtiert das OKOK TELEVISION Team diese besondere Landschaft in Niedersachsen. Das Fotografie- und Kulturprojekt ist unter der Adresse www.burgdorferland.de im Internet veröffentlicht. Die Fotografien können käuflich erworben werden. Zwei Postkarteneditionen sind ebenfalls erhältlich. OKOK Team Das Fotografie- und Kulturprojekt BURGDORFER LAND wurde vom OKOK Team unter der Federführung von Susanne Schumacher und Lars Schumacher im Zeitraum 2010-2013 verwirklicht. OKOK steht für ein regionales Film-und Onlinemagazin, das sich in verschiedenen Rubriken mit Kunst und Kultur in Niedersachsen...

NOMINATED - THE WORLD OPEN OF PHOTOGRAPHIE

   THE WORLD OPEN OF PHOTOGRAPHIE - NOMINATED The Open is a worldwide search for the greatest photographers of our generation. It features both online and live events and delivers one of the largest prize purses in the photo industry: It is an exposure powerhouse that connects photographers with a global audience. True to its name, The Open welcomes all photographers. It is a search across six continents with a simple mission: discover the undiscovered; rediscover the established; bring the best photographers to the forefront.

Goethe-Institut e. V. - Nachrichten aus der Bildenden Kunst in Deutschland

Nachrichten aus der Bildenden Kunst in Deutschland 48 Stunden Kunst – eine Symbiose (05.10.2012) Vom 5. bis 7. Oktober 2012 wird das Sofaloft in Hannover-Südstadt zum achten Mal 48 Stunden lang mit Kunst in sämtlichen Varianten bespielt. In der achten Ausgabe der Veranstaltung „48 Stunden“ in Hannover bewarben sich die Künstler nicht zu einem festen Thema sondern mussten mit den Zahlen 1925132915195 umgehen können. Ein System nennt Veranstalter Ralf Sommer die Vorgabe. Die Künstler, die enträtseln sollten, was die Zahlen bedeuten – das Ergebnis hieß „Symbiose“ – suchten sich im Anschluss einen Symbiosepartner. So entstanden ungewöhnliche Künstler-Kombinationen wie zum Beispiel Maler und Tänzer, Schriftsteller und Fotograf oder Musiker und Produktdesigner. Die Ergebnisse dieser Symbiose können in einer 48 Stunden langen Ausstellung betrachtet werden. Unter anderem präsentieren der Bildhauer Frederik Krahforst und der Fotograf Lars Schumacher die Installation FEM – eine audiovisuelle ...

Hannover.de Startseite am 05.10.2012

FEM - KUNSTPROJEKT

„FEM“ – Eine audiovisuelle Installation in Fotografie und Skulptur von Frederik Krahforst (Skulptur) und Lars Schumacher (Fotografie) Symbios Das menschliche Leben ist untrennbar in die großen Kreisläufe der belebten Natur eingebettet. Der Erhalt der Menschheit im allgemeinen Sinn besteht durch Symbiose und kann sich nur nach dem Gesetz vom Erfolg der am besten an die Umwelt Angepassten weiterentwickeln. Dabei verfügen wir jedoch über neuartige Möglichkeiten: Menschen geben nicht alleine Erbinformation an die Nachwelt weiter, sondern auch Wissen, Gedankengut, Werte und in der Schule des Lebens erworbene Fähigkeiten. Für die 48 Stunden – Kunstausstellung nähern sich Frederik Krahforst und Lars Schumacher der Symbiose im doppelten Sinn. Zum einen besteht in der Meta-Ebene die „Sozialen Plastik“ als Kunstkonzept die das jeweilige menschliche Handeln mit einschließt und zum Werden und Gelingen eines gemeinsamen Beitrages zusammenwirkt. Zum anderen ist es das inhaltliche Thema „F...

SYMBIOSE: FEM - eine audiovisuelle Installation in Fotografie und Skulptur

Die 8. Auflage der 48-Stunden-Kunstausstellung findet in Hannover vom 05. bis 07. Oktober 2012 in der Kulturetage "SofaLoft" Jordanstr. 26 statt. "In diesem Jahr gibt es keine Themenvorgabe, sondern ein System." so der Veranstalter Ralf Sommer in seiner Ausschreibung an die Künstler. "Wenn ihr die Zahlen 1925132915195 umsetzen könnt, kommen wir weiter." Der Zahlencode ließen sich in Buchstaben übersetzen und ergab die Lösung: SYMBIOSE, die Lebensgemeinschaft zweier selbständiger Wesen, die zu gegenseitigem Nutzen aufeinander angewiesen sind. SYMBIOSE nicht als Thema, sondern als Art der Ausstellung. Zur Teilnahme war ein SYMBIOSEPARTNER zu finden; es ergab spannende Paarungen: Maler und Musiker, Bildhauer und Photograph oder Photograph und Tätowierer oder Maler und Marktschreier oder Gärtner, Schriftsteller oder oder... Die beiden Künstler Frederik Krahforst [Skulptur] und Lars Schumacher [Fotografie] lernten sich anläßlich der 7. Auflage kennen ...

"Kunst ist mit allen Sinnen erfahrbar"

"Kunst ist mit allen Sinnen erfahrbar" -  Burgdorfer Lars Schumacher initiiert Eat-Art-Projekt in Kassel. Ein Burgdorfer in Kassel: Zusammen mit dem hannoveraner Künstler Daniel Simons hat Lars Schumacher bei der dOCUMENTA 13 in Kassel für Aufsehen gesorgt: Mit dem Eat-Art-Projekt „Kassler Dokumente“ lud er kunstinteressierte Besucher der Documenta ebenso wie Künstler, Profis und Laien zu einer Mitmachaktion ein. „Besucht die 13. Documenta-Kunstausstellung in Kassel, speist eine Portion Kassler, auf Wunsch mit etwas Sauerkraut, Wasser oder Weißwein, auf dem Friedrichsplatz und macht davon eine Fotografie. Zu sehen sein solltet Ihr, das Stück Kassler und das Museum Fridericianum im Hintergrund.“ Das Besondere: Die eingehenden Fotografien werden in fortlaufend nummerierter Form als „Kassler Dokument“ auf der Internetseite www.kasslerdokumente.de veröffentlicht, und auf Wunsch als mit Brief und Siegel versehene Originalgrafik ausgedruckt und zugesandt. Somit ist jeder Teil...