Direkt zum Hauptbereich

Posts

ISLAND 2014 VON “NEVERLAND” AUF “UTOPIA”

Noch bis zum 15.11.2014 ist eine meiner Arbeiten in Sizilien zu sehen, in zwei Wochen dann in Rom. 31.10.-15.11.2014 Akademie der Bildenden Künste Catania, Sizilien, Italien.

“FIREHOUSE FACTORY” KUNSTAUSSTELLUNG IN ALEXANDRIA, ÄGYPTEN

In Alexandria, Ägypten organisiert Reem Hassan (Prof. Faculty of Fine Arts, Painting Department, Alexandria University), der ägyptischen Künstler Moataz El Safty in Zusammenarbeit mit der EAN Gruppe einer int. Künstler Cooperation im Ateli er von Alexandria (Adresse: 6 Victor Basilli street, Alazarita) Ägypten eine Ausstellung die am 16.10.2014 um 18:00 Uhr eröffnet wird. 168 Künstlern aus 25 Ländern nehmen mit Ihrer Kunst an der Ausstellung teil. Ich zeige eine selbst erstellte Fotografie von Andy Warhol´s erster Factory (“Firehouse” Factory) in New Yorks 87th Straße. The Factory (dt. „Die Fabrik”), auch zeitweise Silver Factory genannt, waren verschiedene Studios des Pop Art-Künstlers Andy Warhol in New York City. Warhol zielte mit der Wortwahl für seine Ateliers anfangs sowohl auf die alten Fabrikgebäude ab, in welchen sich die ersten beiden „Factories” befanden, als auch auf die Art und Weise, wie er seine Kunst „produzierte”. Die erste, im Jahre 1962 gegründete Fact...

INTERNATIONAL MAIL ART EGYPT 2014 “PROMOTING CULTURE”

Internationale Mail Art Ägypten 2014 "Förderung der Kultur" Eröffnung: Donnerstag 16. Oktober 2014, am 18.00 Kuratoren: Reem Hassan und Moataz El Safty, Organisieren von EAN-Gruppe für den internationalen künstlerischen Kooperation mit einer Zusammenarbeit mit Atelier von Alexandria - Adresse: 6 Victor Basilli Straße, Alazarita die Teilnehmer 168 Künstler in verschiedenen Bereichen aus 25 Ländern: Ägypten, Japan, im Irak, im Tschad, Pakistan, die Türkei, Spanien, Rumänien, Italien, Deutschland, Jordanien, Mazedonien, Griechenland, Bulgarien, Schweden, Niederlande, Belgien, Tschechische Republik, Belgien, Polen, Indien, Österreich, USA, Nordirland, Bosnien und Herzegowina. EAN ägyptische Künstler-Netzwerk ist eine Non-Profit-Website für einige ägyptische Künstler, Hosting ihrer Kunstwerke, Nachrichten und ihre Aktivitäten, ist es Ziel, Künstler und die Definition der Ägypter für die verschiedenen Institutionen und Aktivitäten innerhalb / außerhalb Ägyptens bieten und die...

“CHARGESHEIMER RELOADED – KÖLN 5 UHR 30″ DIE PHOTOSZENE IM PHOTOBOOKMUSEUM

Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. Die fotografischen Arbeiten von Susanne Schumacher und Lars Schumacher erscheinen zusammen mit Ansichten anderer Fotografen in einem Buch. Die Fotografie begeisterte “Künstlerfamilie Schumacher” aus Burgdorf / Hannover hatte sich im August auf den Weg nach Köln gemacht um eine ganz eigene Sicht auf Köln rund um den Dom fest zu halten. Es entstanden Fotografien, mit denen sie sich an der Ausschreibung anläßlich der Museumseröffnung und dem Jubiläum 175 Jahre Fotografie beteiligten. “Ein tolles Erlebnis die Stadt bei aufgehender Sonne und besonderen Lichtverhältnissen zu erleben”, so beschr...

Kunst aus Hannover - Ausstellungen in Alexandria (Ägypten) und in Lemberg (Ukraine)

In Alexandria, Ägypten organisiert Reem Hassan (Prof. Faculty of Fine Arts, Painting Department, Alexandria University), der ägyptischen Künstler Moataz El Safty in Zusammenarbeit mit der EAN Gruppe einer int. Künstler Cooperation im Atelier von Alexandria (Adresse: 6 Victor Basilli street, Alazarita) Ägypten eine Ausstellung die am 16.10.2014 um 18:00 Uhr eröffnet wird. 168 Künstlern aus 25 Ländern nehmen mit Ihrer Kunst an der Ausstellung teil. Ich zeige eine selbst erstellte Fotografie von Andy Warhol´s erster Factory ("Firehouse" Factory) in New Yorks 87th Straße. The Factory (dt. „Die Fabrik”), auch zeitweise Silver Factory genannt, waren verschiedene Studios des Pop Art-Künstlers Andy Warhol in New York City. Warhol zielte mit der Wortwahl für seine Ateliers anfangs sowohl auf die alten Fabrikgebäude ab, in welchen sich die ersten beiden „Factories” befanden, als auch auf die Art und Weise, wie er seine Kunst „produzierte”. Die erste, im Jahre 1962 gegründete Fa...

