Direkt zum Hauptbereich

Posts

FILMNACHT - Für die Filmnacht den Fundus geplündert

Für die Filmnacht den Fundus geplündert: Lars und Leif nehmen nicht nur schrille Typen vor die Linse Aus der HAZ im Februar 1993 Burgdorf. In atemberaubendem Tempo flitzt das Auto den Highway entlang. Sonnenuntergänge, Wüstentäler und schmucke Geschäftspassagen ziehen neben Straßenkreuzern am Auge vorbei - im Zeitraffer, 18 Bilder pro Sekunde. „Get your kicks on Route 66“? Die Homepage an die legendäre Straße von Los Angeles nach Chicago, einst in der Version von Nat „King“ Cole ein Welthit der Swing-Ära, hat ihren Charme verloren. Schnitt für Schnitt haben die Brüder Lars und Leif Schumacher mit der Super-8-Kamera den Mythos von der längsten Straße der Welt, Symbol der amerikanischen Freiheitsliebe, demontiert. Die neuere Fassung des Songs von den Elektrik-Poppern Depesche-Mode unterstreicht diesen Eindruck. Der gekürzte 3-Minuten-Streifen ist jedoch nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen Werk der jungen Burgdorfer: Für die Filmenacht in der Gaststätte „Brandente“ haben si...

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht

„Zytanien bis Route 66“: „Brandente“-Filmnacht - Junge Filmemacher brillieren Veröffentlicht am 17.02.1993 im Marktspiegel. Burgdorf (su). In Zusammenarbeit mit dem Brandentenwirt Christian Rust laden am heutigen Mittwoch, 17. Februar, ab 20 Uhr die beiden Burgdorfer Jungfilmer Lars und Leif Schumacher zu einer Filmnacht mit Specials aus ihren bisherigen Produktionen bei freiem Eintritt in die „Brandente“ ein. Ausschnitte aus Filmen, die in und um Burgdorf, zum Beispiel das Immenser Zytanien Open Air, das mit seinem Woodstock-Flair an Flower-Power Zeiten der 70er Jahre erinnert, werden gezeigt. Außerdem eine Studie über die Jugendszene in Hannover, sowie die Filme „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“, die auf Festivals in Deutschland präsentiert wurden. Letzterer wurde auch im Mainzer Kulturkanal gesendet. Interesse an den beiden Filmemachern zeigt auch der Westdeutsche Rundfunk, der ein Magazin über junge Filmemacher plant. Mit der Veranstaltung in der Branden...

Goldener Huckup verliehen

Veröffentlicht am: 27.11.1992 in: Hildesheimer Allgemeine Zeitung: Goldener Huckup verliehen ALFELD. Bereits zum sechsten Mal ging jetzt der „Treff für junge Filmerinnen und Filmer“ im Jugendgästehaus Alfeld über die Bühne. 35 Jugendliche nahmen an der Veranstaltung des Landkreises Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film in Niedersachsen teil. Der dreiköpfigen Jury fiel die Entscheidung zwischen den elf Videobeiträgen mit unterschiedlichsten Inhalten nicht leicht. Schließlich ging der „Goldene Huckup“ an die Brüder Leif und Lars Schumacher aus Burgdorf, die gleich mit drei Filmen angetreten waren. In „Speed“, „Route 66“ und „Spinning Head“ demonstrieren sie, wie trotz geringer technischer und finanzieller Mittel spannende und eindrucksvolle Filme entstehen können. Ein weiterer Preis geht an den Film „SK8 10“ der SNIP Production der Stadtjugendpflege Elze und an die Videogruppe des Leistungskurses Kunst der RBG Hildesheim für „Ova...

„Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer

Wettbewerb gewonnen: „Huckup“-Filmpreis ging an Burgdorfer Jungfilmer Veröffentlicht am: 27.11.1992 im Marktspiegel Burgdorf (su). „And the winner is“ hieß es jetzt in Alfeld für die jungen Filmemacher Lars und Leif Schumacher aus Burgdorf. Die beiden Brüder haben beim Treff für junge Filmemacher im Landkreis Hildesheim für ihre Produktionen „Speed“, „Spinning Head“ und „Route 66“ den Goldenen „Huckup“-Filmpreis als Sieger dieses Wettbewerbs sowie einen Seminar-Freiplatz für den Video/Foto Workshop „Künstlerische Portrait-Aufnahmen“ gewonnen. In der Begründung der Jury heißt es: „Die Brüder erproben mit Begeisterung und Eigeninitiative gekonnt die filmischen Möglichkeiten von Super 8 und Video“. Beeindruckend sei hierbei die Reduktion des Einsatzes technischer Mittel, beispielsweise der Verzicht auf Montage am Schnittpult bei „Speed“ und „Route 66“. Die Filme sind spannend und vermitteln gleichzeitig den Spaß am Erproben neuer Möglichkeiten. Seit sechs Jahren veranst...