Direkt zum Hauptbereich

Madonna - Jheronimus Bosch Art Center

Die Madonna - Eine Ode an die kraftvolle Frau, eine moderne Maria.

Etwa diesem Ausstellungs-Aufruf folgend, entwickelten sich meine Ideen zur Bildgestaltung. Das „Museum of Instant Images“ mit dem Kunst- und Kulturvermittler Mii Colori hat für 2018 erneut zu einer besonderen und großen Ausstellung in das Jheronimus Bosch Art Center geladen. Bereits heute vor 2 Jahren war ich mit einer Arbeit in einer Ausstellung im holländischen Den Bosch vertreten und hatte einen besonderen Zugang zum Bilderkosmos von Hieronymus Bosch gewonnen. Für die 2018 entsandte Arbeit ließ ich das Gesamtwerk von Hieronymus Bosch auf mich wirken und entdeckte das Bild „Anbetung der Könige“ dass zwischen 1508 – 1515 in der Werkstatt in Den Bosch aus Öl, Tempera und Gold entstand und heute im New Yorker Metropolitan Museum of Art zu sehen ist.


Den zentralen Ausschnitt, Madonna mit dem Kind vergrößerte für meine Vorlage und die freie Übersetzung in das 21. Jahrhundert. Eine Zeit in der sich christliche Menschen der Kirche abwenden (Austritt aus Glaubensgemeinschaften) und der Glaube im Allgemeinen zu Zwietracht, Auseinandersetzung und Krieg führt. Der Islamische Staat sich auf den Propheten Mohammed beruft und archäologischen Schätze als "Götzen, die zerstört werden müssen.“ gesehen werden. Die Dschihadisten provozieren mit den Verwüstungen kultureller christlicher Stätten ganz gezielt. Vielleicht auch umso ihre eigene Geschichte zu schreiben - und alle Erinnerung an die Zeit davor auszulöschen. Sie verwüsten assyrische Stätten, schiitische Heiligtümer, sunnitische Schreine, armenisch-christliche Gedenkstätten und syrisch-orthodoxe Kirchen. Was nicht zu ihrer Ideologie passt, geht unter. Im 3. Buch Mose 26:1 steht „Ihr sollt euch keinen Götzen machen noch Bild, und sollt euch keine Säule aufrichten, noch keinen Malstein setzen in eurem Lande, daß ihr davor anbetet; denn ich bin der HERR, euer Gott.“

(ENG) „Ye shall make you no idols, neither shall ye rear you up a graven image, or a pillar, neither shall ye place any figured stone in your land, to bow down unto it: for I am the LORD your God.“

Beliebte Posts aus diesem Blog

13. Kunstbiennale von Ziguinchor Z’Arts 2024

Internationale Mail-Art-Ausstellung in Ziguinchor, Senegal Im Rahmen der 13. Ziguinchor Z’Arts Kunstbiennale 2024 präsentierte die Künstlerresidenz Kuyam Baa in Casamance zusammen mit den renommierten Künstlern Hervé Alexandre und Omar Bouki Camara vom 19. bis 28. Dezember 2024 eine internationale Mail-Art-Ausstellung zum Thema Afrikanische Porträts. Diese einzigartige Kunstinitiative ist eine Premiere in Westafrika. Was ist Mail Art? Mail Art, eine Kunstbewegung, die 1962 vom amerikanischen Künstler Ray Johnson ins Leben gerufen wurde, nutzt den Postweg als kreatives Medium. Briefe und Umschläge verwandeln sich in künstlerische Ausdrucksformen, wodurch diese Bewegung eine Alternative zu traditionellen Kunstformen darstellt. Mail Art fördert den internationalen Austausch zwischen Künstlern aus aller Welt, geprägt von großer Freiheit in Techniken und Ausdrucksformen wie Fotografie, Malerei oder Collage.

Nature and Me - Art Lutgart Beringen, Belgium

Ausstellung bei Art Lutgart Beringen, Belgien, Februar 2024. Hinter den Kulissen - Ein Einblick in die Vorbereitungsphase. Im Kreativ-Hotspot LUTGART in Beringen werden vier Unterrichtsräume reserviert, um Künstlern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten: zwei Klassenzimmer im ersten Stock und zwei Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. Das Kreativareal selbst besteht aus einem ehemaligen Schulgebäude, in dem Künstler und junge oder temporäre Unternehmer im Zentrum von Beringen untergebracht sind.  Exhibition at Art Lutgart Beringen Belgium February 2024. Behind the Scenes - A glimpse of the preparation phase. At the creative hotspot LUTGART in Beringen, four classrooms are being reserved to offer artists exhibition opportunities: two classrooms on the first floor and two classrooms on the second floor. The creative site itself consists of a former school building that houses artists and young or temporary entrepreneurs in the center of Beringen. The four ART-LUTGART classrooms are fo...

„Dreamland / Traumland“ Kunstausstellung in Berlin

Die „Dreamland / Traumland“ Ausstellung im Berliner Kunstraum Reuter zeigte einen umfassenden Blick auf die weltweit aktive Mail Art Szene. Ausgestellt wurden Werke von über 255 Kunstschaffenden aus 45 Ländern, darunter etwa aus Südafrika, Marokko, Indien, China oder Venezuela. Organisiert und kuratiert wurde diese besondere Ausstellung von Lutz Anders, dem es mit dieser Ausstellung zum vierten Mal gelungen ist ein Thema vorzugeben und dabei ein breiten und zum Teil in der Kunstszene etablierten und interessanten Kreis von Kunstschaffenden anzusprechen. Mit guter Vorbereitung schafft er es erneut die weltweite Mail-Art-Gemeinschaft nach Berlin blicken zu lassen und auch den ein oder anderen Kunstschaffenden während der Ausstellung vom 27.9.2024 bis zum 9.10.2024 im Kunstraum Reuter, Reuterstraße 82 in 12053 Berlin persönlich zu begrüßen. Zu der Ausstellung erschien ein gedruckter Katalog mit den Werken der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Als kleine Erinnerung erhalten die Teiln...