Direkt zum Hauptbereich

Posts

Fotoserie der City Art Galerie Solingen

wo men - Fotoserie der City Art Galerie am 05.04.14 Burkhard Görschel [Skulptur], Lars Schumacher [Fotografie] und Ralf Sommer [Malerei] stellen gemeinsam in der Clemens - Galerie aus.  Wir freuen uns über Euren Besuch und tolle Gespräche. Auch zum verkaufsoffenen Sonntag am 06. April sind wir in der Galerie anwesend. wo men ein "city art project" in Solingen startet exclusiv am 05.04.14 ab 11:00 Uhr im größten temporären Ausstellungsraum im Bergischen Land mit 3 angesagten Künstlern aus Hannover. Burkhard Görschel [Skulptur], Lars Schumacher [Fotografie] und Ralf Sommer [Malerei] stellen gemeinsam in der Clemens - Galerie auf über 1000 qm Grundfläche und 80 Meter Fensterfront in Solingen aus. Wenn in diesen Frühlingstagen im Bergischen Land mit zahlreichen Veranstaltungen der Fokus auf Kunst und Kultur gelegt wird, hat der Kultur - Eventmanager Timm Kronenberg drei hannoversche Künstler in seine große Solinger Galerie [Clemens-Galerie] eingeladen die "city art projekt -...

wo men - city art project in Solingen

wo men - city art project in Solingen - Start am 05.04.14 ab 11:00 Uhr Burkhard Görschel [Skulptur], Lars Schumacher [Fotografie] und Ralf Sommer [Malerei] stellen gemeinsam in der Clemens - Galerie aus. Wir freuen uns über Euren Besuch und tolle Gespräche. Auch zum verkaufsoffenen Sonntag am 06. April sind wir in der Galerie anwesend.

h1-Fernsehen aus Hannover e.V.

h1-Fernsehen aus Hannover e.V. geht nach der Mitglieder-versammlung 2013 mit einem neuen verjüngten Vorstand in das Neue Jahr. Zu den bisherigen Mitgliedern Lars Schumacher und Christoph Ostermann, der zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde, sind Clara Beutler, Gil Maria Koebberling und Andreas Spengler dazu gewonnen worden.  Die langjährigen Vorstands-mitglieder Anne Zickenrott und Gunnar Ossenkop stellten sich nicht mehr zur Wahl. Auch der bisherige 1. Vorsitzende Georg May, Geschäftsführer bei leinehertz, wird sich nun ganz den Belangen des Bürgerradios zuwenden und scheidet aus dem Vorstand, bleibt dem Verein aber als wichtigster Kooperations-partner bei Leinehertz 106,5 erhalten. Mehr Infos:  www.h-eins.tv  . Lars Schumacher und Christoph Ostermann sind zudem im Bundesverband der Bürger und Ausbildungsmedien  als Revisoren tätig. 

Ausstellung - OKOK TELEVISION auf der Straßengalerie in Burgdorf und Lehrte dabei

Kunst behauptet sich inmitten herbstlicher Schaufenster-Deko. Unter großer Beteiligung der Künstlerinnen und Künstler sowie auch zahlreiche Kunstinteressierter sind die Straßengalerien in Burgdorf und Lehrte ein Erfolg für die Innenstädte. Das OKOK Television Team ist bei beiden Ausstellungen (Fahrradcenter Schiwy in Burgdorf & Foto- und Weinhandel Nietmann in Lehrte) mit dem Burgdorfer Land Projekt vertreten. LINK:  www.burgdorferland.de  

