Direkt zum Hauptbereich

R_epertoire X. Spanish Flu International Mail Art Biennale

Im Geiste des Welttheatertages wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie ein oder mehrere Kunstwerke einreichen, die sich hauptsächlich auf ihre eigenen Theatererfahrungen beziehen.

Eine kuratierte Ausstellung, die auf den Einreichungen basiert, wird bis August 2024 im Thalia-Haus des Herman Ottó Museums – Galerie Miskolc zu sehen sein. Die Ausstellungseröffnung wird fotografisch dokumentiert und von SpanishFlu veröffentlicht.

Die eingereichten Werke werden Teil der Marcelland International Art Collection. Ich freue mich mit einer Arbeit in der Ausstellung vertreten zu sein.

Date 27 Mar 2024 - 04 Aug 2024

Organizer Miskolci Galéria

Venue Miskolci Galéria, Rákóczi Ferenc u. 2, 3530 Miskolc, Hungary

In the spirit of World Theater Day, participants are expected to submit one or several artworks primarily related to their own theater experiences.

A curated exhibition based on the submissions will be held in the Thalia House of the Herman Ottó Museum – Miskolc Gallery until-August 2024. The exhibition opening will be documented via photographs and published by SpanishFlu.

The submitted pieces will become a part of the Marcelland International Art Collection. The SpanishFlu Mail Art Awards of Excellence will be awarded at the Biennale: The grand prize winner can host their own exhibition at the Thalia House in Miskolc during the following year.

Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung:

Lola Gonzàlez 1988 (France)

Maks Dannecker 1976 (Germany)

Csaba Pál (Hungary)

Ruggero Maggi

András J. Nagy 1977 (Hungary)

Leslie Atkins

Lars Schumacher (Germany)

László fe Lugossy 1947 (Hungary)

Jakabhazi Alexandru

Ryosuke Cohen 1948 (Japan)

Horst Tress

Sabine Remy

Suzlee Ibrahim 1967 (Malaysia)

Biro Ildiko

Pedro Bericat

Heike Sackmann

Henry Grahn Hermunen (Sweden, Finland)

Guy Bleus 1900 (Belgium)

Zsolt Koroknai (Hungary)

Natalia Pawlus

Serse Luigetti (Italy)

Keiichi Nakamura 1960

Felipe Lamadrid

Hugo Pontes

Poul Poclage

Michel Della Vedova

Judith Sturm 1973 (Germany, Spain)

Michelangelo Mayo

Meral Agar

The Wasted Angel

Jina Wallwork (United Kingdom)

Simon Warren

Anna Wajda

Daniele Virgilio

Vlado Goreski

Sándor Bátai

Nihal Gures

Annegret Heinl

Susan Gold

Alexander Limarev

Susanna Lakner

Nurten Erdogan

Diana Kroshilova 1991 (Russia)

István Drozsnyik

Sándor Sipos

Katerina Mandarik

Klaus Pinter 1968 (Austria)

Irina Novikova

Uwe Höfig

Gábor Tari

Nani Corina 1978 (Romania)

Jozséf Biró

Peter Kecskes (Hungary)

Ritli Robert Roland

Marcin Bochenek

Rosanna Veronesi

Bela Szepessy (Hungary)

Zoltan Fatyol

Krzysztof Pasztula

Juraj Jonke

Olivia Zséger (Hungary)

Rittiner & Gomez

Katalin Kádár

Fruzsina Spitzer

Sergio Monteiro De Almeida

Fekete József

Rozi Bornemisza

Magén István

Lajos Veszeli

Marcia Rosenberger

Istvan Bugyi

Pablo Gallardo Bellido

Ervin Zsubori

Istvan Matrai

Péter Abajkovics (Hungary)

Maryna Podolska

Endre Lisányi

Erzsébet Palásti

Beaty Czeto

Juhasz Dorina

Ágnes Réti

Iván Szamos

Csintalan András

Dániel Tomecz

László Lantos

Ugljesa Colic (Serbia)

György Ghyczy

Tibor Fazakas Koszta

Zorica Cica Obradovic

Demetrios Coutarelli

Szénégetö Gábor

Rikard Larsson-Eng

T. Rézia Bárány

Eles Bulcsu

Sarolta Toth

László Koscsó

Istvan Iscsu Molnar

Barbara Lichner

Emil Für 1973 (Hungary)

Hajnalka B. Gedeon

János László

Ágnes Szilágyi

Losif Mihailo

David Moquay

Attila Danka

Gábor Ferenczi

György Homonna

Nagy Dalma

Karla Ripp

Csaba Bence Brázda

Kata Csáki

Lajos Dávid Csáki

Zsolt Dicsó

Fanni Farkas

István Fazekas Balogh

Ferenc Gáspár

Elizabet Horváth

Pál Jacsó

Zsuzsanna Kartali

Tímea Kata

Zoltán Péter Kiss

Rita Bak

Viktória Kulcsár

Marcella Kun

József Liber

Lajos Némethi

Imre Payer

Petra Polonkai

Judit Sándor

Kornél Simon

Barnabás Szövényi

M. Ábel Turányi

Tamás Uveges

Alif Nabihan

Ryusdi Ramali

Lurman Rosman

Zulaika Simion

Adam Czeh

Károly Balajti

Anita Fuci

Ovidu Petca

Daniel de Cusla

Sait Toptrak

Károj Balla D.

Hajnal Csillag Magasi

Gréta Katalin Soós

Panna Csenge Szabó

Gabriella Tímea Szécsi

Maria Grazia Focanti

Ignacio Navarro Cortee

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...