Direkt zum Hauptbereich

We will find a solution

 

„We will find a solution“ – Drei Positionen im Dialog: Kunst als kollektiver Denkraum im Berliner Kunstraum Reuter

Berlin, 4.–6. Juli 2025 – Unter dem programmatischen Titel „We will find a solution“ wird vom 4. bis 6. Juli 2025 im Berliner Kunstraum Reuter eine dreitägige Gruppenausstellung mit partizipativer Ausrichtung stattfinden. Die Künstler:innen Asma Ounine, Rainer Wieczorek und Lars Schumacher präsentieren neue Werke und laden Besucher:innen aktiv zur Teilhabe ein. 



Zentrales kuratorisches Anliegen ist es, die klassischen Grenzen zwischen Kunstproduktion, Rezeption und sozialem Raum aufzulösen – gemäß dem Leitmotiv: „create – develop – rethink“.


Die Ausstellung wird organisiert von den Kuratoren für interaktive Kunstprozesse, dem Medienhaus für Kunst und Kultur e.V., dem Freundeskreis Kunstdemokratie e.V. sowie dem Kunstraum Reuter, einem renommierten Projektraum mit Fokus auf zeitgenössische Malerei und Mail Art.


Partizipation statt Präsentation

Das künstlerische Konzept von „We will find a solution“ folgt keinem starren Ausstellungskanon. Stattdessen verwandelt sich der Kunstraum selbst in ein offenes Labor: Malerei, Collage, Medienkunst, Fotografie, Texte und performative Elemente bilden die Ausgangspunkte für einen lebendigen Austausch zwischen Kunst und Gesellschaft.

Im Mittelpunkt steht nicht das abgeschlossene Werk, sondern der Prozess. Während der Öffnungszeiten (täglich 15–19 Uhr) sind Besucher:innen eingeladen, aktiv Spuren zu hinterlassen: durch Gespräche mit den Künstler:innen, spontane Lesungen, musikalische Interventionen oder eigene Beiträge im Raum.


Drei künstlerische Stimmen – drei konzeptuelle Ansätze

Rainer Wieczorek zeigt mit seinen „Quintessenzbildern“ visuelle Verdichtungen gesellschaftlicher Wirklichkeit, die als Plädoyer für ästhetische Aufklärung und demokratische Teilhabe gelesen werden können.

Asma Ounine  verknüpft poetische Miniaturen und medienbasierte Reflexionen zu einer dialogischen Mail Art-Praxis, die Grenzen überwindet und neue Kommunikationsräume öffnet.

Lars Schumacher bringt seine langjährige Erfahrung im Bereich der sozialen Skulptur ein. Seine konzeptuellen Arbeiten loten das Spannungsfeld zwischen Alltag und Ästhetik aus – stets mit einem partizipativen Anspruch.

Mit unseren Besuchenden in Aktion treten:


We will find a solution - Kunst trifft dich. Echt.
Direkt. Zum Mitmachen.

Bock auf was Neues? Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Kunstraum Reuter in Berlin in ein kreatives Labor – und du bist eingeladen, ein Teil davon zu sein. Drei Künstler:innen – Asma Ounine, Rainer Wieczorek und Lars Schumacher – zeigen keine typischen Ausstellungen, sondern starten mit dir gemeinsam ein Experiment: Kunst nicht nur gucken – sondern mitmachen, diskutieren, ausprobieren.

Ob Malerei, Fotografie, Texte, Sounds oder Aktionen, es geht hier nicht um perfekt oder fertig, sondern um das, was du einbringst: deine Gedanken, deine Fragen, deine Perspektive.


Was passiert da?

  • spontane Performances und Lesungen
  • Gespräche mit Künstler:innen
  • Raum zum Selber-Ausprobieren
  • Musik und Impulse, die dich bewegen
  • Das Motto der Ausstellung? create – develop – rethink

Klingt groß? Kann es auch werden -  Aber keine Sorge – du brauchst nichts können, nur neugierig sein.


Warum du dabei sein solltest: Weil Kunst mehr ist als Museumsflure. Weil deine Meinung zählt. Und weil es cool ist, gemeinsam etwas zu gestalten, das es vorher noch nicht gab.

Komm vorbei. Bring Freund:innen mit. Lass dich überraschen.

📍 Kunstraum Reuter, Berlin 🗓 4.–6. Juli 2025, jeweils 15–19 Uhr 📱 @kunstraumreuter | #wefindasolution

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...