Direkt zum Hauptbereich

VON DEUTSCHLAND IN DIE WELT

... oder wie die Bilder laufen lernten.

Fotostill aus "Das Wochenende nach dem
9. November 1989 © OKOK TELEVISION 
Wenn in diesen Tagen die zahlreichen TV Anstalten aus aller Welt Bilder und Filmmaterial vom Fall der Mauer und der Grenzöffnung senden, sind auch Bilder vom Burgdorfer OKOK Television Team dabei.

Michael Wöster und Lars Schumacher haben während der turbulenten Tage im November 1989 Aufnahmen am Grenzübergang Marienborn, in Helmstedt und zusammen mit Susanne Schumacher in Berlin den Mauerfall am Brandenburger Tor für eine Film - Dokumentation zusammengestellt.

Diese Dokumentation mit dem Titel „Das Wochenende nach dem 9. November 89“ wurde in der Originalfassung Anfang der 90´er Jahre im Schulunterricht gezeigt. Seit fast zwei Jahren ist eine auf fast 8 Minuten gekürzte Fassung auf dem YouTube - Kanal von OKOK Television im Internet zu sehen.

Zum 20 jährigen Jubiläum des Mauerfalls sind diese Bilder noch einmal von großem Interesse. Eine erste Anfrage gab es bereits vor zwei Monaten vom Niederländischen Fernsehen. Das Amsterdamer Produktionsteam „The Jam Department“ arbeitet an einer Langzeit - Dokumentation mit dem Titel "20, LEREN LOPEN IN EEN VRIJE WERELD" und handelt von 4 Menschen die im November 1989 geboren sind und lernen, ihre Schritte in einer freien Welt zu machen. In Rückblicken wird auch das Leben der Eltern gezeigt. Auf der Suche nach frischen und unverbrauchten Bildern sind sie über das Internet auf Szenen gestoßen die von den Burgdorfer Filmemachern gedreht wurden. Ein besonderes Interesse bestand an Szenen vom Grenzübergang an dem sich Ost und West freudig begrüssten.

Die amerikanische Produktionsfirma Spy Pond Productions aus Boston Massachusetts [USA] war ebenfalls auf der Suche nach Filmmaterial für einen besonderen Anlass. Associate Producerin Franziska Blome war begeistert von diesen OKOK TELEVISION Aufnahmen: "Gezeigt wird das Zeitdokument auf einem großen Event mit vielen wichtigen Leuten, Politikern und Staatsoberhäuptern," tatsächlich lief dieser Film auf der Veranstaltung zu der Helmut Kohl, Michail Gorbatschow und George Bush sen. anwesend waren.

Dieses Filmmaterial wird über den gleichen Kontakt in den nächsten Tagen von PBS, einem öffentlichen Fernsehsender in den USA neu bearbeitet und auf über 200 amerikanischen TV Sendern der „Sendefamilie“ zu sehen sein.

In Deutschland hatte der Fernsehsender h1 ebenfalls über die Internetseite von OKOK Television [http://www.okok.de] Kontakt aufgenommen und den Film in dieser Woche im Fernsehen mehrmals ausgestrahlt.

Die Produktionsgemeinschaft im Burgdorfer Medienhaus freut sich über die Resonanz und darüber so positive Bilder in die Welt „transportieren“ zu können. Reich werden sie durch diesen Erfolg jedoch nicht; die Anreise zu den Feierlichkeiten rund um den 20. Jahrestag zum Fall der Mauer mit Staatsgästen aus aller Welt und der Rockgruppe U2 hat das Team privat gezahlt.

Ob es eine audiovisuelle Umsetzung von den Feierlichkeiten der vergangenen Tage geben wird ist noch nicht entschieden, doch eine Fotocollage mit Schwarz / Weiss Fotografien ist seit dieser Woche neben dem jetzt weltweit gezeigten Film „Das Wochenende nach dem 9. November“ auf dem YouTube Konto von OKOK Television anzusehen.

Einen Ausschnitt aus der erfolgreichen ursprünglichen Fassung "Das Wochenende nach dem 9. November 1989" können Sie durch das Anklicken des Startsymbols gern hier ansehen:

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...