48 h Kunstausstellung in Hannover 2013

48 Stunden Kunstausstellung Vom 04. bis 06. Oktober findet die neunte 48-Stunden-Ausstellung in der Kultur-Etage im Sofa Loft statt.  Die diesjährige Ausstellung trägt den Titel „Was mich bewegt, Was sich bewegt“. Die Organisatoren Ralf Sommer und Sabine Levin wollen die Ausstellungsfläche in 2 Bereiche teilen; der Ausschreibung ist zu entnehmen: Im 1. Bereich heißt das Thema “Was mich bewegt“. Hier zeigen die Künstler Werke, mit d enen sie widerspiegeln, was sie in der heutigen  Zeit bewegt. Im 2. Bereich heißt das Thema „ Was sich bewegt“. Auf dieser Ausstellungfläche ist „Bewegung“ das vorherrschende Motto. Innerhalb der Ausstellungszeit 48 Stunden) soll sich diese Fläche wandeln. Beispielsweise: Bilder werden ausgetauscht oder verändern sich / Installationen verändern sich / Skulpturen, die sich bewegen. Die Ausstellung soll sich während der Ausstellungszeit mindestens 3x verändern. Die Künstler sollen in beiden Bereichen vertreten sein. Weitere Informationen: www.4...

Straßengalerie in Burgdorf

Burgdorfer Land Ausstellung

BURGDORFER LAND

Impressionen vom OKOK Television Team Das Burgdorfer Land im Nordosten der Region Hannover zeichnet sich durch seine kraftvoll ursprüngliche Landschaft mit wunderschönen Fachwerkhäusern, Spargelfeldern und Wäldern aus. Es umfasst die Städte und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Lehrte, Sehnde, Isernhagen, Wedemark und Uetze mit einzelnen Ortsteilen. Mit den Fotoimpressionen aus dem Burgdorfer Land porträtiert das OKOK TELEVISION Team diese besondere Landschaft in Niedersachsen. Das Fotografie- und Kulturprojekt ist unter der Adresse www.burgdorferland.de im Internet veröffentlicht. Die Fotografien können käuflich erworben werden. Zwei Postkarteneditionen sind ebenfalls erhältlich. OKOK Team Das Fotografie- und Kulturprojekt BURGDORFER LAND wurde vom OKOK Team unter der Federführung von Susanne Schumacher und Lars Schumacher im Zeitraum 2010-2013 verwirklicht. OKOK steht für ein regionales Film-und Onlinemagazin, das sich in verschiedenen Rubriken mit Kunst und Kultur in Niedersachsen...

NOMINATED - THE WORLD OPEN OF PHOTOGRAPHIE

   THE WORLD OPEN OF PHOTOGRAPHIE - NOMINATED The Open is a worldwide search for the greatest photographers of our generation. It features both online and live events and delivers one of the largest prize purses in the photo industry: It is an exposure powerhouse that connects photographers with a global audience. True to its name, The Open welcomes all photographers. It is a search across six continents with a simple mission: discover the undiscovered; rediscover the established; bring the best photographers to the forefront.

Goethe-Institut e. V. - Nachrichten aus der Bildenden Kunst in Deutschland

Nachrichten aus der Bildenden Kunst in Deutschland 48 Stunden Kunst – eine Symbiose (05.10.2012) Vom 5. bis 7. Oktober 2012 wird das Sofaloft in Hannover-Südstadt zum achten Mal 48 Stunden lang mit Kunst in sämtlichen Varianten bespielt. In der achten Ausgabe der Veranstaltung „48 Stunden“ in Hannover bewarben sich die Künstler nicht zu einem festen Thema sondern mussten mit den Zahlen 1925132915195 umgehen können. Ein System nennt Veranstalter Ralf Sommer die Vorgabe. Die Künstler, die enträtseln sollten, was die Zahlen bedeuten – das Ergebnis hieß „Symbiose“ – suchten sich im Anschluss einen Symbiosepartner. So entstanden ungewöhnliche Künstler-Kombinationen wie zum Beispiel Maler und Tänzer, Schriftsteller und Fotograf oder Musiker und Produktdesigner. Die Ergebnisse dieser Symbiose können in einer 48 Stunden langen Ausstellung betrachtet werden. Unter anderem präsentieren der Bildhauer Frederik Krahforst und der Fotograf Lars Schumacher die Installation FEM – eine audiovisuelle ...