Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2015 angezeigt.

Frauen zeigen ihre Lebenswelten

Barsinghausen. Mit den Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover befasst sich eine Ausstellung vom 6. März bis 7. April in der Rathaushalle. Künstler Lars Schumacher aus Burgdorf präsentiert diese Ausstellung als Plattform für zunächst zwölf Frauen, die Einblicke in ihr Leben geben – in Form von Toncollagen und großformatigen Fotografien. „Ich habe die Frauen  in völlig unterschiedlichen Lebenssituationen abgeholt und aus den Gesprächen viele interessante Dinge über Bildung, Beruf, Partnerschaft, Liebe und Kinder mitgenommen“,erläutert Schumacher, der bereits seit Jahren im Bereich der visuellen Kommunikation und bildenden Kunst arbeitet. Zu Wort kommen in der Ausstellung mit dem Titel „wo man“ zum Beispiel ein zehnjähriges Mädchen und eine Mutter von vier Kindern. Die Schilderungen verarbeitet Schumacher in einem künstlerischen Prozess zu einer sogenannten sozialen Plastik. Geplant sei, weitere Frauen mit ihren Lebenswelten in die Ausstellung aufzunehmen und das künstlerisc...

Ausstellung porträtiert Lebenswelten von Frauen aus der Region

Vom 6. März bis zum 7. April ist die “Soziale Plastik” des Künstlers Lars Schumacher im Rathaus I vertreten. BARSINGHAUSEN (red/ta). Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06. März die Ausstellung “ wo man – Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover” vorgestellt. Die Ausstellung findet in der Eingangshalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 statt. Sie wird um 16 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann mit dem Künstler, Lars Schumacher, und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Susanne Brandts, eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin, Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf.   Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland du...

Kunstausstellung "wo man" in Barsinghausen

Kunstausstellung im Rathaus Barsinghausen. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung „wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover“ gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Schülerinnen und -schülern die Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus/Gleichstellung ist in Deutschland durch Ansichten und M...

"wo man" - Was ist Frauen wirklich wichtig?

Barsinghausen - Calenberger Online News "wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover" heißt die außergewöhnliche Ausstellung, die von Freitag, 6. März, bis Dienstag, 7. April, gezeigt wird. Sie wird um 16 Uhr im Foyer des Rathauses I in der Bergamtstraße von Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt Musiklehrerin Eva-Maria Kuhlmann mit ihren Musikschülern. Welche Themen sind Frauen wichtig, wofür würden sie sich einsetzen? Mit dieser Fragestellung findet Lars Schumacher einen Ansatz, sich im künstlerischen Prozess einer Sozialen Plastik mit der aktuellen Situation von Frauen in der Region Hannover zu beschäftigen. Feminismus und Gleichstellung sind in Deutschland durch Ansichten und Meinungen einiger bekannter Frauen geprägt. Mit eigenen Fähigkeiten etwas Positives bewirken, geben oder anregen; als wichtigen Werkstoff könnte man den E...

Ausstellungseröffnung zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages wird in der Rathaushalle des Rathauses I eine Ausstellung des Künstlers Lars Schumacher gezeigt. Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am Freitag, 06. März 2015, die Ausstellung wo man - Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16:00 Uhr von Herrn Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Herrn Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin Frau Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. 12 Frauen haben einen Einblick in ihr Leben gegeben. 12 einfühlsame Gespräche, mit Fragen und Anschauungen zu Bildung, Beruf, Partnerschaft, Liebe und Kindern sind in einer Toncollage zusammengestellt. Für die Dokumentation des Projektes, das vor allem die...

„Kunst vernetzt“ - Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde

31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein. „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014 als Kooperationsprojekt der in Hannover lebenden Künstlerin Renate Golde gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus Eckernförde/Carlshöhe entwickelt. Der Vernetzungsgedanke beinhaltet den Transport kreativer Impulse, unterstützt Akzeptanz sowie Toleranz und schafft ein bewegendes Miteinander. Als „Kulturaustausch per Excellence“ lobt Jörg Sibbel, Bürgermeister der Stadt Eckernförde diesen Vernetzungsgedanken und begrüßt die KünstlerInnen und BesucherInnen persönlich anlässlich der Vernissage am 22. März 2015 um 15 Uhr in der Galerie auf...