Direkt zum Hauptbereich

Posts

Stadtkind

KASSLER DOKUMENTE

Auf nach Kassel, Documenta (13) besuchen, eine Portion Kassler vor dem Fridericianum speisen und davon eine Fotografie zusenden! - so die Kurzform für das Projekt  "KASSLER DOKUMENTE"

1996 - 2011 OKOK TELEVISION

Foto aus B - Wir sind Burgdorf ( © gogol Medien Ausgabe  Herbst 2011) Madsack (HAZ/NP) und MyHeimat Redakteurin Annika Kamissek führte zum Anlass 15 Jahre OKOK Television - 15 Jahre Bürgermedien in Niedersachsen ein Interview mit dem OKOK Television Team. Für das Team antworteten Susanne Schumacher und Lars Schumacher. Frau Schumacher, Herr Schumacher, Sie sind Vorstandsmitglieder des Vereins Medienhaus Burgdorf, dem Trägerverein von OKOK Television. In diesem Jahr feiern Medienhaus und OKOK Television ihr 15-jähriges Bestehen. Erinnern Sie die Anfänge – wie und wieso kam es zur Gründung? Anfang der 1990´er Jahre etablierte sich Video und Film mehr und mehr in der Kunst- und Kulturszene; in der Region entstanden sehr ambitionierte Projekte, die auf unterschiedlicher Art präsentiert wurden. Filmfestivals gaben oft den Anlass sich über die Weiterentwicklung der Medien auszutauschen. 1992 bestand erstmals ein Kontakt zu einem Offenen Kanal, dem K3 in Rheinland Pfalz durch d...

48 - STUNDEN KUNSTAUSSTELLUNG HANNOVER

Foto © OKOK TELEVISION 48-Stunden Kunst - NONSTOP - Für den Einen eine verrückte Idee, für  Andere ein ganz besonderes Kunst-Happening.  Die Stimmung ist unterschiedlich, eine Art Vernissage-Atmosphäre am ersten Abend wird von einer tollen Partystimmung abgelöst. In der Nacht wirken die beleuchteten Kunstwerke in etwas ruhigerer Zeit vor allem in der Skulpturenhalle wie in einer Kathedrale. Am frühen Morgen, so gegen 6:00 Uhr durchflutet das Tageslicht die Räume und die ausstellenden Künstler versammeln sich zum gemeinsamen Frühstück. Einige Stunden später mischt sich die Runde mit interessierten Gästen und tollen Gesprächen, das vor allem kaufinteressierte Publikum nutzt die Mittagszeit um noch ein Kunstwerk aus dem Kunstsplittershop vor dem großen Ansturm am Nachmittag zu erstehen.  Wer die Party am ersten Tag erlebt hat, der macht sich jetzt erneut auf den Weg und ist auch am zweiten Abend dabei. So ähnlich folgen dann weitere 24 Stunden in denen der Kreis der b...

48 STUNDEN KUNST

48-Stunden Kunst – NONSTOP: Man mag es für eine verrückte oder eine geniale Idee halten – In jeden Fall war die diesjährige 48-Stunden-Ausstellung ein voller Erfolg und eine Bereicherung für die hannoversche Kunstszene. 65 Künstler aus den Bereichen Kunst, Literatur und Skulptur präsentierten sich von Freitag, 07.10.2011 ab 18 Uhr bis Sonntag, dem 09.10.2011 bis 18 Uhr in der Kulturetage auf einer über 1300 qm großen Ausstellungsfläche in der Jordanstraße in Hannover aus. Zu dieser Ausstellung erscheint das hier gezeigte Plakat mit Bildern und Fotografien der Künstler. Auch die Fotografie "NEVER LET ME DOWN AGAIN" von Lars Schumacher ist auf diesem Plakat vertreten.

CINEPLEX KINO MARBURG - FOTOGRAFIE AUSSTELLUNG

Die  im Marburger Cineplex-Kino   ausgestellten Bilder können jetzt auch online und damit in ganz Deutschland bestellt werden. Alle, die aus Marburg und Umgebung kommen, erhalten die Fotos direkt bei Ringfoto im Kaufpark Marburg-Wehrda (www.ringfoto-marburg.de). Wer nicht aus Marburg-Biedenkopf kommt, kann die Bilder über die E-Mail-Adresse myheimat@op-marburg.de bestellen.  Die Einnahmen kommen dem Verein Marburger Tafel e.V. zugute.

