Direkt zum Hauptbereich

Posts

Raum für Erinnerung - Fotografie Ausstellung

Der Tag des Friedhofs am 10. September bietet viel "Raum für Erinnerung" Erstmals findet am 10. September auch in Burgdorf der vom Bund deutscher Friedhofsgärtner ins Leben gerufene Tag des Friedhofs statt. Friedhöfe sind Orte der Begegnung, der Stille, der Erinnerung und des Abschiednehmens. Zum Thema "Raum für Erinnerung" werden auf dem Burgdorfer Stadtfriedhof Niedersachsenring Projekte stattfinden, die sich einerseits mit den Themen Bestattung, Tod und Trauer befassen. Es werden jedoch auch Kinderaktionen und Konzerte durchgeführt. Friedhöfe können auch immer dann aufgesucht werden, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen, eine ruhige Mittagspause verbringen oder einfach die Schönheit und die Ruhe des Ortes genießen möchte. Ziel des diesjährigen Mottos ist es, Personen aller Altersgruppen zu ermöglichen, den Friedhof als schöne Begräbnis- und Erinnerungsstätte kennenzulernen und wahrzunehmen. Der Tag des Friedhofs wird von der städtischen und kirch...

Ausstellung in Brasilien - Feevales Universität in Novo Hamburgo zeigt "(DES)Fronteiras"

Die Feevales Universität in Novo Hamburgo im Süden Brasiliens organisiert vom 25. September bis zum 18. November 2017 eine internationale Ausstellung an der Lars Schumacher mit zwei Arbeiten vertreten ist. Mit dem Kunstprojekt "showing me home" hatte Schumacher sich bereits mit der Bedeutung von Heimat besonders beschäftigt. Bei den Einsendungen von Beiträgen zu diesem Postkunst-Projekt sind die ursprünglich deutschen Wurzeln von Künstlern in Südamerika oft Thema gewesen. In Brasilien gab es immer wieder Phasen in denen eine "gebündelte regionale" Abwanderung von Deutschland aus stattfand.  So lässt der Ort "Novo Hamburgo" auch auf deutsche Gründungswurzeln schließen. Weitere Orte in Brasilien sind   Nova Friburgo  gegründet ca.  1823 ​ mit Einwanderern aus dem  Rheinland, Sachsen, Böhmen, Schweiz São Leopoldo, gegründet ​  ca.  1824 ​ mit Einwanderern aus dem  Hunsrück, Sachsen, Württemberg, Sachsen-Coburg Blumenau, gegründet...

Impressionen Zinnober 2017 in Hannover

Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf Hannover bietet viel.Ein Atelier - Rundgang der besonderen Art. Von der aktuellen Kunstproduktion, über den Kunsthandel bis zur Kunstsammlung - die niedersächsische Landeshauptstadt zeigt einmal jährlich am ersten Septemberwochenende ihre gesamte Kunstszene zum Kennenlernen, Finden, Kaufen & Genießen. Mit der Kunst und Musik Etage waren Ute Rönnpag - Lohmeyer und Lars Schumacher erstmals mit ihrem Atelier dabei. Über 100 Besucher haben den Weg in die Vahrenwalder Straße 213 gefunden. Die Atmosphäre am Freitag Abend rund um den  New Yorker Gitarrist Wilson Novitzky war eher privat, bei viel Sonnenschein und einem kurzen Regenschauer, der am Samstag den Himmel in vielen Farben als Regenbogen über dem Atelier verzauberte, war der Musik-Act  "Kontinuierliche Verbesserungsprozess" für Musikliebhaber zu hören. Mit über 60 Besuchern am Sonntag war ab 15 Uhr  Zeit für "Öfter Mal Schweigen". Tiefblau spielte Soul Pop in ihrem Proberaum neben...