Kunstprojekte aus Hannover werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können.  Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die an dem Kunstprojekt "Soziale Plastik" teilgenommen haben.  Insgesammt besteht die Serie aus 43 Fotografien, die zu einem großen Teil im Rahmen einer "Sozialen Plastik" in der Region Hannover entstanden sind. Weitere Aufnahmeorte waren Hamburg, Hildesheim, Solingen und in der Lüneburger Heide.  Die Möglichkeit zur Ausstellung besteht vor allem über einen Kontakt von Susanne Schumacher, die ebenfalls mit einer Serie in der Ausstell...

450 Jahre SHAKESPEARE – Kunstausstellung im südrussischen Taganrog

Erste sibirischen Mail-Art Ausstellung zeigt das internationale Projekt "SHAKESPEARE 450" in der südrussischen Hafenstadt Taganrog. Die Themen von Mail Art Projekten auf der ganzen Welt sind vielfältig und unerschöpflich. Ausstellungen und Events bringen die Künstler, die über den Postweg Kunstwerke verschicken auf der Welt zusammen. Einige der Projekte enden mit der Veröffentlichung aller Arbeiten auf einem Blog oder Website andere laden eben zu diesen Events zum Teil auch an ungewöhnliche Orte. So gab es schon Ausstellungen in U-Bahnen, Hallen von öffentlichen Gebäuden, Medienbibliotheken, Bibliotheken, Hochschulen, Universitäten, Postämter, Klöster, Gefängnisse, Cafés, Buchhandlungen oder auch auf einer freien Wiese. Limarev Alexander - Veranstalter und Kurator des Projekts „450 Jahre Shakespeare“ hatte im russischen Jahr der Kultur weltweit aufgerufen sich künstlerisch dem größte Dichter Englands William Shakespeare zu nähern. Am vergangenen Mittwoch wurde in der Fl...

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen"

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Dieses Zitat Pablo Picassos steht über der diesjährigen 48-Stunden-Kunstausstellung in der Kulturetage von SofaLoft. Hier wurde schon viel gewaschen, denn das Projekt feiert mit seiner 10. Auflage ein Jubiläum vom 03.10.2014 ab 18:00 Uhr bis 05.10.2014 um 18:00 Uhr . 10 mal 48 Stunden, das sind 20 Tage Kunst ganz unterschiedlicher Art nonstop. Das Projekt „48 Stunden“ beschränkt sich ganz bewusst auf einen sehr begrenzten Zeitrahmen. Alles ist vergänglich, nichts ist für die Ewigkeit, die Zeit vergeht schnell. Und dennoch bleiben Eindrücke und Erinnerungen. Viele davon sehr lange. Mit diesem Widerspruch ist man schon mitten in der Auseinandersetzung mit den präsentierten Werken. Wieder ist eine spannende Werkschau entstanden, die 48 Stunden lang rund um die Uhr zu sehen ist. Diese kurze, aber ununterbrochene Präsentationsform war von Beginn an ein ungewöhnlicher Weg. Wohin er führen würde, war bei den e...

„Verbergen ist eine Kunst“ das "FACE a BOOK project"

Kulturetage im SofaLOFT | Ein junger Mann, über dessen Schulter eine im Graffiti- Stil gemalte Frau dem Betrachter ins Auge fällt, hebt sich von dem POP-ART geprägten Hintergrund ab. Das Gesicht der abgebildeten Person bleibt anonym; ersetzt durch eine Zeichnung, die mit 9 Strichzügen vielleicht etwas über den Gefühlszustand verrät. Der Schriftzug einer sehr trendigen amerikanischen Bekleidungs-Firma und der Schriftzug „New York“ lässt Raum, dass diese Aufnahme irgendwo in der „westlich geprägten“ Subkultur einer europäischen oder amerikanischen Großstadt aufgenommen wurde. Rätselhaft wie geheimnisvoll wirkt die Aufnahme. Es ist der menschliche Körper, der hier surreal und dramatisch zugleich vor einer Art Leinwand in Szene gesetzt wird. Es kann eines der starken Bilder sein, die sich einprägen und die von einer stillen Schönheit und oft auch einer aufwühlenden Anklage sind. Die Intimität der abgebildeten Menschen gilt es in dieser Serie zu wahren. Die Wahrung einer Identität um sic...

“PLEASE POST” AUSSTELLUNG IN ONTARIO

In der Ausstellung “PLEASE POST” vom 19.09.-15.10.14 im kanadischen Ontario [Windsor Gallery One ten Park – a working space] wurden 2 Fotografien von mir vorgestellt. Über diese Möglichkeit freue ich mich sehr.