VON DEUTSCHLAND IN DIE WELT

... oder wie die Bilder laufen lernten. Fotostill aus "Das Wochenende nach dem 9. November 1989  © OKOK TELEVISION   Wenn in diesen Tagen die zahlreichen TV Anstalten aus aller Welt Bilder und Filmmaterial vom Fall der Mauer und der Grenzöffnung senden, sind auch Bilder vom Burgdorfer OKOK Television Team dabei. Michael Wöster und Lars Schumacher haben während der turbulenten Tage im November 1989 Aufnahmen am Grenzübergang Marienborn, in Helmstedt und zusammen mit Susanne Schumacher in Berlin den Mauerfall am Brandenburger Tor für eine Film - Dokumentation zusammengestellt. Diese Dokumentation mit dem Titel „Das Wochenende nach dem 9. November 89“ wurde in der Originalfassung Anfang der 90´er Jahre im Schulunterricht gezeigt. Seit fast zwei Jahren ist eine auf fast 8 Minuten gekürzte Fassung auf dem YouTube - Kanal von OKOK Television im Internet zu sehen. Zum 20 jährigen Jubiläum des Mauerfalls sind diese Bilder noch einmal von großem Interesse. Eine erste Anf...

Festival gibt es, um Filme zu feiern

"Festival gibt es, um Filme zu feiern" Lars Schumacher im Buch JUGEND - MEDIEN - TREFF; Wege zur Medienkompetenz. Ein Porträt von Heiko Messerschmidt über Lars Schumacher für das Buch "Interviews mit  Nachwuchsfilmerinnen" JUGEND - MEDIEN - TREFF; Wege zur Medienkompetenz; Eine vielfältige Szene. Sechs Beispiele aus Niedersachsen Herausgegeben von der LAG Jugend und Film Niedersachsen e.V mit Fotografischen Selbstdarstellungen im Spiegel: Nachwuchs-Filmemacherlnnen von Brigitte Tast, Aufgenommen am 21.12.97 in Schellerten. Auszug: „Ein Festival muss Atmosphäre bieten“. Lars Schumacher ist von seinem Konzept überzeugt, hat es sich doch bereits zweimal beim „Burgdorfer Filmtag“ bewährt. Der 26jährige Filmemacher kam 1994 auf die Idee, selbst ein Festival zu organisieren. Gemeinsam mit seinem Bruder Leif, dem Stadtjugendpfleger Bernd Witte in Burgdorf und Elisabeth Hahne vom Schauburg Filmtheater setz...

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher

Toller Erfolg für Burgdorfer Filmemacher Burgdorf (dt).  Die über die Grenzen der Auestadt sehr bekannten Filmemacher Lars und Leif Schumacher haben wiederum ihren überregional guten Ruf bestätigt: In Braunschweig gewann ihr Film "Fornerverblind" beim Festival „Junger Film“, auf dem 34 Produktionen aus dem gesamten Bundesgebiet gezeigt wurden, die Silbermedaille. Der Film mit Simone Knoche, Heinz Peter Tjaden und Latif Latifi in den Hauptrollen, geht nun auf Tournee. Er soll unter anderem auf den Filmfestivals in Heidelberg, Wiesbaden, Warschau, Prag und Tokio gezeigt werden. Diese filmerische Auszeichnung ist ein toller Erfolg für Lars und Leif Schumacher, die seit acht Jahren Kurz- und Experimentalfilme auf Video und Filmformaten drehen. Auf Seminaren und Lehrgängen eigneten sich die Brüder die technischen Voraussetzunge na, um in kreativen Arbeitsweisen interessante und fantasievolle Kurzfilme zu drehen. Die NEUE WOCHE gratuliert den beiden jungen Filmemachern. „Auch ...

6. Fernsehsendung des Burgdorfer Medienhauses

Heute wieder „OKOK“-Fernsehsendung mit Burgdorfer Gesichtern Burgdorf (su). Die mittlerweile 6. Fernsehsendung des Burgdorfer Medienhauses für Kunst und Kultur“ flimmert am heutigen 5. Februar ab19 Uhr im „Offenen Kanal Hannover“ (Frequenz von „euronews) über die Bildschirme. Zu sehen ist die zweite Sondersendung (Talkrunde) „Menschen live des OKOK-Teams mit dem Thema „Frauen in unserer Gesellschaft“. Teilnehmerinnen der Talkrunde sind unter anderen Karen Eger, Frauenbeauftragte der Stadt Garbsen und die Diplom-Kauffrau Petra Scheele aus Burgdorf. Ebenso Burgdorfs stellvertetende Bürgermeisterin, Frau Christa Weilert-Penk, Doris Würriehausen-Seelig vom Frauen- und Mütterzentrum Burgdorf, Irene Hemme, Kreisvorsitzende der Landfrauenvereine, und Dorothea Warmke, Tanzpädagogin (unterrichtet Bauchtanz an der Volkshochschule in Burgdorf). Durch die Sendung führt Susanne Schumacher. Nach der Tankrunde wird der Kurzfilm „Gesichter 96“ gezeigt, der – Portraiteinstellung nac...