Zinnober 2017

#kunst #art #kunsthannover #hannover #hannoverkunst #kunstorte #rönnpag #zinnober #zinnober2017 #kunstundmusiketage #kunstmusik #musik #music #schumacher #vahrenwald

Kunst und Wein - Kunst mit Wein

Die Weinernte in aller Welt “Grape harvest in the world” ist das Thema einer Kunstausstellung anlässlich der Weinernte im italienischen Tebano 2017. Organiziert wird die Ausstellung ab dem 01. September 2017 durch „Faenza´s Aquarell Vereinigung“ mit der Kuratorin Roberta Savolini. Die Arbeiten sollten mit der Post bis zum 31.07.2017 eingegangen sein und eine Größe von 10 x 15 cm haben. Es ist ein typisches Postkartenformat und so lag meine Idee nicht fern, ein „WEIN“ - Briefmarkenmotiv als Druck auf eine mit Acryl –Holzpostkarte anzufertigen. Aus der Serie „Helfer der Menschheit von 1958" erschien am 01. Oktober 1958 die Briefmarke: "Winzerin mit Weinrebe (Weinlese)", eine Wohlfahrtsmarke mit dem Wert 20+10 Pfennige (ca. 10+5 Eurocent) in einer Auflage von 7.400.000 bis zum Ende des Jahrzehnts ausgegeben wurde. Den Entwurf für das kleine Wertzeichen entwickelte Erich Meerwald, dass ich durch Weiterzeichnung (Anpassung an das Format) und einigen kleineren Veränderungen ...

Las Meninas - Abre los ojos

Ausstellung vom 02.09. bis 15.09.2017 Centro Cultural Torrente Ballester, Ferrol, Spanien Las Meninas (spanisch für „Die Hoffräulein" oder "Die königliche Familie“) ist ein Gemälde des spanischen Malers Diego Velázquez und entstand im Jahr 1656. Das Gemälde zeigt einen großen Raum des Alcázar von Madrid, der Hauptresidenz von König Philipp IV. von Spanien. Zu sehen sind mehrere, überwiegend eindeutig identifizierbare Personen des spanischen Hofes. Las Meninas ist eines der meistdiskutierten Gemälde der Kunstgeschichte. Inspiriert von diesem Gemälde befinden sich immer wieder neue Interpretationen in der nordspanischen Region Galicien. Unter dem Namen "Meninas de Canido" entstand seit dem Jahr 2008 , geprägt vom Maler Eduardo Hermida aus Ferrol, eine künstlerische Bewegung, die auf die städtische Vernachlässigung der lokalen Nachbarschaft hinweisst und bereits mehr und mehr Aufmerksamkeit genießt. Oft sind es Menschen der Stadt die mit ihrer Street-Art den ...

ZINNOBER 2017

ZINNOBER findet 2017 bereits zum 20. Mal statt. Angelehnt an die gleichnamigen Künstlerfeste im Kreis um Kurt Schwitters der Zwanzigerjahre, feiert ZINNOBER die Kunst in Hannover. Entwickelt hat sich das Ereignis ursprünglich aus dem von den Galerien begründeten Herbst-Saisonauftakt. Ute Rönnpag – Lohmeyer & Lars Schumacher laden in die Kunst & Musik Etage in die Vahrenwalder Str. 213 (Rechts neben dem Media Markt) 30165 Hannover (Linie 1 Richtung Langenhagen - Haltestelle Windausstrasse neben Media Markt Hannover Vahrenwalder Straße.)  Der Zugang ist normal nicht barrierefrei (ggf. mit tel. Anmeldung) über Fahrstuhl möglich) Telefon 0176.70094243 oder 0511.318398 eMail ute@roennpag.de & larsschumacher@okok.de Webseite  www.roennpag.de  &  www.larsschumacher.de Musik in der Kunst & Musik Etage Selfie Fotoautomat Lars Schumacher sammelt glückliche Momente von Menschen in Bezug zu ihrer Heimat. Per Selbstauslöser we...

Mellifera´s Ausstellung "LEX-ICON" in Griechenland.

Mellifera ist eine gemeinnützige Organisation in Athen, die sich für Umwelt, Gesellschaft und Kunst einsetzt. Bereits im dritten Jahr organisiert sie eine internationale Kunstausstellung (Bildende Kunst) die in diesem Jahr den Titel "LEX-ICON" trägt. Kuratorin der Ausstellung ist Maria Chorianopoulou. Mehr als 130 Künstler aus aller Welt, haben an der Ausschreibung mit mehr als 200 Projekten teilgenommen, die per Post eingegangen sind. Das Prinzip bzw. die Grundidee entstammen der Fluxus-Bewegung aus den 1950er und 1960er Jahren. Mellifera entwickelt diese Idee weiter und führt sie in Griechenland mit einer Ausstellungsreihe fort. Materialien, die gewöhnlich in der Briefkunst verwendet werden, umfassen Postkarten, Papier, Collagen von Recyclingbildern und Objekten, Dichtungen und vieles mehr. Auch kann Musik, Klangkunst, Poesie und alles, was in einen Ordner / Umschlag passt und per Post verschickt werden kann dazu gehören. Post-Kunst gilt als Kunst von dem Moment an, an...

Kunstausstellung in Droitwich Spa (GB)

Droitwich Spa ist eine Kleinstadt in der englischen Grafschaft Worcestershire. Bereits im Jahr 2015 organisierten Kunstinteressierte der Stadt eine erste Ausstellung mit dem Thema 'Connection Is Made ...' . Die Idee hinter dem Thema war, Künstler zwischen zwei Städten in Frankreich und England miteinander zu vernetzen und die Kunst in beiden Partnerstädten Voiron(F) und Droitwich(GB) auszustellen. Französische Künstler schickten ihre fantastischen Kunstpostkarten, und mehr und mehr verbreitete sich die Idee der Ausstellung bis Künstler aus der ganzen Welt der Einladung folgten. Später wurde daraus die Idee Künstler aus der ganzen Welt einzuladen, sich an dem Austausch zu beteiligen. 2016 stand die 2. Auflage dieser Kunstaus-stellung im Zeichen des  400. Shakespeare Jubiläums, das weltweit das ganze Jahr über gefeiert wurde. 2017 hat sich daraus ein Kunstfestival entwickelt. Das „Droitwich Arts Network“, der Veranstalter des Festivals, unterstützt diese weltweite Bete...

Ausstellung in Istanbul zeigt Kunst gegen Gewalt "Masculine Violence"

In der Ausstellung "Masculine Violence" in Büyükader, Istanbul, Türkei vom 15.07. bis 21.07.2017 organisiert von Meral Ağar und Türkan Elçi bin ich mit einer Kunst -und Druckgrafik "FRIEDEN IST NAH" in der Ausstellung vertreten. Eröffnung am 15.07.2017 um 17:30 Uhr im Veranstaltungsort "Adalar Kültür Derneği" Die Teilnehmerliste des internationalen Post - Projektes "Masculin Violence" ARGENTINA / ARJANTİN: Hilda Paz - Claudia Garcia - Stella Maris Leone Geraci - Marcela Makrucz - Rosa Gravino AUSTRALIA / AVUSTRALYA: Robyn Banks AUSTRIA / AVUSTURYA:  Klaus Pinter - Monika Mori - Horváth Piroska BELGIUM / BELÇİKA: Miche Art Universalis - Jan Theuninck - Marie-Christine de Grave - Yasin Halac BRASIL / BREZİLYA:  Lilian Pacheco - Dórian Ribas Marinho - Maria Darmeli Araujo - Alzira Liliana Renata Zelinda - Karla Lipp - Suyan De Matios Martina Berger -Mauricio Rosa COLOMBIA / KOLOMBİYA: Juan Carlos Vargas Gomes DENMARK / ...